725107
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Zerbrechliches Geschirr
Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest. Dafür kann es
verschiedene Gründe geben. Bestimmte Materialien vertragen keine
große Hitze, andere können durch das Geschirrspülmittel beschädigt
werden.
Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher
Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und
Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung Spülmaschinenfest.
Zerbrechliches Dekor
Porzellan mit Verzierungen über der Glasur (der Gegenstand fühlt sich
rau an) sollte nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Kristall/Glas
Empfindliches Geschirr aus Kristall/Glas (z. B. Kristallglas von Orrefors)
mit dem schonenden Geschirrspülprogramm Kristallglas spülen.
Achten Sie darauf, eine kleine Menge Geschirrspülmittel zu verwenden
und das Geschirr so anzuordnen, dass es sich beim Spülen nicht be-
rührt.
Die Trockenzeit verkürzt sich und das Ergebnis ist besser, wenn Klar-
spüler verwendet wird. Auch das Spülergebnis ist besser, das Spülgut
wird einwandfrei und fleckenlos sauber.
Handbemaltes Glas und antikes, sehr empfindliches Geschirr sollte
nicht im Geschirrspüler gespült werden.
Silber
Gegenstände aus Silber und Edelstahl dürfen nicht miteinander in
Kontakt kommen, da sich das Silber verfärben kann.
Aluminium
Aluminium kann seinen Glanz verlieren, wenn es in einem Geschirrspü-
ler gereinigt wird. Qualitativ hochwertige Aluminiumpfannen können
jedoch in einem Geschirrspüler gereinigt werden, auch wenn sie dabei
etwas Glanz verlieren.
Besteck mit geklebten Griffen
Manche Arten von Klebern sind nicht spülmaschinenfest. In solchen
Fällen können sich die Griffe lösen.
Zu beachten:
Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und unten zeigen!
Geschirr sollte nicht in- oder aufeinandergestellt werden.
Geschirr mit Hohlräumen, z. B. Tassen, anwinkeln, damit das
Wasser abläuft. Dies ist auch bei Geschirr aus Kunststoff wichtig.
Darauf achten, dass kleine Gegenstände nicht durch den Geschirr-
spülerkorb fallen können. In der Besteckschublade anordnen.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei bewegen können!
Die Körbe des Geschirrspülers
Der Geschirrspüler hat eine Besteckschublade, einen oberen Korb
und einen unteren Korb mit Besteckkorb.
Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren.
Besteckschublade
Die Besteckschublade hat Platz für Besteck, Schöpfkellen, Schneebe-
sen, Servierbesteck und ähnliches.
Anheben der Besteckschublade
1. Ziehen Sie die Besteckschublade heraus.
2. Ziehen Sie die zwei Verriegelungsgriffe auf beiden Seiten heraus,
um die Besteckschublade anzuheben.
Absenken der Besteckschublade
1. Stellen Sie sicher, dass sich der obere Korb in seiner untersten
Stellung befindet.
2. Ziehen Sie die Besteckschublade heraus.
3. Drehen Sie die beiden Verriegelungsgriffe auf jeder Seite nach unten
und hinten, zum Absenken der Besteckschublade.
Oberer Korb
Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen im oberen
Korb anordnen. Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Asko DFI644G wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Asko DFI644G

Asko DFI644G Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info