4
Inhaltsverzeichnis
Anschluss des BeoCom 3
6 Standort und Umgebung
– die technischen Daten des Telefons
6 Einstellung des Telefons – Haupt- oder
Nebenapparat?
6 Anschluss an das ISDN-Netz
7 Bitte beachten Sie beim BeoCom 3
7 Anschluss und Benutzung von
Kopfhörern (Headset)
7 Wartung und Reinigung des Telefons
25 Rufnummernwahl und Leitungs-
einstellungen für Leitung 1 und 2
Inbetriebnahme des BeoCom 3
8 Tastatur und Display
– welche Funktion haben die einzelnen
Tasten?
10 Leuchtanzeigen
– warum blinken die Leuchtanzeigen?
10 Die Extra-Taste
33 Menü-Übersicht
Normalbetrieb – Anrufe tätigen
und entgegennehmen
11 Anrufen und Anrufe
entgegennehmen
– anrufen, Anruf beenden und Anruf
entgegennehmen – Wahl zwischen
Leitung 1 und 2
11 Gespräche mit Freisprech-Funktion
oder Kopfhörern (Headset)
– führen, ohne den Hörer abzuheben
12 Rufnummer während des Wählens
korrigieren
12 Lautstärke während eines Gesprächs
regeln
12 Mikrofon ausschalten
13 Tarifinformationen
13 T-Net Box (Anrufbeantworter im Netz)
13 Rückruf bei Besetzt und bei
Nichtmelden
Eingebautes Telefonbuch
14 Speichern von Namen und
Rufnummer nach dem Gespräch
– Namen eingeben
14 Neuen Namen und Rufnummer im
Telefonbuch speichern
15 Suche nach Namen im Telefonbuch
und anrufen
15 Suche nach Anfangsbuchstaben im
Telefonbuch
15 Status des Telefonbuchs
16 Namen oder Rufnummer im
Telefonbuch korrigieren
16 Namen und Rufnummer im
Telefonbuch löschen
16 Namen und Rufnummer im
Telefonbuch kopieren
Pause in einer Rufnummer
17 Anruf einer Rufnummer mit
Nebenstellennummer
– Pause vor der Nebenstellennummer
wird automatisch eingefügt
17 Speichern einer Rufnummer mit
Nebenstellennummer im Telefonbuch
Rufnummernanzeige (CLIP) –
Benutzung und Bearbeitung
18 Benutzung der Rufnummernanzeige
– Anzeige von Namen und Rufnummer
des Anrufers, Rückruf aus der Anrufliste
18 Namen und Rufnummer aus der
Anrufliste löschen – ganze Liste
löschen