14
Jetzt programmieren Sie die obere Frequenzgrenze:
LIMIT
Es erscheint H 1 (bzw. bis H 10) für die obere Frequenzgrenze. Geben Sie
die obere Frequenz
ein und bestätigen Sie die Eingabe wie üblich wieder mit
ENTER
Sie können übrigens jederzeit mit dem Handrad auch die anderen Bereiche auswählen. Das
Programmieren geht genauso: Jedesmal, wenn Sie die Taste
LIMIT
drücken, erscheinen die Menüpunkte für untere (L) und obere (H) Frequenzgrenzen jeweils
abwechselnd. So können Sie jederzeit beliebige Frequenzgrenzen in Ihren 10
Suchlaufbändern nachträglich bearbeiten.
Umschalten auf Handrad-Frequenzsuche
Handradabstimmung während des Frequenzsuchlaufs (Search)
Wenn der Scanner im Frequenzsuchlauf über einen Ihnen bekannten Bereich hinwegscannt,
werden Sie vielleicht den Wunsch haben, den Scanner dort stoppen zu lassen und den
Bereich von Hand abzusuchen. Diese klassische Methode, die Sie von Radiogeräten her
kennen, können Sie jederzeit während des Frequenzsuchlaufs durch Druck auf die Taste
TUNE
starten. Im Display erscheint TUNE, der Suchlauf stoppt.
Für die weitere Frequenzabstimmung auf-/ und abwärts dient jetzt das
Handrad
Die Frequenzschritte beim Abstimmen hängen vom jeweiligen Frequenzbereich, der
Betriebsart (AM, FM oder Breitband-FM (WFM)) und, wie schon einmal beschrieben, von
der Drehgeschwindigkeit des Handrades ab.
Abspeichern einer gefundenen Frequenz:
Sobald Sie mit der Handabstimmung einen interessanten Kanal gefunden haben, drücken
Sie die Taste
ENTER
Die Frequenz wird automatisch auf dem nächsten freien Kanal gespeichert. Sie sehen eine
Kanalnummer aufleuchten, das Display blinkt einmal und schaltet wieder auf
Frequenzanzeige um. Sie können jetzt beliebig mit dem Handrad weitersuchen und das
Abspeichern wiederholen.
Zurückschalten zum Suchlauf
Drücken Sie wieder die Taste
TUNE
und der durch die Handabstimmung unterbrochene Suchlauf wird wieder fortgesetzt.
Handradabstimmung während des Speicherbetriebs
Die Handradabstimmung läßt sich genauso sinnvoll einsetzen, wenn Sie im Speichersuchlauf
oder manuellen Mode bereits programmierte Kanäle abhören. Wenn es Sie interessiert, was
sich z.B. in der Nähe eines bestimmten Speicherkanals noch auf den Frequenzen tummelt,
stoppen Sie den Suchlauf oder wählen Sie den Kanal aus: