TEL6
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
T elefon - T elephone
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit
dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei
Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEF ALL
AUSSCHLIESSLICH AN DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE
DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND VERGESSEN SIE
NICHT , DEN KAUFBELEG VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE W ARTEZEITEN ZU VERMEIDEN,
SENDEN SIE REKLAMA TIONSGERÄTE
AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND
GARANTIELEISTUNG , LESEN SIE BITTE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH
AN UNSERE HOTLINE:
0180 500 13 88
BITTE NICHT
(Kosten T elekom bei Drucklegung: 12ct/min)
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Service-Hotline 0180 5 00 13 88
Internet: www .audioline.de
E-Mail: info@audioline.de
(Kosten T elekom bei Drucklegeung 12ct/min)
- Allgemeine Hinweise -
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte
an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13
88 (Kosten T elekom bei Drucklegung: 12ct/min). Öffnen Sie
das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine
eigenen Reparaturversuche aus. Bei
Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler .
Dieses T elefon ist
für den Betrieb an einem analogen T elefonanschluss
(PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden.
Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den
verschiedenen T elekom-Netzbetreibern, keine Garantie für
einwandfreie Funktion an jedem T elekom-
Endgeräteanschluss übernommen werden. Das T elefon
besitzt die V oraussetzung an einer T AE-S teckdose mit F/N-
Codierung gemeinsam mit anderen Anschlussgeräten wie
Fax, Anrufbeantworter oder einem Modem benutzt zu
werden. Schließen Sie das Anschlusskabel des T elefons
nur an die dafür bestimmten T elefonsteckdosen an.
Wechseln Sie den S tecker des Anschlusskabels nicht aus.
Das T elefon kann auch an einer
Nebenstellenanlage angeschlossen werden. Ob Ihr T elefon
an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert,
erfahren Sie bei dem Händler , bei dem die Anlage gekauft
wurde. Durch die große Anzahl verschiedener
Nebenstellenanlagen kann eine Funktionsgarantie nicht
übernommen werden.
Ist die Gebrauchszeit der gesamten Anlage
abgelaufen, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Bestimmungsgemäße V erwendung -
Nebenstellenanlagen -
Entsorgung -
CE-Zeichen - Das T elefon stimmt mit den grundlegenden
Anforderungen der R&TTE-Directive überein. Dies wird
durch das CE-Zeichen bestätigt.
- Allgemeine Hinweise -
T emperatur und Umgebungsbedingungen -
Aufstellort-
Reinigung und Pflege -
Das T elefon
ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem
T emperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Das
T elefon darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder
W aschküche aufgestellt werden. V ermeiden Sie die Nähe
zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das
Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
S tellen Sie das T elefon nicht in die
unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen
Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es
sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der
Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen
einwandfreien Betrieb des T elefons.
S tellen Sie das T elefon auf eine ebene und rutschfeste
Fläche. Normalerweise hinterlassen die Füße keine
S puren auf der Aufstellfläche. W egen der Vielzahl der
verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße
S puren auf der Abstellfläche ent stehen.
V erwenden Sie das T elefon nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Übermäßige Belastungen durch Rauch, S taub,
Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder
direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.
Die Gehäuseoberflächen können
mit einem trockenen, weichen und fusselfreien T uch
gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar
aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer
gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege
erforderlich. Die Gummifüße des T elefons sind nicht gegen
alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher
nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht
werden.
- Bedienelemente -
1 Trenntaste
2 S peichertaste
3 W ahlwiederholung
4 Kurzwahltaste
5 Signaltaste "R" für Nebenstellenanlagen und T -NET
6 Schalter für Klingellautstärke
7 Umschalter für Flashzeit 100/300ms
8 S tummtaste
Rechte Seite
In der Hörerinnenseite
300 100 ms
ABC DEF
GHI JKL MNO
PQRS TUV WXYZ
564
89
0
7
#
231
R
1
6
7
2
3
4
5
8
- Inbetriebnahme -
Allgemeine Hinweise
V erpackungsinhalt prüfen
T elefon anschließen
W andmontage
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
unbedingt die Allgemeinen Hinweise am Anfang dieser
Anleitung.
Zum Lieferumfang gehören:
- ein T elefon mit T elefonanschlusskabel
- eine Bedienungsanleitung
V erbinden Sie das fest installierte T elefonkabel mit der
T elefonsteckdose.
Das T elefon arbeitet mit dem MFV -Wählverfahren
(T onwahl).
Ihr T elefon ist auch für die Wandmontage geeignet.
Benutzen Sie zur Befestigung zwei Flachkopfschrauben,
bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 83 mm
senkrecht untereinander und lassen Sie die Schrauben 5
mm aus der W and herausstehen. S tecken Sie nun das
T elefon auf die Schrauben und schieben Sie es etwas
nach unten.
Ist das T elefon an einer Wand montiert, können Sie den
Hörer an das T elefon hängen, ohne dass die Verbindung
unterbrochen wird. Dazu befindet sich am oberen Ende
der Hörerablage ein kleiner Einhängehaken.
- Bedienung -
T elefonieren
Anrufe entgegennehmen
W ahlwiederholung
Einstellbarer T onruf
Ihr T elefon kann wie jedes konventionelle T elefon benutzt
werden.
Nehmen Sie den T elefonhörer ab und warten Sie auf das
Freizeichen.
Wählen Sie nun die gewünschte T elefonnummer.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer
wieder auf die Ablage zurück. Mit der T renntaste können
Sie das laufende Gespräch beenden und Sie erhalten
direkt eine neue Amtsleitung.
Sobald Sie ein Anruf erreicht, hören Sie das Rufsignal.
Das Gespräch kann nun über den Hörer
entgegengenommen werden.
Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt oder
konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den
T elefonhörer einfach wieder auf. Die zuletzt gewählte
Rufnummer bleibt automatisch im T elefon gespeichert. Um
die W ahlwiederholung zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die
W ahlwiederholungstaste Die gespeicherte Rufnummer
der W ahlwiederholung wird nun gewählt.
Mit dem Schiebeschalter können Sie die S tellungen
(laut) oder (leise) auswählen, um die Lautstärke des
T onrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie
einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die S tellung
(aus).
.
- Bedienung -
Mikrofon stummschalten
Rufnummer auf die Kurzwahlt asten speichern
Mit der S tummtaste können Sie während eines
T elefongespräches das Mikrofon abschalten. So ist es
möglich zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner
Sie hört. Dabei bleibt der Lautsprecher im Hörer
eingeschaltet, und Sie können den Gesprächspartner
weiterhin verstehen.
Halten Sie während eines Gesprächs die S tummtaste in
der Hörerinnenseite gedrückt. Das Mikrofon ist nun
stummgeschaltet.
Um das Mikrofon wieder einzuschalten, lassen Sie die
S tummtaste wieder los, und Sie können das Gespräch
normal fortsetzen.
1. Heben Sie den T elefonhörer ab.
2. Drücken Sie die S peichertaste .
3. Geben Sie die gewünschte Rufnummer mit maximal 16
Zahlen über das Zahlenfeld ein.
Haben Sie eine falsche Rufnummern
eingeben, können Sie den V organg hier durch das
Auflegen des Hörers abbrechen.
4. Drücken Sie die S peichertaste .
5. Wählen Sie nun einen Kurzwahlspeicherplatz, indem
Sie auf dem Zahlenfeld eine Zahl zwischen 0 und 9
drücken.
6. Legen Sie den T elefonhörer auf, um die Speicherung
abzuschließen.
Bereits belegte S peicherplätze können nicht gelöscht
werden. S peichern Sie einfach eine neue Rufnummer auf
den S peicherplatz den Sie löschen möchten.
Hinweis:
Hinweise zur Speicherung:
- Bedienung -
T elefonieren mit den Kurzwahltasten
Nebenstellenanlagen - T -NET Anp assung
1. Nehmen Sie den T elefonhörer ab.
2. Drücken Sie die Kurzwahltaste .
3. Drücken Sie nun den gewünschten Speicherplatz auf
dem Zahlenfeld zwischen 0 und 9. Die gespeicherte
Nummer wird nun automatisch gewählt.
4. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer
wieder auf.
Mit Ihrem T elefon können Sie das
T elefonieren über die privaten T elefonanbieter wesentlich
vereinfachen. S peichern Sie die Zugangsnummern zu den
privaten Anbietern und die eigentlichen T elefonnummern
getrennt auf verschiedene S peicherplätze. Wählen Sie
zuerst den S peicherplatz für den privaten T elefonanbieter
und dann direkt über eine Direktwahltaste oder wieder
über die Kurzwahltaste den S peicherplatz mit der
gewünschten T elefonnummer oder wählen Sie manuell die
gewünschte T elefonnummer .
Die "R" Signaltaste Ihres T elefons können Sie an
Nebenstellenanlagen und bei der V erwendung der T -NET
Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. W enn
Sie weder eine Nebenstellenanlage noch die T -NET -
Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen, müssen
hier keine Einstellungen vorgenommen werden.
Haben Sie Ihr T elefon mit einer
Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle
Möglichkeiten wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischen
Rückruf usw . nutzen. Die R-Signaltaste verschafft Ihnen
den Zugang zu diesen Möglichkeiten. An einer
Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit "100 ms"
benötigt. S tellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf
der rechten Seite in die Einstellung "100 ms".
Interessanter Tipp!
Nebenstellenanlagen -
- Bedienung -
Ob Ihr T elefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei
funktioniert, und welche weiteren Möglichkeiten Sie
dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem Händler , bei dem
die Anlage gekauft wurde.
Ihr T elefon unterstützt die wichtigsten
Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z. B.:
Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz u. a.). Zur
Freischaltung Ihrer Leitung für diese T -NET Funktionen
(die z. T . gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an
die DEUTSCHE TELEKOM. S tellen Sie dazu den
Schiebeschalter FLASH auf der rechten Seite in die
Einstellung "300 ms".
Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine
bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”), um ein
Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu
bekommen. Bei wenigen, älteren Nebenstellenanlagen
dauert es einige Zeit bis das Freizeichen zu hören ist.
S peziell für diese Nebenstellenanlagen kann nach der
Amtsholung eine automatische Pause eingefügt werden,
so dass Sie direkt weiterwählen können, ohne das
Freizeichen abzuwarten.
Drücken Sie zwischen der Kennziffer für die Amtsholung
und der eigentlichen T elefonnummer einmal die
W ahlwiederholungstaste Nach der Amtsholung wartet
Ihr T elefon für 3 Sekunden mit dem Wählen der
eigentlichen T elefonnummer .
Diese Pause kann auch mit auf die
Kurzwahlspeicherplätze gespeichert werden.
T -NET Funktionen -
T elefonnummern wählen bei dem Betrieb an
Nebenstellenanlagen
.
- Wichtige Informationen -
Fehlersuche
Garantie
Garantiebedingungen:
Entfernen Sie alle zusätzlichen T elefonapparate und
verbinden Sie nur das T elefon direkt mit der
T elefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten,
verbinden Sie ein anderes T elefon (wenn vorhanden) mit
der T elefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob der
Fehler am Gerät oder der T elefonleitung liegt.
Bei technischen Problemen können Sie sich unter der
Rufnummer 0180 5 00 13 88 (Kosten T elekom bei
Drucklegung: 12ct/min) auch an unsere Hotline wenden.
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten
Produktionsverfahren hergestellt und geprüft.
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
T echnologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange
Lebensdauer . Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt
innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich
bitte unter V orlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft
haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet
vom T age des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch
höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen,
fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns
vor , bei Reklamationen die defekten T eile auszubessern
oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
- Wichtige Informationen -
Ausgetauschte T eile oder ausgetauschte Geräte gehen in
unser Eigentum über . Schadenersatzansprüche sind
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf V orsatz oder grober
Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen
sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend
zu machen. Nach Ablauf von 24 Monaten nach Kauf und
Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht
werden.
Das T elefon stimmt mit den grundlegenden Anforderungen
der R&TTE-Directive „1999/5/EC“ überein. Dies wird durch
das CE-Zeichen bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte
den kostenlosen Download von unserer Website
www .audioline.de.
Konformitätserklärung/CE-Zeichen