546324
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/58
Nächste Seite
Deutsch
6
Farbe der Kontrollleuchte Betriebszustand
Leuchtet grün Im USB-Modus
Blinkt grün USB-Wiedergabe
angehalten
Leuchtet rot Im AUX IN-Modus
USB Ladebuchse (13)
Über diese Buchse können Sie Ihr Smartphone aufladen.
Verwenden Sie für den Anschluss das USB Kabel Ihres Smart-
phones.
HINWEIS:
• AufGrundderverschiedenenSmartphone-Typen,die
heute angeboten werden, und deren unterschiedliche
Ladekapazitäten, ist die Ladedauer abhängig vom ver-
wendeten Smartphone und dessen Betriebszustand.
• EineWiedergabevonAudiodateienistüberdiese
Buchse nicht möglich.
• AuchimAkku-BetriebdesGeräteswirdIhrSmartpho-
ne aufgeladen. Beachten Sie jedoch, dass hierbei der
eingebaute Akku des Gerätes entladen wird.
Musikdateien wiedergeben
Sie haben drei Möglichkeiten mit dem Gerät eigene Musik-
dateien wiederzugeben: Kabelgebunden, Kabellos via
Bluetooth oder per USB Buchse.
Kabelgebunden (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Verbinden Sie ein 3,5 mm Stereo-Klinkensteckerkabel mit
einerexternenAudioquelle.VerwendenSieggf.einen
entsprechenden Adapter (nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die AUX-IN
Buchse (10) am Gerät.
3. Drücken Sie die SOURCE Taste (7) so oft, bis die Kontroll-
leuchte (2) rot leuchtet.
4. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrer Audioquelle. Über
die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe. Mit den
VOL
/VOL Tasten (4) können Sie die Lautstärke verän-
dern.
5. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
BedienungsanleitungderexternenTonquelle.
HINWEIS:
StellenSie,fallsmöglich,dieLautstärkedesexternenGerä-
tes auf eine hörgerechte Lautstärke.
Kabellos via Bluetooth
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht-
losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.
Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band (Indus-
trial, Scientific and Medical) zwischen 2,402 und 2,480 GHz.
Störungen können aber z.B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-
Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde verursacht
werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-
fähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt
sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten
und des verwendeten Gerätes auf ca. 15 Meter.
Wenn Ihr Abspielgerät das A2DP Profil (Advanced Audio
Distribution Profile) unterstützt und eine Musikplayer-
Funktion aufweist, können Sie auch drahtlos Musik zum
Gerät übertragen. Beim A2DP Profil handelt es sich um ein
herstellerübergreifendes Bluetooth-Profil. Per Streaming
werden Stereo-Audio-Signale zwischen Abspielgerät (Quelle)
und Empfängergerät kabellos übertragen. Um die Quelle
fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP
Profil (Audio Video Remote Control Profile) unterstützen.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
• Geräteanmelden(Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen
Sie die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in
Ihrem Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist.
Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres
Abspielgerätes.
2. Nach dem Einschalten sind Pieptöne zu hören und
die Kontrollleuchte (2) blinkt abwechselnd rot und
blau. Dies zeigt an, dass sich das Gerät im Pairing-
Modus befindet.
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth
Menü und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielge-
rät an. Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung
Ihres Abspielgerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät
„AEG BSS 4820“ in Ihrem Abspielgerät.
HINWEIS:
• EskannimmernureinAbspielgerätmitdem
Lautsprecher verbunden werden. Ist der Laut-
sprecher bereits mit einem anderen Abspielge-
rät verbunden, erscheint der Lautsprecher nicht
im BT Auswahl-Menü.
• BeiProblemenmitdemVerbindenderGeräte:
Halten Sie die PAIR/ / Taste (6) ca. 3 Se-
kunden gedrückt, um das Gerät erneut in den
Pairing-Modus zu schalten. Versuchen Sie nun
erneut die Geräte zu verbinden.
4. JenachGerätehersteller,ModelleundSoftwarever-
sionen geben Sie nun das Passwort „0000“ in Ihrem
Abspielgerät ein.
Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, ertönt ein
Piepton und die Kontrollleuchte (2) leuchtet blau.
Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung des Abspielgerätes. Stellen Sie, falls möglich,
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG BSS 4820 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info