504790
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/133
Nächste Seite
PHOTOSHOP LIGHTROOM
Benutzerhandbuch
12
Grafische Erkennungstafel verwenden Verwendet eine Grafik von maximal 60 Pixel Höhe, die Sie in das Feld ziehen. Die
Grafik kann im Format PDF, JPG, GIF, PNG, TIFF oder PSD (Windows) und JPG, GIF, PNG, TIFF oder PSD (Macintosh)
vorliegen. Die Auflösung grafischer Erkennungstafeln ist möglicherweise zu gering für die Druckausgabe.
3 Wählen Sie im Menü „Erkennungstafel aktivieren“ den Befehl „Speichern unter“ aus und geben Sie der Erkennungstafel
einen Namen.
4 Um die Erkennungstafel auf der linken Seite der Modulauswahl anzuzeigen, wählen Sie „Erkennungstafel aktivieren
und wählen Sie dann eine der gespeicherten Erkennungstafeln im Menü auf der rechten Seite aus.
5 In den Popup-Menüs auf der rechten Seite des Dialogfelds können Sie Schrift, Größe und Farbe der
Modulauswahlschaltflächen anpassen. Mit dem ersten Feld des Farbwählers legen Sie die Farbe des aktuellen Moduls fest
und mit dem zweiten Feld die Farbe für nicht ausgewählte Module.
Farbmanagement
Farbmanagement in Lightroom
Mit Lightroom können Sie das Farbmanagement im Foto-Workflow vereinfachen. Farbeinstellungen oder Farbprofile
müssen Sie erst dann auswählen, wenn Sie zur Ausgabe der Fotos bereit sind. Um die Vorteile des Farbmanagements in
Lightroom zu nutzen, müssen Sie Ihren Monitor so kalibrieren, dass die Farben korrekt angezeigt werden. Siehe
„Kalibrieren des Monitors und Erstellen eines Monitorprofils“ auf Seite 13.
Farbräume, Farbprofile und Tonwertkurven
Sie müssen nicht unbedingt verstehen, wie das interne Farbmanagement in Lightroom funktioniert, die folgenden
Informationen könnten jedoch im Workflow nützlich sein.
Ein Farbraum beschreibt einen bestimmten Farbbereich oder Farbumfang. Verschiedene Geräte in Ihrem Foto-Workflow
verfügen über unterschiedliche Farbumfänge. Diese Farbumfänge sind für die Aufzeichnung, Speicherung, Bearbeitung
und Ausgabe von Fotos maßgeblich. Ein Farbprofil definiert einen Farbraum, so dass Lightroom „weiß“, wie die Farben in
einem Foto verwaltet und konvertiert werden müssen.
Raw-Fotodateien enthalten in der Regel keine eingebetteten Farbprofile. Das Entwicklungsmodul geht davon aus, dass
Raw-Dateien über einen umfangreichen Farbraum auf der Basis der Farbwerte des ProPhoto RGB-Farbraums verfügen.
ProPhoto RGB umfasst den größten Teil der Farben, die von Kameras aufgezeichnet werden können.
Ein Farbprofil wird außerdem durch einen Gammawert definiert, genauer gesagt durch seine Tonw er tkur ve. Die
Tonwertkurve bestimmt, wie Tonwerte im Raw-Bild zugeordnet werden. Um in der Histogramm- und RGB-Wertanzeige
tzliche Informationen zur Verfügung stellen zu können, geht Lightroom von einem Gammawert von ungefähr 2,2 aus.
Genauer gesagt, verwendet Lightroom eine Tonwertkurve, die der des sRGB-Farbraums ähnlich ist.
Lightroom stellt mit Hilfe einer Tonwertkurve Informationen für die Histogramm- und RGB-Werte zur Verfügung,
manipuliert jedoch die Raw-Daten vor der Zuordnung der Tonwerte. Beim Arbeiten mit linearem Gamma werden viele der
Artefakte vermieden, die beim Arbeiten mit einem Bild, dem Tonwerte zugewiesen wurden, entstehen können.
Das Bibliothekmodul speichert Vorschaubilder im Adobe RGB-Farbraum. Diese Vorschaubilder werden auch beim
Drucken im Entwurfsmodus verwendet.
Bei gerenderten Dateien wie TIFF-, JPEG- und PSD-Dateien verwendet Lightroom das eingebettete Farbprofil des Bildes,
um das Bild, das Histogramm und die Farbwerte anzuzeigen. Wenn dem Bild kein Profil zugeordnet ist, geht Lightroom
von einem sRGB-Profil aus. In diesem Fall entspricht die Ausgabe des Bilds auf dem Monitor möglicherweise nicht Ihren
Erwartungen.
Ausgabe von Farbprofilen
Beim Drucken eines Fotos in Lightroom können Sie die Farben konvertieren, um eine genauere Übereinstimmung mit dem
Farbraum des Druckers, Papiers und der Druckfarben zu erzielen. Informationen zum Arbeiten mit Druckerfarbprofilen
finden Sie unter „Einstellen des Farbmanagements für den Druck“ auf Seite 116.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

adobe-photoshop---lightroom--3

Suche zurücksetzen

  • Lightroom 3 ist doch schon ums vielfache überholt?Oder Eingereicht am 20-8-2017 18:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Adobe PHOTOSHOP LIGHTROOM 3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Adobe PHOTOSHOP LIGHTROOM 3

Adobe PHOTOSHOP LIGHTROOM 3 Bedienungsanleitung - Holländisch - 204 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info