464349
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
10
Für den Benutzer
5 Was tun wenn...?
5.1 Rufen Sie den Kundendienst
Wenn einer der nachfolgend beschriebenen Fälle zutrifft oder in allen nicht weiter beschriebenen Störfällen
benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
Verletzungsgefahr!
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Der Leistungsschalter schaltet häufig aus oder die Sicherung ist häufig defekt. -
Wasser ist versehentlich in das Gerät geraten. -
Wasser tritt aus dem Gerät aus oder tropft herab. -
Ein Fremdkörper ist versehentlich in das Gerät geraten. -
Während des Betriebs sind ungewöhnliche Geräusche zu hören. -
Schalten Sie den Leistungsschalter oder die Sicherung aus. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder
den Kundendienst. Geben Sie die Modellbezeichnung (siehe Leistungsschild) an und beschreiben Sie das Pro-
blem.
5.2 Diese Störungen können Sie selbst beheben
Die nachfolgend beschriebenen Betriebserscheinungen sind keine Störungen.
Vermutete Störung Erklärung
Die ausströmende Luft riecht ungewöhnlich. Das Gerät saugt Gerüche z. B. von Teppichen, Möbelstü-
cken, Kleidern, Tabakgeruch, Kosmetika usw. auf und bläst
sie mit der Luft ab.
Während und nach dem Betrieb ist ein Geräusch von flie-
ßendem Wasser zu hören.
Dieses Geräusch wird durch das im Gerät fließende Kon-
denswasser verursacht.
Ein Brummen ist zu hören. Dieses Geräusch entsteht, wenn die Kondensatpumpe das
Kondensat zum Wärmetauscher pumpt.
Der Raum kann nicht ausreichend gekühlt werden. Wenn in einem Raum Wärmequellen, wie z. B. ein Belüf-
tungsgebläse oder ein Gaskocher benutzt wird, erhöht
sich die notwendige Kühllast, so dass die Kühlwirkung des
Gerätes möglicherweise nicht ausreicht.
Wenn die Außenlufttemperatur hoch ist, ist die Kühlwir-
kung möglicherweise nicht ausreichend.
Es strömt viel warme Außenluft oder warme Luft aus be-
nachbarten Räumen in den zu kühlenden Raum ein.
Aus dem Inneren des Gerätes ist ein mechanisches Ge-
räusch zu hören.
Dies ist das Schaltgeräusch vom Ein- und Ausschalten des
Lüfters oder des Kompressors.
Tabelle 1 Wenn Sie eine Störung vermuten
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie nachstehende Tabelle, um festzustellen, ob es eine
einfache Lösung für das Problem gibt.
Störung Untersuchungen zur Störungsbehebung
Das Gerät arbeitet nicht. Ist der Leistungsschalter ausgeschaltet?
Ist die Sicherung defekt?
Effektive Kühlung nicht möglich. Ist die Temperatureinstellung richtig?
Sind die Filter sauber?
Sind Lufteinlass und Luftauslass vom Gerät blockiert?
Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Ist die Geräteleistung für den Raum und die Wärmeeinträ-
ge geeignet?
Die ausströmende Luft riecht ungewöhnlich. Geruchsentwicklung ist nach der Erstinbetriebnahme mög-
lich, da sich Produktionsrückstände (Öle/Fette/Passivierung)
am Wärmeaustauscher abbauen.
Sind die Filter sauber?
Tabelle 2 Diese Störungen können Sie selbst beheben
!
Eine blinkende LED über dem Ein-/Aus Taster signalisiert einen Defekt in der Geräteelektronik. Trennen
Sie das Gerät von der Netzspannung und informieren Sie den Kundendienst.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

aeg-k-26-a

Suche zurücksetzen

  • Guten Abend

    Gerät AEG schaltet sich nicht mehr ein
    Es leutet nur noch win/ausschaltknopf Links und Nachtbetrieb rechts - keine Funktionen mehr verfügbar
    Eingereicht am 21-7-2022 19:05

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG K 26 A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info