725552
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
15. Das Wasser in die Motorteile nicht gelangen lassen.
16. Es ist untersagt, Finger und andere Gegenstände in die Gitter am Gehäuse des Gerätes
einzustecken.
17. Das Auslaufgitter und das hintere Gitter nicht zudecken.
18. 18. Leeren Sie nach Beendigung der Arbeiten die Maschine vor dem Lagern von Wasser.
19. Wird das Gerät über eine längere Zeit nicht verwendet, so ist es spannungsfrei zu
schalten.
20. Das Gerät nicht umstellen, wenn das Wasser im inneren Behälter vorhanden ist.
21. Keine Gegenstände auf dem Gerät ablegen.
22. Das Gerät darf nur dann in Betrieb gesetzt werden, wenn die Lüftungim Raum
leistungsfähig ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Abdeckung des oberen Wassertanks 2. Oberer Wassertank
3. Spulerhalterung 4. Griff
5. Interner Filter 6. Wasserstandsanzeige
7. Wassereinlass mit Stopfen 8. Ablassschraube
9. Räder 10. Wassertank 12 Liter
11. Zwei Behälter zum Einfrieren von Wasser
BENUTZUNG DES GERÄTS
Eine merkliche Absenkung der Temperatur der Abluft tritt auf, nachdem ein oder beide an dem Produkt befestigten Kunststoffbehälter (11) in
den oberen Wassertank (2) gestellt wurden. Kunststoffbehälter (11) sollten vorher mit ¾ Wasser gefüllt und im Gefrierschrank
eingefroren werden. Es wird empfohlen, den Tank (10) mit kaltem Leitungswasser zu füllen.
1. Montieren Sie nach dem Auspacken des Geräts die Räder und stellen Sie den Luftkühler auf eine trockene, ebene Oberfläche. Schließen
Sie dann den Netzstecker an.
2. Öffnen Sie den Deckel des oberen Wassertanks (1) und gießen Sie den Wasserzulauf mit Stopfen (7) ein. Achten Sie darauf, den
Höchststand an der Wasserstandsanzeige (6) nicht zu überschreiten.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Taste "LOW", "MID" oder "HIGH" am Bedienfeld ein und bestimmen Sie so die Luftmenge:
"LOW" - langsame Lüftergeschwindigkeit
"MID" - mittlere Lüftergeschwindigkeit
"HIGH" - schnelle Lüftergeschwindigkeit
4. Die "SWING" -Taste bewirkt ein Pendeln der Vertikaljalousien, wodurch die Verteilung der gekühlten Luftströme gleichmäßig ist. Die
horizontalen Jalousien bewegen sich nicht automatisch - Sie können sie manuell bewegen.
5. Die Taste "COOL" senkt die Temperatur der Abluft durch Einschalten der Wasserpumpe. Im Set sind zw
ei Kunststoffbehälter (11) enthalten. Wenn Sie Plastikbehälter verwenden möchten, stellen Sie diese zunächst etwa einen Tag lang in den
Gefrierschrank. Führen Sie dann einen oder beide in den oberen Wassertank ein (2. Die Funktion "COOL" befeuchtet auch die Luft.
6. Überprüfen Sie während des Betriebs des Geräts regelmäßig den Wasserstand, um den Tank wieder aufzufüllen. Aktivieren Sie die
"COOL" -Funktion nicht, wenn der Wasserstand unter dem Mindeststand liegt.
7. Um den Betrieb des Geräts zu beenden, drücken Sie die Taste "OFF" auf dem Bedienfeld.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Es wird empfohlen, das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch zu reinigen. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, da diese
die Oberfläche dauerhaft beschädigen oder verformen können. Wenn das Gerät drei Monate oder länger nicht benutzt wird,
entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Gießen Sie vor der Lagerung Wasser aus dem Tank, indem Sie die
Ablassschraube (8) öffnen. Trocknen Sie das Gerät, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Stellen Sie die „COOL“ -Taste auf die
höchste Lüfterdrehzahl. Das Gerät sollte ca. 10 Minuten lang arbeiten, um den internen Filter zu trocknen (5).
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 65W
Maximale Leistung: 350W
Fassungsvermögen: 12L
Wasserverbrauch: 1-2 Liter / Stunde
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen. Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das
Gerät sollte in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese
rausgenommen und separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden!!
Das Gerät wurde in Isolierklasse I hergestellt und bedarf keiner Erdung.
Das Gerät ist mit den Voraussetzungen folgender Richtlinien
übereinstimmend.
Elektrische Niedrigspannungsgeräte (LVD)
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
Das Produkt mit CE auf dem Leistungsschild bezeichnet.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Adler AD 7913 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info