347011
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
5
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der
Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen.
Durch Eis können Sie sich Verletzungen zufügen, wenn Sie es unmittelbar
nach dem Herausnehmen verzehren.
Aufgetaute oder angetaute Produkte nicht erneut einfrieren. Solche
Produkte sollten Sie möglichst schnell aufbrauchen.
Beachten Sie bitte bei Tiefkühlkost die Hinweise zur Lagerzeit auf der
Verpackung des Herstellers.
Keine Geräte mit elektrischem Antrieb bzw. Motor oder Chemikalien zum
Beschleunigen des Abtauens anwenden!
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarer Nähe der Kunststoffteile
des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät, es besteht
Explosionsgefahr.
Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke ein - Explosionsgefahr.
Hinweis hierzu finden Sie auch im Inneren des Gerätes - sonst könnte im Falle
einer Verstopfung das angesammelte Wasser zu einer vorzeitigen
Funktionsstörung des Gerätes führen.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern und Verpackungsmaterialien
des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie
darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen
nicht spielen.
Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel
durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch
verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen
Stromschlag erleiden.
Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder
geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen
sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach
entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die
sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Umweltnormen
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll oder Sperrmüll entsorgt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze gibt die örtliche
Gemeindeverwaltung an.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Aeg-electrolux santo k 988406 e wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info