630554
55
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
55
OFT GESTELLTE FRAGEN
Frage: Besitzt das MPK49 interne Sounds?
Antwort: Nein. Das MPK49 ist ein MIDI-Controller. Das bedeutet, dass es keine Sounds im internen Speicher hat, jedoch zur
Steuerung eines externen MIDI-Gerätes, wie einem Software- oder Hardware-Soundmoduls, eines Sequencers oder
einem Drumcomputer eingesetzt werden kann.
Frage: Lässt sich das MPK49 zu externen Geräten synchronisieren?
Antwort: Ja, das MPK49 kann über USB oder den MIDI IN Anschluss MIDI Clock empfangen. Dadurch können Sie Tempo-relevate
Funktionen, wie Note Repeat oder den Arpeggiator mit einer externen Quelle synchronisieren. Um das MPK49 zu einer
externen MIDI Clock zu synchronisieren, begeben Sie sich in den Global Modus, wählen Sie die MIDI Clock Option aus und
ändern Sie diese auf “External”.
Frage: Benötige ich ein Netzteil, wenn ich das MPK49 am Computer verwenden möchte?
Antwort: Nein. Das MPK49 bezieht seine Stromversorgung direkt über den USB Port. Wenn Sie jedoch feststellen, dass der USB
Port des Computers nicht genügend Spannung bereitstellt, sollten Sie ein externes Netzteil einsetzen.
Frage: Mit welchen Softwareprogrammen ist das MPK49 kompatibel?
Antwort: Das MPK49 ist kompatibel mit jeder Soft- oder Hardware, die das MIDI-Protokoll unterstützt. Sehen Sie bitte in der
Anleitung Ihrer Hardware oder Ihres Programms nach, wie MIDI-Controller, wie das MPK49, als MIDI-Eingabegerät
eingebunden werden können.
Frage: Kann das MPK49 als MIDI-Interface für andere MIDI-Geräte eingesetzt werden?
Antwort: Ja. Das MPK49 arbeitet als MIDI-Interface und kann zum Senden und Empfangen von MIDI-Daten zu oder von einem
angeschlossenen externen MIDI-Gerät verwendet werden.
Frage: Kann ich mehrere Geräte mit dem MPK49 steuern?
Antwort: Ja. Das MPK49 kann Daten auf 2 Ports mit je 16 MIDI-Kanälen senden, wodurch Sie insgesamt bis 32 verschiedene MIDI-
Kanäle ansprechen können.
Frage: Wie viele Presets kann das MPK49 speichern?
Antwort: Das MPK49 kann bis zu 30 Preseteinstellungen speichern. Jedes Preset beinhaltet eine unterschiedliche Konfiguration für
Software- und Hardware Soundmodule. Presets lassen sich leicht kopieren, bearbeiten und speichern, damit sie schnell
wieder geladen werden können.
Frage: Ist es möglich, Programmwechselbefehle an meine Software oder Hardwaregeräte zu senden?
Antwort: Ja. Programmwechselbefehle lassen sich im Program Change Modus senden. Zusätzlich dazu können die Pads und
Bedientasten so eingestellt werden, dass sie Programmwechselbefehle senden.
Frage: Sind die Pads der MPK49 anschlag- und druckdynamisch?
Antwort: Ja. Die MPK49 bringt MPC-typische Pads mit, die anschlag- und druckdynamisch spielbar sind. Deshalb lassen sich
Performances und Programmierungen extrem ausdrucksstark gestalten.
Frage: Wie groß ist der Oktavbereich des Keyboards?
Antwort: Das MPK49 besitzt eine Tastatur mit 4 Oktaven (49 Tasten). Wenn Sie jedoch die Transponierung der Tastatur mit den
[OCTAVE] Tasten verwenden, können Sie auf bis zu 10 Oktaven zugreifen.
Frage: Funktioniert das MPK49 auch als Audio Interface?
Antwort: Nein. Das MPK49 besitzt kein integriertes Audio Interface.
Frage: Woher stammen die im MPK49 verwendeten Pads?
Antwort: Das MPK49 besitzt exakt die gleichen Pads, wie sie in der Akai MPC500 verbaut werden.
Frage: Sind die Regler des MPK49 Endlosdrehregler?
Antwort: Ja, das MPK49 hat Endlosdrehregler. Mit ihnen können Sie den Regelbereich der Regler limitieren und schrittweise Werte
(Increment/Decrement) senden. Beachten Sie bitte dabei, dass Ihre Software NRPNs für das Empfangen und Erkennen
von Increment/Decrement Daten unterstützen muss.
Frage: Ich sehe gerade mal 8 Regler, 8 Fader, 8 Tasten und 12 Pads. Ist das schon alles?
Antwort: Nein. Da das MPK49 verschiedene Controller- und Pad-Bänke besitzt, die mit den [PAD BANK] und [CONTROL BANK]
Tasten angewählt werden, können Sie entschieden mehr Parameter, als es auf den ersten Blick scheint, steuern. Es gibt
insgesamt 3 Control Bänke, wodurch Sie Zugriff auf 72 (3x24) Parameter erhalten. Des weiteren existieren 4 verschiedene
Pad Bänke, die insgesamt 48 (4x12) Pads ergeben.
Frage: Sind die Pitch Bend und Mod Räder frei zuweisbar?
Antwort: Das Pitch Bend Rad übermittelt ausschließlich Pitch Bend Daten und kann nicht auf einen anderen Controllerwert
umkonfiguriert werden. Das Mod Rad andererseits kann auf jeder einstellbaren MIDI CC Nummer Control Change Daten
senden.
Frage: Funktioniert die Note Repeat Funktion des MPK49 genauso wie Note Repeat bei den Akai MPCs?
Antwort: Ja, das MPK49 besitzt denselben Note Repeat Algorithmus, wie er in der legendäre Akai MPC Serie zu finden ist. Diese
Funktion ermöglicht das Spielen und Programmieren rhythmischer Pattern, die per Hand unmöglich gespielt werden
könnten.
55

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Akai MPK49 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Akai MPK49

Akai MPK49 Bedienungsanleitung - Englisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info