807550
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
5
6.5.1 AUSWAHL DES LADEPROGRAMMS
Um den Ladevorgang zu starten, drücken Sie den
Auswahlschalter für das Ladeprogramm (Position 3 in
der Übersicht) so oft, bis das von Ihnen gewünschte
Ladeprogramm eingestellt ist. Wird kein Ladeprogramm
eingestellt, wird der Ladevorgang nicht gestartet. Das
zuletzt eingestellte Ladeprogramm wird gespeichert,
und kann bei der nächsten Benutzung des Ladegerätes
durch einmaliges Drücken des Auswahlschalters gestartet
werden. Die Ladeprogramme werden in folgender
Reihenfolge durchgeschaltet (siehe auch Bild 3 in der
Übersicht):
1. 6 V - Modus
2. 6 V - Winter - Modus
3. 12 V - Motorrad - Modus
4. 12 V - Motorrad - Winter - Modus
5. 12 V - Auto - Modus
6. 12 V - Auto - Winter - Modus
6.4 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTES
6.4.1 ANSCHLUSS DES ADAPTERKABELS MIT
DEN POLZANGEN
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht an
die Netzsteckdose angeschlossen ist und das
Adapter-Ladekabel nicht mit dem Batterielade-
gerät verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht an die
Netzsteckdose angeschlossen ist und das Adapter-
Ladekabel nicht mit dem Batterieladegerät
verbunden ist.
Wenn die rote Kontrollleuchte „FEHLER“
(Position 4 in Übersicht) leuchtet, und im
Display die Fehlermeldung „Er 1“ blinkt, sind die
Ladekabel falsch angeschlossen. Entfernen Sie
die Polzangen/Ringösen von den Batteriepolen,
und schließen Sie sie korrekt an
Schließen Sie grundsätzlich zuerst das rote Pluskabel (+)
des Ladegerätes an den Pluspol der Batterie an. Danach
schließen Sie das schwarze Minuskabel (-) an den Minus-
pol der Batterie an. Wenn Sie die Batterie in eingebauten
Zustand auaden, schließen Sie das schwarze Minuskabel
(-) an der Karosserie (blanke Stelle) an, weit entfernt von
der Batterie, Vergaser und Kraftstoeitungen. Halten Sie
diese Reihenfolgen immer ein.
6.4.2 ANSCHLUSS DES ADAPTERLADEKABELS MIT
DEN RINGÖSEN
Befestigen Sie die Ringöse des roten Pluskabels am
Plusanschlusskabel Ihrer Fahrzeugbatterie, z. B. an den
Schrauben der Polklemme. Die Ringöse des schwarzen
Minuskabels befestigen Sie am Massenanschlusskabel
(Minuskabel) Ihrer Batterie. Verlegen Sie das Ladekabel
knick- und zugfrei. Es darf nicht in der Nähe von heißen
oder rotierenden Teilen des Motors befestigt werden. Der
Anschlussstecker darf nicht nass werden.
6.5 LADEN DER BATTERIE
Verbinden Sie das Adapter-Ladekabel mit dem Batteriela-
degerät. Stecken Sie jetzt das Netzanschlusskabel (Position
5 in der Übersicht) des Batterieladegerätes in die Steckdose.
Jetzt leuchtet die grüne Kontrollleuchte „BETRIEB“
(Position 2 in der Übersicht) auf. Die Hintergrundbeleuch-
tung des Displays (Position 1 in der Übersicht) wird aktiviert.
Im Display wir die Batteriespannung (Position 18 in der
Übersicht) und das Symbol für die Betriebsanzeige (Position
19 in der Übersicht) angezeigt.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Nach dem Starten des Ladevorgangs kann das
Ladeprogramm nicht mehr geändert werden. Soll mit
einem anderem, als dem eingestellten Ladeprogramm,
geladen werden, ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes und trennen Sie die Batterie vom Ladegerät
(siehe Abschnitt 6.6). Warten Sie ca. 10 Sekunden, bis das
Display dunkel ist, und gehen Sie dann gemäß Abschnitt
6.5.1 vor und stellen Sie das korrekte Ladeprogramm ein.
Abhängig vom Ladezustand der Batterie passt das Gerät
den Ladestrom an, um die angeschlossene Batterie optimal
zu laden. Nur während der Hauptladephase wird mit dem
angegebenen maximalen Ladestrom geladen. Kurz bevor
die volle Ladekapazität erreicht wird, wird mit geringerem
Ladestrom gearbeitet. So wird die Batterie schonend und
optimal bis zur vollen Kapazität geladen.
Das im Display angezeigte, animierte Batteriesymbol
(Position 17 in der Übersicht) zeigt an, dass die Batterie
geladen wird.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Apa 16622 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info