648417
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
5
Bedienung
4.1 Transport des Gerätes
!
Sachschaden
Lassen Sie vor dem Transport des Gerätes das Kon-
densat ab.
» Stellen Sie einen Auffangbehälter unter den
Kondensatablauf.
» Ziehen Sie den Stopfen aus dem Kondensatab-
lauf.
» Verschließen Sie mit dem Stopfen den Konden-
satablauf, wenn kein Kondensat mehr heraus-
läuft.
Transportieren Sie das Gerät nur aufrecht. Bei Bedarf
können Sie das Gerät kurzzeitig leicht ankippen. Las-
sen Sie in diesem Fall das Gerät vor der Inbetriebnahme
mindestens eine Stunde aufrecht stehen, damit sich das
Kälteöl wieder sammeln kann.
Die Rollen des Gerätes sind aus Kunststoff. Achten Sie
bei empndlichen Böden (z. B. Parkett- und Linoleumbö-
den) darauf, diese Böden nicht durch unnötiges Bewe-
gen des Gerätes zu überbeanspruchen und dadurch zu
beschädigen.
4.2 Aufstellort
!
Sachschaden
Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen, waagerechten
Flächen auf, damit kein Kondensat austritt.
!
Sachschaden
Das Gerät darf keiner aggressiven Luft ausgesetzt
werden.
Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellortes die kritischen
Umgebungsfaktoren.
Kritischer
Umgebungsfaktor
Beispiele Einsatzmöglichkeit
Staubhaltige oder
belastete Luft setzt
Wärmeübertrager und
ggf. Siphon zu.
Fabriken für die Ze-
ment-, Kalk- oder
Gipsproduktion
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Lagerhallen
Einsatz nur bei ver-
kürzten Wartungsin-
tervallen möglich
Friseursalons
Einsatz nur bei ver-
kürzten Wartungsin-
tervallen möglich
Unterhalb der
Raumtemperatur-
grenzen von ca. 20 °C
vereist der Wärme-
übertrager.
Weinkeller
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Lebensmittel-Kühlung Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Blumenläden Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Ammoniakhaltige
Atmosphäre sorgt für
Korrosion desrme-
übertragers.
Kläranlagen
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Beim Umgang mit
Fäkalien
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Umgebungen mit
Ölnebel. Der Wär-
meübertrager setzt
sich zu.
Maschinenhallen
(Dreh- und Fräsar-
beiten)
Einsatz nur bei ver-
kürzten Wartungsin-
tervallen möglich
Nicht vorgesehen ist
der Einsatz des Ge-
tes als Heizung oder
Frostsicherung. Der
Abtauvorgang kann
nicht sichergestellt
werden.
Wintergärten, Bau-
container
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig.
Ausnahme: als Hei-
zungsunterstützung,
z. B. in einem Winter-
garten mit Fußboden-
heizung
Um Fehlfunktionen der Fernbedienung auszuschließen,
dürfen sich in einem Bereich von 1 m um das Gerät keine
Beleuchtungskörper benden. Um Fehlfunktionen von
Radio- und Fernsehgeräten zu vermeiden, muss das
Gerät mindestens 1 m entfernt sein.
Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Sitz- und Arbeitsplätzen, um einen störenden Luftstrom
zu vermeiden.
≥200 ≥700
≤1350
D0000019462
Halten Sie die Mindestabstände und Aufstellbedingun-
gen ein, um einen fehlerfreien Luftein- und austritt zu
gewährleisten. Achten Sie darauf, dass keine Rollläden,
Gardinen oder andere Gegenstände den Lufteintritt und
Luftaustritt stören.
Die maximale Länge des Luftschlauches ist maßgebend
für die Positionierung des Gerätes im Raum.
Um eine effektive Kühlleistung zu erreichen, darf die
Kühllast des Raumes nicht höher als die Kühlleistung
des Gerätes sein.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Schirmen Sie durch
Rollläden oder Vorhänge die direkte Sonneneinstrahlung
ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel-
len auf.
Halten Sie aus Efzienzgründen alle Fenster und Türen
geschlossen, die Sie nicht für die Durchführung des Luft-
schlauches benötigen.
Wenn Sie den Luftschlauch durch den Spalt eines leicht
geöffneten Fensters oder die Terrassentür führen, können
Sie mit dem Saugnapf und einer Schnur das Aufschlagen
des Fensters vermeiden.
Achten Sie beim Verlegen des Luftschlauches auf eine
knickfreie Führung mit Radien größer 100 mm.
Verlängern Sie nicht den Luftschlauch.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG K 25 A plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info