805015
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
74
V 02/22
Reparaturen an abgedichteten Bauteilen
Bei Reparaturen an versiegelten Bauteilen müssen alle elektrischen Versorgungsleitungen von den zu
bearbeitenden Geräten getrennt werden, bevor die versiegelten Abdeckungen usw. entfernt werden.
Wenn es während der Wartung unbedingt erforderlich ist, das Gerät mit elektrischer Energie zu versorgen,
muss ein Lecksuchgerät an der kritischsten Stelle platziert werden, um vor einer möglicherweise
gefährlichen Situation zu warnen.
Insbesondere ist auf Folgendes zu achten, damit durch Arbeiten an den elektrischen Komponenten das
Gehäuse nicht so verändert wird, dass die Schutzart beeinträchtigt wird. Dazu gehören Schäden an Kabeln,
zu viele Anschlüsse, Anschlüsse, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, Beschädigungen an
Dichtungen, falsche Montage von Kabelverschraubungen usw.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher montiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien nicht so abgebaut werden, dass sie nicht
mehr dem Zweck dienen, das Eindringen brennbarer Atmosphären zu verhindern. Ersatzteile müssen den
Herstellerangaben entsprechen.
HINWEIS: Die Verwendung von Silikondichtmittel kann die Wirksamkeit einiger Arten von Lecksuchgeräten
beeinträchtigen. Eigensichere Komponenten müssen vor Arbeiten an ihnen nicht isoliert werden.
Reparatur eigensicherer Komponenten
Wenden Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne
sicherzustellen, dass die Spannung und der Strom, die für das verwendete Gerät zulässig sind, nicht
überschritten werden.
Die eigensicheren Komponenten sind die einzigen, an denen in Gegenwart einer brennbaren Atmosphäre
gearbeitet werden kann. Die Prüfmittel müssen von der richtigen Bewertung sein.
Ersetzen Sie Komponenten nur durch vom Hersteller angegebene Teile. Andere Teile können durch ein
Leck das Kältemittel in der Atmosphäre entzünden.
Verdrahtung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck, Vibrationen,
scharfen Kanten oder anderen nachteiligen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Die Steuerung muss auch die Auswirkungen von Alterung oder Dauerschwingungen von Quellen wie
Kompressoren oder Ventilatoren berücksichtigen.
Erkennung brennbarer Kältemittel
Auf keinen Fall sollten potenzielle Zündquellen bei der Suche oder Erkennung von Kältemittellecks
verwendet werden. Eine Halogenlampe (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme) sollte nicht
verwendet werden.
Lecksuchmethoden
Die folgenden Lecksuchmethoden gelten für alle Kältemittelsysteme als akzeptabel.
Elektronische Lecksucher können verwendet werden, um Kältemittellecks zu erkennen, aber bei brennbaren
Kältemitteln kann die Empfindlichkeit nicht ausreichend sein oder eine Neukalibrierung erforderlich sein.
(Erkennungsgeräte müssen in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.)
Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle ist und für das verwendete Kältemittel
geeignet ist.
Das Lecksuchgerät muss auf einen Prozentsatz des LFL des Kältemittels eingestellt und auf das verwendete
Kältemittel kalibriert und der entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) bestätigt werden.
Lecksuchflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, jedoch sollte die Verwendung von
chlorhaltigen Reinigungsmitteln vermieden werden, da Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die
Kupferrohre korrodieren kann. Bei Verdacht auf eine Undichtigkeit müssen alle offenen Flammen entfernt /
gelöscht werden.
Wenn ein Kältemittelleck entdeckt wird, das gelötet werden muss, muss das gesamte Kältemittel aus dem
System zurückgewonnen oder (über Absperrventile) in einem Teil des Systems abseits des Lecks isoliert
werden. Bei Geräten mit brennbaren Kältemitteln muss daher sowohl vor als auch während des Lötvorgangs
sauerstofffreier Stickstoff (OFN) durch das System gespült werden.
Abtransport und Evakuierung
Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs, um Reparaturen oder andere Zwecke durchzuführen, müssen
herkömmliche Verfahren verwendet werden. Bei brennbaren Kältemitteln ist es jedoch wichtig, die besten
Verfahren zu befolgen, da die Gefahr der Entflammbarkeit besteht.
Das folgende Verfahren muss befolgt werden:
• das Kältemittel entfernen;
• den Kreislauf mit Inertgas spülen; evakuieren;
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25

Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25 Bedienungsanleitung - Französisch - 20 seiten

Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25 Bedienungsanleitung - Italienisch - 19 seiten

Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 16 seiten

Argo DRY PURY 11 - 13 - 17 - 21 - 25 Bedienungsanleitung - Spanisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info