474918
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/73
Nächste Seite
6
• Kinder, Köperbehinderte und sehr alte Men-
schen erkennen oft nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Oben genannte Personen und Ungeübte niemals
mit diesem Elektrogerät arbeiten lassen.
• Schalten Sie zum Reinigen oder Wegräumen des
Gerätes das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht mehr genutzt werden soll.
Ziehen Sie zum Ausstecken des Gerätes niemals
am Kabel, sondern am Stecker selbst. Nehmen
Sie auch die für die Nutzung angebrachten Son
-
derzubehörteile wieder vom Gerät ab.
• Halten Sie das Gerät sauber. Verwenden Sie zum
Säubern kein Lösungsmittel oder lösungsmittel-
haltigen Reiniger.
• Lassen Sie das Gerät nicht unüberwacht einge
-
schaltet. Falls Sie den Arbeitsbereich verlassen,
schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose (dazu nicht am
Kabel, sondern am Stecker ziehen).
• Um Kinder vor den Gefahren elektrischer
Haushaltsgeräte zu schützen, achten Sie darauf,
dass das Kabel keine Stolpergefahr darstellt und
Kinder keinen Zugang zum Gerät haben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter
dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder
Drogen stehen, sich in medizinischer Behand
-
lung befinden, oder wenn Sie müde sind.
• Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel
regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen.
Verwenden Sie beschädigte Geräte nicht.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu repa-
rieren. Wenden Sie sich für Reparaturen immer
an einen zugelassenen Techniker. Lassen Sie
defekte Kabel unverzüglich und ausschließlich
durch den Hersteller oder einen qualifizierten
Elektriker gegen ein Kabel des gleichen Typs
austauschen, um der Gefahr von Stromschlägen
und Verletzungen vorzubeugen.
• Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatz-
und Zubehörteile. Nicht zugelassene Teile oder
fremdes Zubehör können Gefahrenquellen
darstellen und die Garantie außer Kraft setzen.
• Kontrollieren Sie des öfteren den Schwimmkörper.
• Wenn Sie an Ihrem Gerät einen Flüssigkeits-
austritt bemerken, Gerät sofort abschalten und
Netzstecker ziehen.
• Stellen Sie das Gerät niemals in Wasser. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser über das Gerät
geschüttet wird.
• Beachten Sie bei der Entsorgung des Schmutz-
wassers die gesetzlichen Vorschriften.
• Lagern Sie das Gerät nur an einem sicheren und
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Beachten Sie insbesondere auch die nachfolgen
-
den „Besonderen Sicherheitshinweise.
Besondere Sicherheitshinweise
• Saugen Sie keine heiße Asche oder spitze oder
scharfkantige Gegenstände auf!
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten
Räumen!
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Staubbeutel
(Ausnahme bei Nasssaugen). Achten Sie darauf,
dass der Staubbeutel richtig in das Gerät einge
-
setzt ist!
• Achten Sie bei Verwendung des Gerätes darauf,
dass Haare, Bekleidung oder Gliedmaße nicht
von der Staubsaugerdüse angesaugt werden!
• Halten Sie den Staubsauger fern von Hitzequel-
len wie Heizstrahler, Öfen, usw.!
Entsorgungshinweis:
Das Gerät enthält elektrische und elektronische
Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll
entsorgt werden.
Die ö
rtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist
unbedingt zu beachten.
Übersicht der Gerätekomponenten (B1)
1. Griff
2. Oberteil
3. Filterkorb
4. Schlauch-Set
5. Nass-Trocken-Kombidüse
6. Edelstahlrohre
7. Auto-Fugendüse
8.
Schrauben
9. Schaumstofffilter
10. Staubbeutel
11. Faltenfilter
12. Schwimmschalter
13. ON/OFF Schalter
14. Fußrollen vorne
15. Behälter
16. Klammern (x2)
17. Anschluss für den Saugerschlauch
18. Ablassschraube
19. Handgriffstück
20
. Fußrollen hinten
21. Trockenfilter (optionales Zubehör)
22. Befestigungsring (optionales Zubehör)
23. Feinstaub-Faltenfilter (optionales Zubehör)
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Aquavac INDUSTRIAL 35L INOX wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info