810593
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
www.bartz-heiztechnik.de
4. Anheizen, Heizen, Kochen und Backen
4.1 Umbau Flachfeuerung/Füllschachtfeuerung
Der Herd ist mit 2 Rosten ausgerüstet. Der obere Rost zur Flachfeuerung (Sommerbetrieb) ist
fest eingelegt und gewährleistet einen optimalen Brennstoffverbrauch beim Kochen in der
Sommerzeit. Zur Umstellung auf Füllschachtfeuerung (Winterbetrieb) heben Sie den oberen Rost
vorn an und ziehen diesen aus der Feuertüröffnung heraus. Der untere Rost ist mittels eines
Griffes rüttelbar. Schlackenreste und andere unverbrannte Stücke können Sie durch
vollständiges Herausziehen des Griffes und Rechtsdrehung desselben (Kippen des Rostes) in den
Aschekasten entleeren.
Achtung: Unteren Rost nicht während des Heizens kippen.
4.2 Anheizen
Achtung: Beim ersten Anheizen ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Da es durch das
Abbrennen von Farb- und ‚Ölrückständen zu Geruchsbelästigungen kommen kann.
Vor jedem Anheizen ist der Rost zu säubern und der Aschekasten zu entleeren.
Danach wird auf dem Rost mit Anzünder oder Holz ein Feuer entfacht. Dabei ist der Luftschieber
in der Aschetür ganz zu öffnen.
Achtung: Während des Heizens ist die Aschetür grundsätzlich geschlossen zu halten.
Anschließend werden die Holzscheite auf die gesamte Rostfläche gleichmäßig aufgelegt. Sobald
diese gut angebrannt sind, wird der Luftschieber entsprechend der gewünschten Heizleistung
eingestellt. Die weitere Verbrennungsluft ist nur durch den Luftschieber zuzuführen. Die Türen
sind unbedingt geschlossen zu halten.
Viel Luft beschleunigt (Schieberstellung 3), wenig Luft (Schieberstellung 1) verzögert den
Abbrand.
4.3 Heizen bei Flach- und Füllschachtfeuerung
Befindet sich nur noch Glut auf dem Rost, so ist neuer Brennstoff gleichmäßig auf den Rost
aufzulegen. Bei Flachfeuerung ist darauf zu achten, dass der Brennstoff nicht zu nahe an der
Tür liegt, um ein Herausfallen beim Öffnen der Tür zu vermeiden. Eine höhere Brennstoffschicht
bedeutet bei Flachfeuerung Brennstoffverschwendung, verstärkte Rußbildung und verringerte
Lebensdauer der Guss- und Stahlblechteile.
Achtung: Bei Füllschachtfeuerung muss die Aufgabemenge an Brennstoff unbedingt dem
Wärmebedarf angepasst werden und richtet sich nicht nach dem Fassungsvermögen des
Feuerraumes. Regeln Sie den Abbrand durch Regulierung der Luftzufuhr. Guss- oder Stahlteile,
die durch längere Temperaturüberlastung verzogen oder gerissen sind, können nicht beanstandet
werden und sind umgehend auszutauschen, da hierdurch unkontrolliert Rauchgase entweichen
können.
Im Interesse der Luftreinhaltung sollte der Feuerraum nicht auf einmal, sondern in zwei bis drei
Vorgängen auf die Grundglut etwa im Abstand von zehn bis fünfzehn Minuten vollgefüllt werden.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bartz HKK 92-60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info