551744
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
1
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
DVD-Player
DVD Player
DVD 4513 Divx
German.p65 8/27/05, 12:42 PM1
2
Inhalt
Contents
Bedienungsanleitung ------------------------------------------------ Seite 3
Übersicht Bedienelemente ---------------------------------------- Seite 5 – 6
Garantie ---------------------------------------------------------------- Seite 23
Instruction Manual --------------------------------------------------- Page 24
Control element overiew------------------------------------------- Page 26 –27
Guarantee -------------------------------------------------------------- Page 43
D
GB
German.p65 8/27/05, 12:42 PM2
3
SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht: Der DVD/CD-Player ist ein Lasergerät der
Klasse 1. Somit funktioniert dieser DVD/CD-Player unter
Verwendung eines sichtbaren Laserstrahls, der bei
direkter Ausrichtung ein gefährliches Strahlungsrisiko
birgt. Bitte stellen Sie sicher, dass der DVD/CD-Player
nur gemäß Anleitung eingesetzt wird.
Warnhinweis:
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu
vermindern, diesen Player nicht Feuchtigkeit oder Regen
aussetzen.
Dieses Produkt enthält ein Niedrig-Energie-
Laserbauteil.
Sicherheitsinformation
Merke:
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem gemäßigten
Klima konstruiert. Schließen Sie das Gerät nur an eine
Wechselspannung von 220-240V/50Hz an. Unter anderen
Umständen kann es nicht benutzt werden.
Achtung:
Der DVD Spieler ist ein Produkt der Laserklasse 1.
Das Gerät benutzt einen unsichtbaren Laserstrahl, der
gefährliche Strahlungen verursachen kann. Vergewissern
Sie sich, dass Sie das Gerät ordnungsgemäß und der
Anleitung entsprechend benutzen.
Wenn das Gerät an einer Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen ist, gehen Sie bitte nicht mit den Augen zu
nah an die Öffnung des Gerätes und sehen Sie nicht ins
Innere des Spielers.
Benutzung der Bedienelemente, Einstellungen oder jegliche
Anwendungsformen, die von den in dieser Anleitung
beschriebenen abweichen, können dazu führen, dass Sie
sich gefährlichen Strahlungen aussetzen.
Öffnen sie keine Abdeckungen und reparieren Sie das
Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an qualifiziertes
Fachpersonal für die Wartung und Reparatur dieses
Gerätes.
Warnung:
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock vorzubeugen,
setzen Sie das Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit
aus.
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock oder
unangenehme Störungen zu vermeiden, benutzen Sie bitte
nur empfohlenes Zubehör.
VORSICHTSMAßNAHMEN
Bitte lesen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch,
bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Schutz des Netzkabels
Um Fehlfunktionen des Gerätes zu vermeiden und zum
Schutz vor Stromschlägen, Feuer oder Verletzung von
Personen, beachten Sie bitte folgendes:
Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Kabel.
Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals
mit nassen Händen.
Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das
Stromkabel.
Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren oder
selbst zu ersetzen. Der Austausch des Netzkabels darf
nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person
durchgeführt werden!
Positionierung
Vermeiden Sie es, das Gerät in folgender Umgebung
aufzustellen:
Bei direktem Sonnenlicht oder Heizgeräten oder in
geschlossenen Fahrzeugen.
Bei hohen Temperaturen (über 35°C) oder hoher
Luftfeuchtigkeit (über 90%).
In extrem staubiger Umgebung.
Ansonsten könnten interne Teile ernsthaft beschädigt
werden.
Bei Nichtbenutzung:
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Schutzkontaktsteckdose.
Nicht die Finger oder andere Gegenstände in das
Gerät stecken
Das Berühren interner Teile dieses Gerätes ist gefährlich
und kann zu ernsthafter Beschädigung des Gerätes führen.
Versuchen sie nicht, das Gerät auseinander zu nehmen.
Legen Sie keine Fremdkörper in die CD Lade.
Von Wasser, Feuer und Magneten fernhalten
Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen,
Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt,
so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät.
Bringen Sie niemals magnetische Gegenstände wie zum
Beispiel Lautsprecher in die Nähe des Gerätes.
Belüftung Stapeln
Halten Sie zur Belüftung einen Abstand von 5 cm rund um
das Gerät.
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen,
wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.. Stellen
Sie das Gerät in horizontaler Stellung auf und stellen Sie
keine schweren Dinge auf das Gerät.
German.p65 8/27/05, 12:42 PM3
4
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere
Geräte, die sich erhitzen könnten.
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann sich Feuchtigkeit auf
der Linse bilden:
Sofort nach dem ein Heizer eingeschaltet wurde.
In einem dampfenden oder sehr feuchten Raum.
Wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine warme
gebracht wird.
Wenn sich Feuchtigkeit im Innern des Gerätes gebildet
hat, kann es sein, dass das Gerät nicht mehr richtig
funktioniert. In diesem Falle, schalten Sie den Strom aus
und warten Sie ca. eine Stunde, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
Wenn es zu störenden Geräuschen im Fernseher
kommt, während eine Sendung empfangen wird.
Je nach den Empfangsbedingungen, können im
Fernsehbildschirm Störungen erscheinen während Sie eine
Fernsehsendung ansehen und das Gerät eingeschaltet ist.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes oder des
Fernsehers. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie eine
Fernsehsendung ansehen wollen.
WIEDERGABEFÄHIGE DISKS
Dieser DVD-Player kann folgende Diskarten mit den entsprechenden Logos wiedergeben:
Verwendbare Disks:
Bereichscode
Sowohl der DVD-Player, als auch die Disk sind nach Bereichen codiert. Diese Bereichscodes müssen in der Reihenfolge
übereinstimmen, damit die Disk abgespielt werden kann. Passen die Codes nicht, kann die Disk nicht wiedergegeben
werden.
Der Bereichscode für diesen Player ist auf der Rückseite des Geräts angegeben.
Diskstruktur
Eine DVD-Video-Disk besteht aus einzelnen „Titeln”, wobei jeder Titel wiederum in verschiedene „Kapitel” unterteilt sein
kann (siehe Beispiel 1). Wenn eine Disk zum Beispiel mehrere Filme enthält, kann jeder Film seine eigene Titelnummer
haben und noch einmal in einige Kapitel unterteilt sein.
Auf der anderen Seite bestehen Audio-CDs aus „Spuren” (Tracks) (siehe Kapitel 2).
Im allgemeinen hat jede Spur eine eigene Track-Nummer (bei einigen Disks sind die jeweiligen Tracks nochmals durch
Index-Nummern gegliedert).
German.p65 8/27/05, 12:42 PM4
5
BESCHREIBUNG
Vorderseite des Gerätes
1. STANDBY/ON
– Umschalten von Power auf Standby-Modus.
2. CD-Schublade
3. OPEN/CLOSE-Taste
4. USB-PORT
5. SKIP
– Springen auf das vorherige Kapitel/Spur.
6. SKIP
– Springen auf das nächste Kapitel/Spur.
7. STOP – Unterbrechen der Wiedergabe
8. PLAY/PAUSE
– Wiedergabe starten und unterbrechen.
9. Stand By LED
10. REMOTE Sensor
11. Display
HINWEIS: Betätigen Sie die STANDBY/ON-Taste am Gerät für etwa 3 Sekunden, um das Gerät in den Bereitschaftsbetrieb
zu versetzen.
Rückseite des Gerätes
1. DIGITAL OUT – COAXIAL
Anschluss von Audiogeräten mit Digital-Coaxial-Eingang.
2. Analog 5.1ch-Audio-Ausgangsbuchsen
Anschluss einen Verstärkers mit 5.1ch-Analogeingangsbuchsen.
3. S-VIDEO Ausgang
Anschluss eines TV-Gerätes mit SVHS-Videoeingang.
4. VIDEO Ausgang
Anschluss eines TV-Gerätes mit Video-Ausgang.
5. SCART Ausgang
Anschluss eines TV-Gerätes mit SCART-Eingang.
6. Netzkabel
VORSICHT: Berühren sie nicht die inneren Stifte der Buchsen auf der Rückseite des Players. Durch elektrostatische
Entladungen kann dies zu dauerhaften Schäden am Gerät führen.
German.p65 8/27/05, 12:42 PM5
6
13. PREV
Druck auf die Taste führt zum vorherigen Kapitel
bzw. Vorherigen Spur.
14. Pfeiltasten (links/rechts/auf/ab) zum Auswählen eines
Menüpunktes.
15. ENTER
Menüauswahl durch Drücken der Taste bestätigen.
16. DISPLAY
Druck auf die Taste während der Wiedergabe führt
zur Anzeige aktueller Diskinformationen auf dem
Bildschirm.
17. SUBTITLE
Auswahl einer Untertitelsprache.
18. MUTE
Stummschalten durch einmaliges Drücken,
Rückkehr zum Ton durch nochmaliges Drücken.
19. SETUP
Taste drücken zum Öffnen bzw. Schließen des
Setup-Menüs.
20. GOTO
Aufsuchen eines bestimmten Kapitels oder
Wiedergabezeit.
Betätigen Sie diese Taste für die Auswahl des USB-
Ports.
20. STOP
Unterbricht die Wiedergabe.
21. REPEAT
Zum Wiederholen eines Kapitels, Titels, Spur oder
Disk Taste drücken.
22. A-B
Zum Wiederholen eines bestimmten Abschnitts
Taste drücken.
23. SHUFFLE
Zum Abspielen der Tracks in zufälliger Reihenfolge.
24.
/STEP
Vorrübergehende Unterbrechung der Wiedergabe/
Bild-für-Bild-Wiedergabe.
25. SLOW
Für langsamen Vor-/Rücklauf der DVD.
26.
REV
Für die Rückwärtssuche während der Wiedergabe.
27.
FWD/CLEAR
Für die Vorwärtssuche während der Wiedergabe.
Eingegebene Auswahl löschen.
28. SHIFT
– Durch Drücken wird die auf der Oberfläche
aufgedruckte Funktion mit der entsprechenden Taste
kombiniert.
Batterie einlegen (Fernbedienung)
Sie können den Player mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6 (AA)-Batterien
entsprechend der angegebenen Polrichtung in das
Batteriefach ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden
möchten, richten Sie diese auf den Remote-Sensor am
Gerät.
Hinweise
Die Fernbedienung nicht an extrem heißen oder
feuchten Orten aufbewahren.
Neue und alte Batterien nicht vermischen.
Fernbedienung
1. POWER
Umschalten auf Standby-Modus.
2. TITLE/PBC
Betätigen um ins DVD Titelmenü zu gelangen.
HINWEIS: Während der Wiedergabe von Video CDs
muß PBC deaktiviert sein, um das Kapitel/Szene
stoppen zu können.
3. DVD-MENU/RETURN
Druck auf die Taste führt zum DVD-Disk-Menü.
Rückkehr zum vorherigen Menü.
4. DIGEST
Betätigen Sie diese Taste, um eine Vorschau von
DVD-Kapiteln zu bekommen.
Betätigen Sie diese Taste für eine Intro-Wiedergabe
aller CD-Titel für jeweils 6 Sekunden.
5. PRGM (PROGRAM)
Druck auf die Taste führt zum Programm-Modus.
6. PLAY
Zum Starten und Wiedergabe.
7. ZOOM
Zum Vergrößern des Bildes.
8. Zifferntasten (0-9)
Zum Anwählen eines nummerierten Menüpunktes.
9. ANGLE
Zum Auswählen eines DVD-Kamerawinkels.
10. AUDIO
Auswahl einer Audiosprache.
11. BOOKMARK
12. NEXT
Druck auf die Taste führt zum nächsten Kapitel bzw.
Nächsten Spur.
German.p65 8/27/05, 12:42 PM6
7
Die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht oder Beleuchtungsvorrichtungen aussetzen. Dies kann zu Störungen
bei der Bedienung des Players führen.
Wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, Batterien entfernen, um Schäden aufgrund
auslaufender Batterien oder Korrosion zu verhindern.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann in einer Entfernung von bis zu ca. 5
Metern in gerader Richtung verwendet werden.
Außerdem kann sie innerhalb eines horizontalen Winkels von 30°
zum Remote-Sensor eingesetzt werden.
ANSCHLUSS EINES FERNSEHGERÄTS (FÜR VIDEO)
Methode 1 DVD-Player mit TV-Gerät mit Video-Eingang
Methode 2 DVD-Player mit TV-Gerät mit S-Video-Eingang
Methode 3 DVD Player + TV mit SCART-Eingang (Audio & Video)
German.p65 8/27/05, 12:42 PM7
8
ANSCHLUSS AN EINE AUDIO-ANLAGE
Das folgende Diagramm zeigt Beispiele für Anschlusswege, die normalerweise zum Anschließen eines DVD-Players an
TV-Geräte mit anderer Audio-Ausstattung verwendet werden.
Vor Anschluss des DVD-Players
Sicherstellen, dass vor dem Anschließen eines weiteren Gerätes alle Geräte der Anlage ausgeschaltet sind.
Die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes, Stereoanlage sowie der anderen Geräte, die an den DVD-Player
angeschlossen werden sollen, genau durchlesen.
Methode 1 DVD-Player + Stereoanlage
Methode 2 DVD Player + Verstärker mit 5.1 Analog Eingang
Methode 3 DVD-Player + Verstärker mit Dolby Digital Decoder/DTS-Decoder
German.p65 8/27/05, 12:42 PM8
9
SPEZIELLE EIGENSCHAFTEN
Dieses Gerät kann MPEG / DivX (.avi) & MPEG (.mpg)
Dateien sowie Formate, die mit DVD / SVCD / VCD / CD
/ MP3 / JPEG / CD-R / CD-RW / DVD-R*** kompatibel
sind, wiedergeben.
Kompatibel mit DivX 3.11, 4.XX, 5.02, 5.03 Standard
Encoder.
Start Wiedergabe MPEG 4 / DivX
Es wird empfohlen, lhr TV Gerät einzuschalten, wenn
Sie MPEG / DivX CDs wiedergeben möchten.
1. Drücken Sie die Taste OPEN / CLOSE um die CD zu
laden.
Im Menü warden die Ordner und Dateien im Root
Directory angezeigt.
2. Wählen Sie über die
/
-Schalter den gewünschten
Ordner, drücken Sie dann ENTER.
3. Wählen Sie erneut über die
/
-Schalter eine (.avi)
Datei aus. Drücken Sie ENTER um die betreffende
Wiedergabe zu starten.
Von USB-Port lesen
Verbinden Sie die USB-Disc mit dem USB-Port des
Geräts.
Betätigen Sie die GOTO-Taste für die Auswahl des
USB-Ports.
HINWEIS
Der USB-Anschluss ist nur geeignet für USB-MP3-
Player und USB-Discs. USB-Verlängerungskabel oder
andere USB-Geräte sind nicht zu empfehlen.
Während der Wiedergabe von Musik über den USB-
Port darf die USB-Disc nicht herausgezogen werden.
Dies kann Fehlfunktionen am System zur Folge haben.
NORMALE WIEDERGABE
Einschalten des Players und Abspielen der Disc
Den Power Knopf drücken. Wenn sich eine Disk in
der Diskschublade befindet, startet der Player mit der
Wiedergabe, sobald die Power-Taste gedrückt wird.
Zum Wechseln oder Einlegen einer Disk zum Öffnen
der Schublade die OPEN/CLOSE-Taste drücken.
Sobald die Disk eingelegt ist, zum Schließen der
Schublade nochmals die OPEN/CLOSE-Taste drücken.
Sobald diese geschlossen ist, startet der Player mit
der Wiedergabe der Disk.
Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie den STOP Knopf einmal um die
Wiedergabe zu stoppen und das Logobild anzuzeigen.
Der DVD-Player wird sich die Stelle merken.
Betätigen Sie den PLAY
Knopf um die Wiedergabe,
an der letzten Stelle fortzuführen.
Bei zweimaliger Betätigung des STOP Knopfes wird
die Wiederaufnahmefunktion zurückgesetzt.
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
Zur Unterbrechung der Wiedergabe einmal auf die
Taste
/ STEP drücken. Während des Pause-Modus
ist der Ton stummgeschaltet.
Zur Wiederaufnahme der normalen Wiedergabe auf
die Taste PLAY
(Wiedergabe) drücken.
Suche vorwärts/Suche rückwärts
Um die Disk schnell vorwärts zu durchsuchen die FWD-
Taste drücken. Die Geschwindigkeit kann durch
weiteres Drücken der Taste gewählt warden (2x, 4x,
6x, 8x, normal).
German.p65 8/27/05, 12:42 PM9
10
Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY
-Taste
drücken.
Um die Disk schnell rückwärts zu durchsuchen die
REV-Taste drücken. Die Geschwindigkeit kann durch
weiteres Drücken der Taste gewählt warden (2x, 4x,
6x, 8x, normal).
Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY
-Taste
drücken.
Wiedergabe in Zeitlupe vorwärts/rückwärts
Um die Disk in Zeitlupe vorwärts laufen zu lassen, die
SLOW
-Taste drücken.
Jedes Mal, wenn die SLOW -Taste gedrückt wird,
ändert sich das Zeitlupentempo (1/2, 1/4, 1/8,
1/16, normale Geschwindigkeit).
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe die PLAY
Taste drücken.
Um die Disk in Zeitlupe rückwärts laufen zu lassen,
die SLOW -Taste drücken.
Jedes Mal, wenn die SLOW -Taste gedrückt wird,
ändert sich das Zeitlupentempo (1/2, 1/4, 1/8,
1/16, normale Geschwindigkeit)
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe die PLAY
-Taste drücken.
Hinweis:
Die Rückwärtszeitlupe ist Mediumabhängig.
Springen zum nächsten/vorherigen Kapitel/Spur
Um an den Anfang des nächsten Kapitels (DVD) oder
Spur (Audio-CD) zu springen, die NEXT
-Taste
drücken.
Um zum vorherigen Kapitel (DVD) oder den Anfang
der laufenden Spur (Audio-CD) zu springen, die PREV
-Taste drücken.
Überprüfen der Restlaufzeit
Zum Prüfen der bereits abgelaufenen Spieldauer bzw.
der Restlaufzeit die DISPLAY-Taste gemäß Abbildung
drücken.
WIEDERGABE WIEDERHOLEN
Wiedergabe/Abspielen wiederholen
Zum Wiederholen des Kapitels, Titels sowie der
gesamten DVD-Disk; bzw. Spur und gesamten CD-
Disk die REPEAT-Taste drücken.
TITLE/REP-ALL – gesamten Titel wiederholen
Wenn die Wiedergabe den Endtitel der CD erreicht hat,
startet die Wiedergabe nochmals von vorn.
CHAPTER – laufendes Kapitel wiederholen
Wenn die Wiedergabe am Ende des laufenden Kapitels
angelangt ist, springt die Wiedergabe zum Anfang des
Kapitels zurück.
TRACK – wiederhohlung des aktuellen Titels
Wenn die Wiedergabe am Ende des aktuellen Titels
angelangt ist, geht die Wiedergabe am Anfang des gleichen
Titels weiter.
German.p65 8/27/05, 12:42 PM10
11
INTRO-WIEDERGABE
Betätigen Sie während der CD-Wiedergabe die
DIGEST-Taste, um eine Intro-Wiedergabe der CD-Titel
für jeweils 6 Sekunden zu starten.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht für die MP3-Wiedergabe
verfügbar.
VERWENDUNG VON DISK-MENÜS UND TITEL
Öffnen des Disk-Menüs
Sie können die Menüs zwecks Auswahl der Hörsprache,
Untertitelsprache, etc. verwenden. Die lnhalte der DVD-
Menüs variieren von Disk zu Disk.
1. Während der Wiedergabe die DVD MENU-Taste
drücken. Das Menü wird angezeigt.
2. Mit den Pfeiltasten (auf/ab) bzw. (rechts/links) die
verschiedenen Punkte ansteuern.
3. Die ENTER-Taste drücken: - der gewählte Punkt wird
wiedergegeben.
Verwendung des Titel-Menüs
Bei DVDs, die mehrere Titel enthalten, können Sie so
die Titel eines jeden Films anzeigen.
Je nach Medium, kann diese Funktion von der normalen
Benutzung abweichen oder garnicht nicht benutzt
werden.
AUDIO-SPRACHE / UNTERTITELSPRACHE
(gilt nur für DVD-Disks)
Auswahl der Audio-Sprache
Zwecks Auswahl verschiedener Hörsprachen die
AUDIO-Taste drücken (z.B.English, Französisch,
Spanish, Deutsch..., abhängig von der Anzahl der auf
der DVD-Disk gespeichertn Sprachen).
Auswahl der Untertitel-Sprache
Zwecks Auswahl der verschiedenen Untertielsprachen
dis SUBTITLE-Taste drücken (z.B.Englisch,
Französisch, Spanisch, Deutsch..., abhängig von der
Anzahl der auf der DVD-Disk gespeicherten
Untertitelsprachen).
ZOOM
Während der Wiedergabe mehrmals die ZOOM-Taste
drücken, um die Bildgröße zu verändern (2fach, 3fach,
4fach).
Wenn ein Bild vergrößert ist, können Sie die Ansicht
mit den Pfeiltasten (Auf/Ab, Links/Rechts) verschieben
und den von lhnen gewünschten Teil anzeigen.
WINKEL
Während der Wiedergabe die ANGLE-Taste drücken,
um den gewünschten Winkel anzuwählen.
Diese Funktion ist nur bei Disks aktiv, auf denen
mehrere Szenen aus verschiedenen Kamerawinkeln
aufgenommen wurden.
Wiedergabe wiederholen A B
Am Anfang des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt
A) die A-B-Taste einmal drücken.
Am Ende des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt
B), die A-B-Taste nochmals drücken.
Der Player kehrt automatisch zu Punkt A zurück und
startet die nochmalige Wiedergabe des ausge-wählte
Abschnitts (A-B).
Um die Wiederholung des Abschnitts A - B zu löschen,
die A-B-Taste ein drittes Mal drücken. Die normale
Wiedergabe wird fortgesetzt.
Programmwiedergabe
Betätigen Sie die SHIFT-Taste und ein Symbol
erscheint in der rechten unteren Ecke auf dem
Fernsehbildschirm.
Betätigen Sie die PRGM (Programm) Taste und geben
Sie die Titel- und Kapitelnummern mit Hilfe der
Zifferntasten (0-9) auf der Fernbedienung ein. Auf dem
Bildschirm wird folgendes Angezeigt:
Wählen Sie ein Programm und betätigen Sie die
Richtungstasten zum Bewegen des Cursors auf START.
Betätigen Sie dann ENTER zur Wiedergabe des
Programms.
Die Programmfunktion kann auf die gleiche Weise auch
für Audio-CDs angewendet werden.
Zufällige Wiedergabe (shuffle) (nur für VCD bzw. CD)
Während der Wiedergabe die SHUFFLE-Taste
drücken, um zwischen ON und OFF hin-und
herzuschalten. Die Einstellungen lauten wie folgt:
RANDOM = Zufallsmodus eingeschaltet. Wenn die
Wiedergabe am Ende der laufenden Spur angekommen
ist, springt sie auf eine zufällige Spur weiter.
OFF = Zufallsmodus ausgeschaltet. Bildschirmanzeige.
German.p65 8/27/05, 12:42 PM11
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG DVD 4513 Divx wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info