755262
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/130
Nächste Seite
7
7. Installation
1. Öffnen Sie mit dem beiliegenden Stiftschlüssel die Deckelschrauben
und nehmen den Gehäusedeckel ab.
2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben (4), die sich links und
rechts am schwarzen Formteil befinden.
3. Ziehen Sie vorsichtig die Platine mit dem schwarzen Formteil nach
oben heraus.
4. Benutzen Sie die Rückseite des Funkschlüsselschaltergehäuses als
Schablone und markieren die Bohrlöcher (1). Bohren Sie dann die
Haltelöcher.
5. Nur bei permanenter 12 V Versorgung: Führen Sie das
Anschlusskabel durch die vorgesehene Öffnung (2).
6. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand.
7. Montieren des Halb-Zylinder(5): Stecken Sie dazu einen Schlüssel in
den Halb-Zylinder (5) und drehen die Schließnase mit Hilfe des
Schlüssels so, dass Sie den Halb-Zylinder (5) in die Halterung
schieben können. Befestigen Sie nun den Halb-Zylinder (5) mit der
Stulpschraube (6). Danach überprüfen Sie ob beide Taster mit der
Schließnase geschaltet werden können.
8. Nur bei permanenter 12 V Versorgung: Schließen Sie das Kabel
polrichtig an der Klemmleiste (8) an. Die Klemmleiste ist entsprechend
beschriftet. Achten Sie darauf, dass abisolierte Stellen von
unbenutzten Adern des Kabels nicht mit der Platine in Kontakt
kommen.
9. Setzen Sie die Platine wieder ein und achten Sie auf den korrekten
Sitz der Feder für den Wandsabotageschalter (9). Danach schrauben
Sie die beiden Befestigungsschrauben (4) links und rechts am
schwarzen Formteil wieder ein.
10. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie polrichtig in die Batteriehalterung
(7). Bei permanenter 12 V Versorgung benötigen Sie keine Batterie für
die Funktion des Funkschlüsselschalters. Beim Anlegen einer 12 V
Versorgungsspannung wird automatisch die Batterie abgeschaltet. Sie
können die Batterie aber als Notstrombatterie benutzen, da bei Ausfall
der 12 V Versorgungsspannung der Funkschlüsselschalter sofort
automatisch wieder auf Batteriebetrieb umschaltet.
11. Wenn Sie nicht alle 4 Teilbereiche schalten wollen und nicht mit dem
Administratorcode „1234“ arbeiten wollen, programmieren Sie den
Funkschlüsselschalter entsprechend den Kapiteln 8.3. und 8.5.
Lernen Sie entsprechend Kapitel 8.6. den Funkschlüsselschalter in
Ihre Funkalarmzentrale Secvest ein und auch die Funkalarmzentrale
Secvest in den Funkschlüsselschalter. Beachten Sie auch die Kapitel
8.2., 8.4., 8.7.
12. Platzieren Sie die Teile des Kernziehschutzes auf dem Zylinder.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Abus FUBE50060 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info