807566
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
5. SYMBOLERKLÄRUNG
Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher, dass Sie
die Bedienungsanleitung der Batterie sowie des
Fahrzeugs gelesen und alle Sicherheitshinweise
verstanden haben.
6.1 ÜBERSICHT
1. Auswahlschalter für Batteriespannung
2. Kontrollleuchte – 6 V Betrieb
3. Kontrollleuchte - 12 V Betrieb
4. Kontrollleuchte Fehler
5. Netzanschlusskabel
6. Ladekabel mit Schnell-Stecksystem
7. Schnellsteck-Ladekabel mit Polzangen
8. Schnellsteck-Ladekabel mit Ringösen
Bild 1: Ansicht Vorderseite
6.2 VERWENDUNG DER
SCHNELLSTECKLADEKABEL
Das Schnellsteck-Ladekabel mit Polzangen
(Position 7 in der Übersicht) verwenden Sie, wenn
Sie das Ladegerät klassisch an die Batteriepole
anschließen. Das Schnellsteck-Ladekabel mit den
Ringösen (Position 8 in der Übersicht) ist dafür
vorgesehen, fest an einer schwer zugänglichen
Batterie angeschlossen zu bleiben. Das Ladegerät
kann dann bequem mit der Schnellsteck-Verbindung
angeschlossen werden.
entspricht den EG-Richtlinien
Schutzisoliertes
Gehäuse
(Schutzklasse II).
Gebrauchsanleitung
lesen
Elektroprodukt darf nicht in den Hausmüll
geworfen werden
Sicherung,
hier: 1.0 A
entspricht den Anforderungen des § 21
des ProdSG(Produktsicherheitsgesetz)
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus
(trockene Umgebung) betrieben werden
Empfohlene Batteriekapazität
Lesen Sie dazu im Handbuch Ihres
Fahrzeugs nach oder fragen Sie Ihre
Fachwerkstatt.
Zum Entfernen des Batterieladegerätes
ziehen Sie als erstes den Netzstecker
aus der Steckdose und beachten Sie
die Reihenfolge beim Abklemmen. So
vermeiden Sie Funkenbildung. Da beim
Laden hochexplosives Knallgas entsteht,
ist dies zu Ihrem Schutz äußerst wichtig.
Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen
aus der Steckdose ausschließlich am
Netzstecker an.
Setzen Sie das Ladegerät nicht der Nähe
von Feuer, Hitze und lang andauernder
Temperatureinwirkung über +40°C aus!
Bewahren Sie diese Anleitung auf und
geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
6. BEDIENUNGSANLEITUNG
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Apa 16496 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info