703657
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
8
SCHOCKGEFRIEREN (modellabhängig)
Das „Schockgefrier“-Fach ist speziell darauf ausgelegt, bis zu 2 kg frische Lebensmittel extrem
schnell einzufrieren. Die ultraschnelle Funktion „Schockgefrieren“ minimiert die Bildung von
Eiskristallen in den Lebensmitteln und stellt somit eine optimale Qualität nach dem Auftauen und
vor dem Verzehr sicher. Wenn die Funktion „Schockgefrieren“ nicht aktiv ist, kann das Fach zum
herkömmlichen Einfrieren oder zur Lagerung von bereits eingefrorenen Lebensmitteln eingesetzt
werden.
Hinweis: Bei aktivierter Funktion „Schockgefrieren“ ist möglicherweise ein Summen zu hören.
Dies ist absolut normal und wird durch den Luftstrom verursacht, der eine optimale Kälteverteilung
im Fach sicherstellt.
Funktion „Schockgefrieren“ aktivieren und deaktivieren:
1. Stellen Sie sicher, dass seit dem letzten Mal, bei dem die Funktion „Schockgefrieren“ eingesetzt
wurde, mindestens 12 Stunden vergangen sind. Aktivieren Sie die Funktion nicht mehr als einmal
alle 12 Stunden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Schnell einfrieren“ nicht aktiv ist: Die Funktionen
„Schockgefrieren“ und „Schnell einfrieren“ können nicht gleichzeitig verwendet werden.
3. Entleeren Sie das „Schockgefrier“-Fach.
4. Aktivieren Sie die Funktion „Schockgefrieren“, indem Sie kurz auf die Taste auf der Bedientafel
drücken: Das Symbol leuchtet auf und das Gebläse an der Unterseite des Fachs läuft an. Somit
wird der kalte Luftstrom erhöht und der Gefrierprozess beschleunigt.
5. Die einzufrierenden Lebensmittel mindestens 2 cm vom Gebläse entfernt, an der Rückseite des
Fachs platzieren, damit die kalte Luft zirkulieren kann.17
6. Um die maximale Einfriergeschwindigkeit zu erreichen, empfiehlt es sich, die Funktion
„Schockgefrieren“ bis zu ihrem automatischen Abschluss nicht zu deaktivieren und die Tür
geschlossen zu halten.
7. Die Funktion „Schockgefrieren“ wird 4-5 Stunden nach ihrer Aktivierung automatisch deaktiviert:
Die Anzeige erlischt und das Gebläse wird aktiviert. Die Funktion „Schockgefrieren“ kann
allerdings auch manuell ausgeschaltet werden. Drücken Sie hierzu kurz auf die Taste auf der
Bedientafel: Die Anzeige erlischt und das Gebläse wird aktiviert.
Achtung:
Inkompatibilität mit der Funktion „Schnell einfrieren“
Um optimale Leistung sicherzustellen können die Funktionen „Schockgefrieren“ und „Schnell
einfrieren“ nicht gleichzeitig eingesetzt werden. Aus diesem Grund muss die Funktion „Schnell
einfrieren“ zunächst deaktiviert werden, bevor die Funktion „Schockgefrieren“ aktiviert werden
kann (und andersherum).
• Falls das Gebläse im „Schockgefrier“-Fach nicht anläuft
Nach Aktivierung der Funktion „Schockgefrieren“ ist es möglich, dass die Anzeige aufleuchtet,
aber das Gebläse nicht anläuft. Dies ist normal und deutet darauf hin, dass der Gefrierschrank
gerade abtaut. Am Ende der Abtauphase (maximale Dauer: 1,5 Stunden), läuft das Gebläse
automatisch an und die Funktion „Schockgefrieren“ läuft normal an.
• Wenn das Symbol nicht aufleuchtet
Falls nach Drücken der Taste das Symbol aufleuchtet: In diesem Fall wurde die Taste zu lange
gedrückt. Deaktivieren Sie zur Aktivierung der Funktion „Schockgefrieren“ zunächst die Funktion
„Schnell einfrieren“ (halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt und drücken Sie dann die
Taste, aber halten Sie diese nicht länger als 1 Sekunde gedrückt.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht GKIE3883 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht GKIE3883

Bauknecht GKIE3883 Bedienungsanleitung - Englisch - 6 seiten

Bauknecht GKIE3883 Bedienungsanleitung - Holländisch - 6 seiten

Bauknecht GKIE3883 Bedienungsanleitung - Französisch - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info