168506
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/37
Nächste Seite
18-DE
Hinweis zur Zeitlaufkorrektur
In einem Fahrzeug sind die Abstände zwischen Hörern und Lautsprechern
naturgemäß sehr unterschiedlich. Diese räumlichen Unterschiede der Hörer
zu den Lautsprechern führen zu einer Verschiebung der Klangbilder und
der Frequenzmerkmale. Dies ist darauf zurückzuführen, daß im Fahrzeug
die Tonsignale der verschiedenen Kanäle die Ohren zum Beispiel des
Fahrers nicht zeitgleich erreichen. Der CDA-9831R/CDA-9830R bietet die
Möglichkeit, jeden der Ausgangskanäle zeitverzögert wiederzugeben.
Dadurch entsteht subjektiv der Eindruck, dass sich der Lautsprecher des
verzögerten Kanals weiter von der Hörposition entfernt befindet. Der
Hörer wird so gewissermaßen (elektronisch) genau in die Mitte zwischen
die Lautsprecher gerückt.
Die Einstellung erfolgt für jeden Lautsprecher in Schritten von je 0,1 ms.
Beispiel 1. Hörposition: Sitz vorne links Grundsatz
Zuerst müssen die Abstände aller Lautsprecher/Subwoofer
gemessen werden.
*
1
Subwoofer-Lautsprecher.
Sie können den Zeitverzögerungswert für den Subwoofer nicht ändern,
aber Sie können die scheinbare Position des Subwoofers nach vorne
umstellen, indem Sie den Zeitverzögerungswert für den Front- und den
Hecklautsprecher einstellen. Näheres dazu finden Sie unter "*
1
" auf
Seite 19.
Im folgenden wird als Beispiel der Zeitverzögerungswert für den
Frontlautsprecher zur Hörposition in der oben aufgeführten
Zeichnung berechnet.
Die Entfernung zwischen der Hörposition und dem weitest
entfernten Lautsprecher ist der Bezugspunkt.
In unserem Beispiel die Hörposition Fahrersitz zum Lautsprecher
rechts hinten.
Für die Berechnung der Zeitverzögerung benötigte Werte:
Schallgeschwindigkeit: 343 m/s
Größter Abstand Lautsprecher - Hörposition: 2,25 m
Abstand Lautsprecher vorne/links: 0,5 m
Nun wird die Entfernungsdifferenz zwischen dem Lautsprecher mit
dem größten Abstand und dem Frontlautsprecher links berechnet.
Berechnung: 2,25 m – 0,5 m = 1,75 m
Berechnung der Zeitverzögerung für den Frontlautsprecher links:
1,75 m ÷ 343 ms × 1.000 = 5,1 ms
Dies bedeutet folgendes:
Bei einem Zeitverzögerungswert von 5,1 ms für den
Frontlautsprecher links scheint der Abstand zwischen diesem
Lautsprecher und dem Lautsprecher hinten rechts gleich zu sein.
Diese Berechnung muss nun für jeden einzelnen Lautsprecher
durchgeführt werden.
2.25m
0.5m
*
1
5.1ms
*
1
Hintere
(links-rechts)
Lautsprecher
Rechte
(vorn-hinten)
Lautsprecher
FL FR
RL RR
FL FR
RL RR
←←
Vordere
(links-rechts)
Lautsprecher
Linke
(vorn-hinten)
Lautsprecher
FL FR
RL RR
FL FR
RL RR
Beispiel 2. Hörposition: alle Sitze
Setzen Sie sich in entsprechende Hörposition z.B. Fahrersitz, die berechnet
werden soll.
1
Messen Sie in der Hörposition (Fahrersitz usw.) den
Abstand (in Metern) zwischen Ihrem Kopf und den
verschiedenen Lautsprechern.
2
Berechnen Sie die Differenz zwischen dem Abstand
zum am weitesten entfernen Lautsprecher und dem
Abstand zu den übrigen Lautsprechern.
L = (Abstand zum am weitesten entfernten Lautsprecher) –
(Abstand zu anderen Lautsprechern)
3
Teilen Sie die für die Lautsprecher berechneten
Abstände durch die Schallgeschwindigkeit (343 m/s
bei 20˚C).
Dies ergibt die Zeitverzögerungswerte für die verschiedenen
Lautsprecher.
Bassfocus
Die Zeitdifferenz zwischen den Lautsprechern vorne-hinten/links-rechts
kann gleichzeitig eingestellt werden. Mit einer Standardverzögerung von
0,1 ms für jede der Stufen 0 bis 99 kann eine hörbare Zeitkorrektur
ausgeführt werden.
1
Halten Sie MENU mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt.
2
Drücken Sie MENU, um T.CORR (T.CORR beim CDA-
9830R) auszuwählen.
3
Drücken Sie g oder f, um die Betriebsart für den
Bassfocus auszuwählen.
Bassfocus-Betriebsart Zeitkorrektur-Betriebsart
4
Drücken Sie BAND/TEL., um die einzustellenden
Lautsprecher auszuwählen (siehe unten).
5
Stellen Sie durch Drehen des Drehschalters die
Verzögerung ein (siehe Zeitverzögerungstabelle Seite
19).
6
Um einen weiteren Kanal (Lautsprecher) einzustellen,
gehen Sie wie in Schritt 4 und 5 erläutert vor.
7
Drücken Sie den Drehschalter, um die Einstellungen
zu bestätigen.
Die Einstellungen werden erst gespeichert, wenn Sie den
Drehschalter drücken.
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Alpine cda 9830 r wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Alpine cda 9830 r

Alpine cda 9830 r Bedienungsanleitung - Holländisch - 37 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info