342806
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
5
stopcontact trekken, stroomkabel doorknippen, eventueel aanwezige
snap– of grendelsloten verwijderen of kapotmaken. Daardoor wordt
voorkomen dat spelende kinderen in het apparaat opgesloten raken (ver-
stikkingsgevaar!) of in andere levensgevaarlijke situaties terecht komen.
• Kinderen kunnen gevaren die in het omgaan met huishoudelijke appara-
ten schuilen vaak niet herkennen. Zorg daarom voor de nodige toezicht
en laat kinderen niet met het apparaat spelen.
Bij dagelijks gebruik
Containers met brandbare gassen of vloeistoffen kunnen lek raken door
de inwerking van koude. Explosiegevaar! Leg geen containers met brand-
bare stoffen zoals bijv. spraybussen, aanstekers, navullingen van aan-
stekers etc. in het koelapparaat.
• Flessen en blikken mogen niet in het vriesvak. Ze kunnen springen als de
inhoud bevriest bij koolzuurhoudende inhoud zelfs exploderen! Leg
nooit limonades, sappen, bier, wijn, champagne etc. in het vriesvak. Uit-
zondering: sterke drank met een zeer hoog alcoholpercentage kan in het
vriesvak gelegd worden.
• Consumptie-ijs en ijsblokjes niet direct vanuit de vriesruimte in de mond
steken. Zeer koud ijs kan aan de lippen of de tong vastvriezen en verwon-
dingen veroorzaken.
• Niet met natte handen aan diepvriesartikelen komen. De handen kunnen
daaraan vastvriezen.
Geen elektrische apparaten (bijv. elektrische ijsmachines, mixers etc.) in
het koelapparaat gebruiken.
• Voor het schoonmaken het apparaat altijd uitzetten en de stekker uit het
stopcontact trekken of de zekering in de uitschakelen huisinstallatie.
De stekker altijd aan de stekker zelf uit het stopcontact trekken, nooit aan
het snoer.
Bij storing
Als er een storing aan het apparaat optreedt eerst in de gebruiksaanwij-
zing kijken onder “Wat te doen als ...”. Als de daar gegeven aanwijzingen
niet verder helpen zelf niet verder aan het apparaat werken.
• Koelapparaten mogen alleen dooor geschoold personeel gerepareerd
worden. Door ondeskundige reparaties kunnen grote gevaren ontstaan.
Wend u zich bij reparaties tot uw vakhandel of tot onze service-afdeling.
64
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät arbeitet nicht, keine
Kontolleuchte brennt.
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten.
Netzstecker ist nicht einge-
steckt oder lose.
Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelöst oder
ist defekt.
Sicherung überprüfen, gege-
benenfalls erneuern.
Steckdose ist defekt.
Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Grüne Lampe leuchtet nicht,
gelbe Lampe leuchtet bei ein-
geschalteter Schnellgefrier-
funktion
Grüne Lampe defekt. Kundendienst verständigen.
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Feh-
ler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen
Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen
im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an
Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wär-
mequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kom-
pressor häufiger und länger.
Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungs-
öffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen
lassen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber
halten.
Wenn die Tür mehr 7 Minu-
ten geöffnet bleibt, schaltet
die Lampe durch Elektronik
ab.
Dies ist normal, es liegt keine
Störung vor.
Die Tür schließen und wieder
öffnen, dann wird die Lampe
wieder in Betrieb gesetzt.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

aeg-electrolux-sc-81840-5-i

Suche zurücksetzen

  • In unserer Kühlkombination Santo N 81840-5i stimmt die Temperatur nicht mehr. In Kühlteil sind 8-10 Grad plus, während im Gefrierteil sich Eiskristalle bilden und eine Temperatur von minus 35-37 Grad erreicht wird. Woran kann das liegen. Es handelt sich um die Serien-Nummer 75000028. Eingereicht am 20-12-2012 18:03

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Aeg-electrolux sc 81840 5 i wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info