5619
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
1
S55/X45/X55
Multimedia-Projektor
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
VORSICHT ►Ehe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie das
"Sicherheitsanleitung des Geräts" und dieses Handbuch sorgfältig, um
zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des Gerätes verstanden haben.
Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
Über diese bedienungsanleitung
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung
dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
WARNUNG Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder sogar
Todesfolge führen kann.
VORSICHT Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder Sachschäden
führen kann.
Bitte beachten Sie die Seiten, auf die nach diesem Symbol hingewiesen wird.
HINWEIS
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung r etwaige in diesem Handbuch enthaltene Fehler.
Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts ist
ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN
VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
Apple und Mac sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
VESA und SVGA sind Warenzeichen der Video Electronics Standard Association.
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Internet Explorer ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation
.
Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
2
Über diese bedienungsanleitung
. . 1
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Projektormerkmal
e . . . . . . . . . 3
Vorbereitunge
n . . . . . . . . . . . . 3
Teilebezeichnunge
n . . . . . . . . 4
Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedintasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einrichte
n . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ausrichten des projektors über die
einstellfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Befestigen Der Basis . . . . . . . . . . . . 9
Über die Filterabdeckung für
umgekehrte Verwendun
g . . . . . . . 10
Anschliessen der geräte . . . . . . . . .11
Stromversorgung anschließen . . . 14
Fernbedienun
g . . . . . . . . . . . 15
Einsetzen von batterien . . . . . . . . . 15
Verwendung der fernbedienun
g . . 16
Gerät ein/au
s . . . . . . . . . . . . . 17
Einschalten des geräts . . . . . . . . . 17
Ausschalten des geräts . . . . . . . . . 17
Betriebszustan
d . . . . . . . . . . 18
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . 18
Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs
. . 18
Ein eingangssignal wählen . . . . . . 18
Suchen eines Eingangssignals . . . 19
Wahl eines seitenverhältnisse
s . . . 19
Einstellen von zoom und fokus . . . 19
Korrigieren von keystone-verzerrungen
. . . 20
Einstellung der Position . . . . . . . . . 20
Korrektur der Trapezverzerrun
g . . 20
Verwendung des Vergrößerung-
Merkmals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einfrieren des Bildschirms . . . . . . . 21
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des
Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bedienung des Computerbildschirms
. . 22
Multifunktionseinstellungen
. . . 23
Inhalt
Inhalt
Verwendung der menüfunktion . . . 23
EINF. Men
ü . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
BILDFORMAT, KEYSTONE, MODUS,
HELLE, KONTRAST, FARBE, F-TON,
SCHÄRFE, STILLMODUS, SPIEGEL,
RCKST, FILTER-TIME, SPRACHE,
Zum erw. menü gehe
n...
Menü BILD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
HELLE, KONTRAST, GAMMA, FARB-
TEMP., FARBE, F-TON,
SCHÄRFE,
PROGRESSIV,
EL-SPEICH.
Menü ABBILDUNG . . . . . . . . . . . . 29
BILDFORMAT, ÜBERSCAN, V-POSIT,
H-POSIT, H-PHASE, H-GR., AUTO
EINST
Menü EINGB . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
FARBNORM, COMPONENT,
VIDEOFORMAT, FRAME LOCK,
INFORMAT
.
Menü SETUP . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
KEYSTONE, STILLMODUS, SPIEGEL,
LAUTST.
Menü BILDSCHIRM . . . . . . . . . . . 34
SPRACHE, MENÜ-POS., OSD HELL,
BLANK, START, Mein Bild,
Mein Bild
Sperre, MELDUNG
Menü OPT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
SUCHEN, AUTOM-AUS, LAMPENZEIT,
FILTER-TIMER, SERVIC
E
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Luftfilte
r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sonstige Pfleg
e . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fehlersuch
e . . . . . . . . . . . . . 43
Verwandte meldunge
n . . . . . . . . . . 43
Informationen zu den anzeigelampen
. . 45
Anzeichen, die auf keine gerätefehler
hinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Technische date
n . . . . . . . . . 49
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3
Projektormerkmale / Vorbereitungen
Projektormerkmale
Dieser Projektor dient zur Projektion verschiedener Computersignale, ebenso wie
von NTSC/PAL/SECAM-Videosignalen auf eine Projektionsfläche.
Erfordert nur
wenig Platz zur Aufstellung und erzielt große Bilder aus kurzem Abstand.
Hohe Helligkeit
Neu entwickelte 165 W UHB (ultra-helle) Lampe erzielt ein helleres Projektionsbild.
Das Bild ist hell und scharf genug, um in hellen Räumen projiziert zu werden.
Niedriges Betriebsgeräusch
STILLMODUS dient zum Verringern akustischen Rauschens für ruhigeren
Betrieb. Perfekt zur Verwendung in dunklen Räumen geeignet, wo niedriges
Geräusch wichtiger als hohe Lichtstärke ist.
Reiche Konnektivität
Dieser Projektor hat eine Reihe verschiedener E/A-Anschlüsse. Anschluss
an verschiedene Signalquellen wie PC, DVD usw. ist leicht möglich. Die
reiche Konnektivität bietet Ihnen weitere Optionen, um Ihre Präsentationen
eindruckend zu gestalten.
Kompaktes Gehäuse
Auch mit seinen zahlreichen Merkmalen ist dieser Projektor äußerst kompakt
und flach, was Ihnen mehr Flexibilität und Einsatzfähigkeit an verschiedenen
Orten bietet.
Vorbereitungen
Über den lieferumfang
Im Lieferumfang Ihres Projektors sollten die unten abgebildeten Teile enthalten
sein. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
HINWEIS
Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren
Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das originale
Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektivteil vorsichtig.
Projektor
Fernbedienung
(mit zwei Batterienvom Typ AA)
Netzanschluß Kabel
(US, UK, Europe)
Filterabdeckung für
umgekehrte Verwendung
VGA-Kabel
Koffer
Basis
Benutzerhandbuch
Sicherheitsanleirung des Gerät
Schnelles AnfangsHandbuch
Garantie
�����
������
����
���
����
������� ��
����� ���������
���
��
������������
�����
��� �����
������� �����
�� �����
�� �� �����
��� ������
����������
4
Teilebezeichnungen
Teilebezeichnungen
HINWEIS (*)
Über den Neustartschalter: Dieser Projektor wird von einem
eingebauten Mikroprozessor gesteuert. Unter bestimmten außergewöhnlichen
Umständen kann es sein, dass der Projektor nicht richtig arbeitet und der Mikroprozessor
zurückgesetzt werden muss. In diesem Fall drücken Sie bitte den Neustartschalter mit
einem Cocktail-Stäbchen o.ä. zum Zurücksetzen des Projektors, und lassen Sie den
Projektor vor dem Neustart mindestens 10 Minuten ohne Bedienung abkühlen. Der
Neustartschalter darf nur in solchen außergewöhnlichen Umständen gedrückt werden.
Y
video
audio in
1
rgb in1
contro
l
rgb in2 rgb out
audio in2
audio out
US
B
S-video
component video
CB/PB
CR/PR
Objektiv (
17)
Luftfiltergehäuse
(
41)
(Luftfilter und
Lüftungeinlassöffnung
sind im Inneren.)
Fußeinstellung (
8)
Nivellierfüße (
8)
Fernbedienungssensor
(
16)
Zoomknopf (
19)
Scharfstellring
(
19)
Lüftungsöffnung
(
6)
Netzanschluss (
14)
Netzschalter (
17)
Fußeinstellung (
8)
COMPONENT VIDEO
Anschluss (
13)
Y
C
B
/P
B
C
R
/P
R
S-VIDEO Anschluss (
13)
VIDEO Anschluss
(
13)
CONTROL Anschluss
(
12)
Projektor
Lampenabdeckung
(Lampeneinheit ist im
Inneren.) (
39)
Nivellierfüße (
8)
Unterseite
Lautsprecher
Vordere rechte Seite
Hintere linke Seite
Bedientasten
(Siehe nächste Seite.)
(
5)
Anschlüsse
(Siehe unten.)
Lüftungsöffnung (
6)
AUDIO OUT Anschluss
(
12)
Anschlüsse
AUDIO IN1 Anschluss (
12)
AUDIO IN2 Anschluss
(
12)
USB Anschluss
(
22)
Neustartschalter (*)
(
47)
RGB IN1 Anschluss
(
12)
RGB IN2 Anschluss
(
12)
RGB OUT Anschluss
(
12)
Kensington-Sperrschlitz
5
Teilebezeichnungen
Fernbedienung
Taste RGB (
18)
Taste VIDEO
(
18)
Taste ASPECT
(
19)
Taste
HOME (
22)
MAGNIFY (
21)
Taste
ON
Taste
OFF
Taste
END (
22)
Taste
FREEZE (
21)
Taste
POSITION (
20)
Cursortasten
▲,▼,◄,►(
23)
Taste ESC
(
23)
Taste SEARCH
(
19)
Taste STANDBY/ON
(
17)
Taste AUTO
(
20)
Taste BLANK
(
21)
Taste VOLUME
(
18)
Taste PAGE UP
(
22)
Taste
MUTE (
18)
Taste PAGE DOWN
(
22)
Taste KEYSTONE
(
20)
Taste
MENU (
23)
Taste
ENTER (
23)
Taste RESET
(
23)
Bedintasten
VIDEO
RG
B
SEARC
H
STANDBY/ON
FREEZE
OFF
ON
MAGNIFY
ASPECT AUTO
BLAN
K
HOME
PAGE UP
PAGE DOWN
END
MUTE
VOLUME
KEYSTONE
POSITION
ES
C
ENTE
R
MENU
RESE
T
powe r
te m
p
la m
p
menu
Anzeige LAMP (
45)
Anzeige TEMP (
45)
Anzeige POWER (
17)
Taste STANBY/ON
(
17)
Cursortasten
▲,▼,◄,► (
23)
Taste INPUT
(
18)
6
Einrichten
Einrichten
WARNUNG
Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten
Position auf. Durch Herunterfallen oder Umkippen können Verletzungen und/
oder Schäden am Projektor verursacht werden. Verwendung eines beschädigten
Projektors kann zu Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen.
Den Projektor nicht auf einer instabilen, geneigten oder vibrierenden
Oberfläche aufstellen wie etwa auf einem wackeligen oder geneigten Ständer.
Den Projektor nicht mit der Seite/Vorderseite/Rückseite nach oben gekippt
aufstellen, ausgenommen bei der Wartung des Luftfilters.
Bei umgekehrter Installation des Projektors die Zubehör-Filterabdeckung für
umgekehrte Verwendung anbringen. Bei einer Deckeninstallation o.ä. wenden
Sie vor der Installation an den Fachhändler.
►Stellen Sie den Projektor an einem kühlen Ort auf und achten Sie auf
ausreichende Lüftung.
Die hohe Temperatur des Projektors kann zu Bränden, Verbrennungen und/
oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
Die Lüftungsöffnungen des Projektors dürfen nicht verstopft, blockiert oder
verdeckt werden.
Lassen Sie einen Abstand von 30 mm oder mehr zu den Seiten und zu
anderen Gegenständen wie Wänden.
Stellen Sie den Projektor nicht auf metallischen Oberflächen oder solchen, die
sich bei Hitze verformen, auf.
Stellen Sie den Projektor nicht auf einem Teppich, Kissen oder Bettzeug auf.
Den Projektor nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe heißer
Gegenstände wie Heizkörpern aufstellen.
Darauf achten, dass das Objektiv und die Lüftungsöffnungen des Projektors
frei bleiben. Keine Gegenstände auf den Projektor stellen.
Kleben Sie nichts auf die Unterseite des Projektors. Dieser Projektor hat auch
Lüftungseinlassöffnungen an der Unterseite.
►Stellen Sie den Projektor nicht an einer Stelle auf, die nass wird. Fallenlassen
des Projektors oder Verschütten von Flüssigkeit in den Projektor kann zu
Bränden, elektrischen Schlägen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
Stellen Sie den Projektor nicht im Badezimmer oder im Freien auf.
• Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter in die Nähe des Projektors.
VORSICHT ►Rauchige, feuchte oder staubige Orte vermeiden. Aufstellung
des Projektors an solch einem Ort kann zu Bränden, elektrischen Schlägen
und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
Den Projektor nicht in der Nähe eines Luftbefeuchters, an rauchigen Orten
oder in der Küche aufstellen.
• Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter in die Nähe des Projektors.
►Stellen Sie die Richtung des Projektors ein, um zu verhindern, dass Licht
direkt auf den Fernbedienungssensor des Projektors fällt.
8
Ausrichten des projektors über die einstellfüße
WARNUNG ►Stellen Sie nicht die Nivellierschraube des Projektors beim
Betrieb oder kurz danach ein. Handhabung des heißen Projektors kann zu
Bränden, Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen.
VORSICHT
Halten Sie beim Drücken der Fußeinstellungstasten immer
den Projektor fest, damit dieser nicht hinunterfällt, umkippt, Sie sich nicht Ihre
Finger verletzen und es nicht zu Fehlfunktionen kommt.
Um Beschädigungen des
Projektors und Verletzungen zu vermeiden, halten sie den projektor immer fest,
wenn Sie zur Einstellung der Projektorhöhe die Fußeinstellungstasten betätigen.
►Wenn nicht Neigung durch Einstellung der Nivelierfüße vorgenommen werden
soll, stellen Sie den Projektor horizontal auf.
Wenn Sie den Projektionswinkel des Projektors einstellen oder Unebenheiten
der Standfläche ausgleichen müssen, verwenden Sie hierzu die Einstellfüße. Der
Projektionswinkel lässt sich so in einem Winkel von 0° bis 9° justieren.
1.
Nachdem sichergestellt ist, dass der Projektor ausreichend abgekühlt ist,
drücken und halten Sie die Nivelliertasten, während Sie den Projektor halten.
Die Nivelliertasten und die Nivellierfüße befinden sich an beiden Seiten.
2.
Ziehen Sie den Projektor nach unten oder oben in die gewünschte Höhe,
und lassen Sie dann die Fußeinstellungstasten wieder los. Dabei rasten die
Fußeinstellungen ein.
3.
Falls erforderlich, können Sie auch die Standhöhe des Projektors verändern,
indem Sie die Standfüße auf oder ab drehen.
Einrichten
Nivellierfüße
Fußeinstellung
9
Einrichten
Befestigen Der Basis
VORSICHT ►Achten Sie darauf, nicht die Finger bei Handhabung der
Basis einzuklemmen.
►Halten Sie nicht die Basis, das Objektiv oder einen anderen hervorstehenden
Teil beim Transport des Projektors.
►Die Basis darf nicht zum Stützen des Projektors verwendet werden.
►Setzen Sie die Seiten und die Oberseite des Projektors nicht Druck aus, und
stellen Sie keine Gegenstände darauf.
1.
Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel. Lassen Sie die
Lampe mindestens 45 Minuten abkühlen.
2.
Nachdem Sie sich überzeugt haben, dass der Projektor abgekühlt ist, drehen
Sie ihn herum, so dass der Boden nach oben zeigt.
3.
Setzen Sie die Basis auf die Unterseite des Projektors, wie in der Abbildung
gezeigt.
Dann drücken Sie sie bis zum Einrasten zur Vorderseite des Projektors.
Zum Abnehmen schieben Sie die Basis zur Rückseite des Projektors, wobei Sie
den Hebel an der Basis gedrückt halten.
4.
Drehen Sie den Projektor langsam um, so dass die Oberseiten wieder nach
oben zeigt.
Basis
Hebel
Unterseite des
Projektors
Zuvorder
10
Einrichten
Über die Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung
WARNUNG ►Ersetzen Sie nicht die Filterabdeckung beim Betrieb
oder kurz danach. Während der Projektor mit dem Stromnetz verbunden ist
oder heiß ist, kann Handhabung kann zu elektrischen Schlägen, Bränden,
Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen. Vor der
Handhabung des Projektors stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Aus-
Stellung ist und das Netzkabel nicht eingesteckt ist, und warten Sie mindestens
45 Minuten.
Bei umgekehrter Installation des Projektors bitte die Zubehör-Filterabdeckung
für umgekehrte Verwendung anbringen. Diese ist höher als die gewöhnliche
Filterabdeckung, deshalb Platz für Einlasslüftung lassen. Bitte dem folgenden
Verfahren austauschen.
1.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Projektor richtig abgekühlt
ist, drehen Sie den Projektor langsam um, so dass die Objektivseite nach
oben weist. Achten Sie darauf, den Projektor nicht fallen zu lassen. Wenn der
Projektor mit der Objektivseite nach oben gerichtet ist, den Projektor festhalten.
2.
Bitte lösen Sie die Klaue der
Filter
abdeckung mit einem Schlitzschraubenzieher
oder ähnlichen Werkzeug und nehmen die
Filter
abdeckung ab.
3.
Ersetzen Sie die Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung und lassen
Sie sie an der richten Stelle einrasten.
4.
Drehen Sie den Projektor langsam um, so dass die Oberseite nach oben
weist.
Filterabdeckung-Klaue
Zum Einstellen
Filterabdeckung-Klaue
Filterabdeckung
Zum Entfernen
Filterabdeckung
für umgekehrte
Verwendung
11
Einrichten
Anschliessen der geräte
VORSICHT ►Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle
Geräte aus.
Wenn versucht wird, ein eingeschaltetes Gerät an den Projektor anzuschließen,
können sehr laute Geräusche oder andere Anormalitäten auftreten, die zu
Fehlfunktion und/oder Schäden am Gerät und/oder Projektor führen können.
►Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel oder Kabel, welche die
entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Einige Verbindungen müssen mit
vorgefertigten, abgeschirmten Kabeln vorgenommen werden. Ein zu langes
Kabel kann zu Bildverschlechterung führen. Einzelheiten erfahren Sie bei
Ihrem Fachhändler.
Sind Kabel nur an einer Seite vorgefertigt und abgeschirmt,
muss diese Seite mit dem Projektor verbunden werden.
►Prüfen Sie, ob Sie die Geräte mit dem richtigen Anschluss verbunden haben.
Falls Sie Geräte falsch anschließen, kann dies u. U. zu Funktionsstörungen
und/oder Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen
HINWEIS • Denken Sie daran, wenn Sie ein Notebook/Laptop an den Projektor
anschließen, dass der RGB-Ausgang des Rechners aktiviert werden muss (stellen Sie
den Rechner auf CRT oder auf simultane Anzeige von LCD und CRT ein). Details hierzu
finden Sie in dem Handbuch Ihres Rechners.
• Ziehen Sie zur Sicherheit die Schrauben der Stecker an.
• Manche Computer haben mehrere Display-Bildschirm-Modi. Manche dieser Modi sind
möglicherweise nicht mit diesem Projektor kompatibel.
• Bei manchen RGB-Eingangsmodi ist der optionale Mac-Adapter erforderlich.
• Wenn die Bildauflösung auf einem Computer geändert wird, kann je nach Eingang die
automatische Einstellfunktion einige Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise nicht
fertiggestellt werden. Inn diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht ein Wahlkästchen
zur Wahl "Ja/Nein" für die neue Auflösung in Windows sehen. Dann wird die Auflösung
auf Originalwert zurückgestellt. Es kann empfehlenswert sein, andere CRT- oder LCD-
Monitore zur Änderung der Auflösung zu verwenden.
Informationen zur Plug & Play-Funktionalität
Plug-and-Play ist eine Funktion des Betriebssystems des Computers und dessen
Peripheriegeräten (u.a. Display-Geräten).
Dieser Projektor ist mit VESA DDC 2B kompatibel. Plug-and-Play kann durch
Anschließen dieses Projektors an Computer erzielt werden, die mit VESA DDC
(Displaydatenkanal) kompatibel.
• Bitte nutzen Sie diese Funktion aus, indem Sie das als Zubehör erhältliche RGB-Kabel
an den COMPUTER-Anschluss (DDC 2B kompatibel) und/oder das optionale DVI-Kabel
an den DVI-D-Anschluss (DDC 2B-kompatibel) anschließen. Plug-and-Play arbeitet
möglicherweise nicht richtig, wenn ein anderer Anschlusstyp versucht wird.
• Bitte verwenden Sie Standard-Treiber in Ihrem Computer, da dieser Projektor ein Plug-
and-Play-Monitor ist.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für 3m S55 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von 3m S55

3m S55 Bedienungsanleitung - Englisch - 52 seiten

3m S55 Bedienungsanleitung - Holländisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info