810435
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/46
Nächste Seite
Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz DE-5
DE
1. Verwendungszweck
Die Warmwasserkessel ATMOS P15, P20, P30, P40, P50 sind für die Beheizung von Einfamilien-
häusern, Wochenendhäusern und anderen Objekten mit Pellets und Holz als Ersatzbrennstoff für den
Notfall bestimmt. Zum Heizen können Pellets mit einem Durchmesser von 6 bis 8 mm und jedwedes
trockenes Holz mit einer Länge von 300 bis 700 mm, je nach Kesseltyp verwendet werden. Der Kessel
ist nicht zur Verbrennung von Spänen und kleinem Holzabfall geeignet.
2. Technische Beschreibung
Die Kessel sind so konstruiert, damit an ihrer linken oder rechten Seite der Pelletenbrenner mit
Zuführer installiert werden kann, der mit Hilfe von Schrauben zum Rahmen mit der Dichtungsschnur
18 x 32 mm befestigt wird. Der Kesselkörper ist ein Schweißteil aus Stahlblechen von 3 – 6 mm. Er
wird aus einem Brennstofffülltrichter (Brennkammer) gebildet, der am unteren und hinteren Teil mit
einem brandbeständigen Formstück ausgelegt ist und im oberen Teil mit einem keramischen runden
Raum bestückt ist. Bei den Typen P15, P20, P30, P40, P50 befindet sich im an der gegenüberliegenden
Seite des Pelletbrenners ein brandbeständiges Formstück, an dem es zum Ausbrennen der Flamme
kommt und das den Körper des Kessels vor Beschädigungen schützt. Im unteren Teil des Kessels ist
ein beweglicher Rost für die verbesserte Ascheabfuhr untergebracht, unter dem sich der Aschenbe-
hälter befindet. Die Vorderwand des Kessels ist im oberen Bereich mit einer Nachlegetür (Reinigung)
ausgestattet. Der Kesselkörper ist von außen mit Mineralfilz wärmeisoliert, der sich unter den Blech-
abdeckungen des Kesselaußenmantels befindet. Im oberen Teil des Kessels befindet sich ein Schalt-
brett mit einem Hauptschalter, mit dem Schalter von automatische Ascheaustragung ( wenn eingebaut
ist ),mit dem Schalter auf Pellets einem Betriebsthermostat (Regulierung), einem Pumpenthermostat,
einem Sicherheitsthermostat und einem Thermometer mit Sicherung. Im hinteren Teil des Kessels
befindet sich eine Luftzuleitung für den Fall des Heizens mit Holz im Notfall, versehen mit einer
Regulierungsklappe, gesteuert durch die Abzugsregulierung Honeywell FR124. Der Kessel ist in der
Standardausführung mit einer Kühlschleife der Heizung versehen. Beim Kessel P20, P30, P40, P50
befindet sich noch zusätzlich im hinteren Teil des Kessels ein Abzugsventilator für die Erreichung der
maximalen Leistung. Dieser Ventilator ist durch den gleichen Betriebsthermostat wie Pelletsbrenner
eingeschaltet/ gesteuert.
Den Abzugsventilator beim Kessel P20 verwenden sie nur bei der eingestellten Lei-
stung von 16 bis 22 kW. Beim Heizen mit Pellets muss beim Kessel P30, P40, P50 der
Abzugsventilator immer in Betrieb sein.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atmos P30 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info