660520
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
12 XENYX XL3200/XL2400/XL1600 Bedienungsanleitung
5.1.2 Kanal-Fader, Pan-Regler, Mute-Schalter etc.
PAN
Mit dem PAN-Regler legen Sie die Position des Signals innerhalb des Stereofeldes
fest. Zusätzlich bestimmt die Stellung dieses Reglers, auf welche Subgruppe das
Signal gelegt wird.
MUTE
Mit dem MUTE-Schalter schalten Sie den Kanal stumm. Dasbedeutet, dassdas
Kanalsignal nicht mehr im Main Mix und den Subgruppen präsent ist.
Gleichzeitigwerden alle FX-/Monitor- und Aux-Wege des betreenden Kanals
stumm geschaltet. Die zugehörige MUTE-LED signalisiert, dass der Kanalstumm
geschaltet ist.
SOLO
Mit der Solofunktion können Sie sozusagen in einen Kanal „hineinhören“.
Drücken Sie den SOLO-Schalter in einem Kanal, um das Signal im Kopfhörer
abzuhören. Gleichzeitig schaltet die Monitoranzeige ½ um und zeigt das
Solosignal an. Sokönnen Sie das Signal korrekt einpegeln. Das abzuhörende
Signal wird dabei entweder vor (PFL, mono) oder hinter (AFL,stereo) demKanal-
Fader und dem Panoramaregler abgegrien (abhängig von der Stellung des
PFL/AFL-Schalters). Diezugehörige LED leuchtet bei aktivierter Solo-Funktion.
CLIP
Die CLIP-LED leuchtet auf, wenn der Kanal zu hoch ausgesteuert wird. Sollte dies
der Fall sein, verringern Sie bitte die Eingangsverstärkung des Kanals mit dem
TRIM-Regler.
SIG
Die SIG-LED leuchtet, wenn im Kanal ein Signal anliegt, das höher als -20 dB ist.
Diese Anzeige ist faderunabhängig, so dass auch bei geschlossenem Fader oder
gemuteten Kanal ein anliegendes Signal angezeigt wird.
Fader
Der Kanal-Fader bestimmt den Pegel des Signals im Main Mix bzw.
indenSubgruppen.
1-2, 3-4, MIX
Die Routing-Schalter leiten das Signal auf die betreenden Subgruppen
und/oder den Main-Mix. Das XENYX verfügt über 4 Subgruppen. Mit dem
PAN-Regler bestimmen Sie, auf welche der beiden Gruppen das Signal gelangt
(beiLinksanschlag: Sub 1 bzw. 3, bei Rechtsanschlag: Sub 2 bzw. 4).
5.2 Stereokanäle
+48 V
Diese Kontroll-LED leuchtet, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist.
DerSchalter bendet sich an der Rückseite desGeräts.
MIC TRIM
Mit dem MIC TRIM-Regler stellen Sie die Eingangsverstärkung des
Mikrofoneingangs ein. Die Verstärkung reicht von 0 bis +60dB.
Wann immer Sie eine Signalquelle an einen der Eingänge anschließen
oder davon trennen, sollte dieser Regler auf Linksanschlag stehen.
80 Hz
Mit einem Druck auf den 80 Hz-Schalter aktivieren Sie ein Hochpasslter, mit dem
Sie tierequente Störsignale ausblenden können (-3 dB bei 80 Hz, 18 dB/Oktave).
LINE TRIM
Mit dem LINE TRIM-Regler stellen Sie die Eingangsverstärkung des
LINE-Eingangs ein. Der Regelbereich reicht von -20 bis +20 dB. In der
Mittenstellung (12-Uhr-Position) ndet keine Verstärkung/Absenkung statt.
5.2.1 Equalizer Stereokanäle
Die Sterokanäle verfügen über eine 4-bandige Klangregelung. Die Bänder
erlauben jeweils eine maximale Anhebung/Absenkung um 15 dB, in der
Mittenstellung ist der Equalizer neutral.
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Behringer Xenyx XL1600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Behringer Xenyx XL1600

Behringer Xenyx XL1600 Kurzanleitung - Deutsch, Englisch - 18 seiten

Behringer Xenyx XL1600 Bedienungsanleitung - Englisch - 22 seiten

Behringer Xenyx XL1600 Bedienungsanleitung - Holländisch - 21 seiten

Behringer Xenyx XL1600 Kurzanleitung - Französisch, Portugiesisch, Spanisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info