305975
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
12
TÜRVERRIEGELUNG
Nach dem Programmstart ist die Einfülltür
automatisch bis zum Programmende verriegelt:
Die Anzeige “Tür frei” erlischt.
Ausnahme:
In den ersten 15 Minuten nach
Programmstart der Programme Kochwäsche
und Buntwäsche sowie Pflegeleicht sowie
während der Vorwäsche dieser Programme
kann die Tür zum Nachlegen von Wäsche
geöffnet werden. Bei Kurzprogrammen ist dies
allerdings nicht möglich.
Wenn der Programmwahlschalter auf die -
Position gestellt oder die elektrische Versorgung
unterbrochen wird, dann wird die Einfülltür nach
ca. zwei Minuten entriegelt.
PROGRAMMENDE
Das Programmende wird dadurch angezeigt, daß
das Lämpchen “Tür frei” leuchtet und die
Restzeit “0:00” (falls verfügbar) angezeigt
wird,
dreimal ein akustisches Signal ertönt,
die Programmablaufanzeige aus ist.
PROGRAMME UND
ZUSATZFUNKTIONEN UMWÄHLEN
1.
Programmwahlschalter auf neues Programm
stellen, ggf. Zusatzfunktionen und
Schleuderdrehzahl neu wählen.
Das Lämpchen über der
“Start/Pause”
-
Taste blinkt auf.
Hinweis:
Die Zusatzfunktionen “Startvorwahl”
und “Vorwäsche” können bei
Programmumwahl nicht neu gewählt
werden.
2.
Die
“Start/Pause”
-Taste drücken. Das neue
Programm wird in demselben
Programmabschnitt fortgesetzt, in dem das
laufende Programm unterbrochen wurde.
Hinweis:
Für dieses Programm kein
Waschmittel mehr zugeben.
PROGRAMM UNTERBRECHEN / PAUSE
Soll das laufende Programm für eine gewisse
Zeit unterbrochen und zu einem späteren
Zeitpunkt fortgesetzt werden:
1. “Start/Pause”
-Taste drücken.
Das Lämpchen blinkt.
2.
Nach der gewünschten Pause die
“Start/
Pause”
-Taste erneut drücken.
PROGRAMM LÖSCHEN
Soll das laufende Programm vorzeitig beendet
und gelöscht werden, muß vor dem Öffnen der
Einfülltür das Wasser abgepumpt werden:
1.
Den Programmwahlschalter auf das
Programm
“Abpumpen”
stellen.
Das Lämpchen über der
“Start/Pause”
-
Taste blinkt. Die Schleuderdrehzahl zeigt “0”
und die Restzeitanzeige (falls verfügbar)
“0:02” Minuten an.
2.
Die
“Start/Pause”
-Taste drücken, um das
Programm
“Abpumpen”
zu starten.
WANN SOLLTE DIE
FREMDKÖRPERFALLE
HERAUSGENOMMEN WERDEN?
Die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens
zwei- bis dreimal im Jahr, kontrollieren bzw.
reinigen:
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
abpumpt oder nicht schleudert.
Wenn die Pumpe durch Fremdkörper
(Knöpfe, Münzen, Sicherheitsnadeln, ...)
verstopft ist.
WICHTIG: Vor der Entleerung darauf achten,
daß die Waschlauge abgekühlt ist.
TÜRVERRIEGELUNG / PROGRAMMENDE
PROGRAMM UMWÄHLEN / UNTERBRECHEN / LÖSCHEN
HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE /
RESTWASSERENTLEERUNG
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht wa 8385 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht wa 8385

Bauknecht wa 8385 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Bauknecht wa 8385 Bedienungsanleitung - Holländisch - 18 seiten

Bauknecht wa 8385 Bedienungsanleitung - Französisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info