582409
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
6
DE
2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige
Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und
Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen erlischt die Garantie.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf Teppichboden
und ähnlichen Unterlagen auf; andernfalls kann die
Maschine nicht richtig belüftet werden und sich
dadurch überhitzen. Dies kann zu Problemen mit
Ihrem Gerät führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel oder
Netzstecker beschädigt sind. Wenden Sie sich an
den autorisierten Kundendienst.
Verändern Sie den Netzstecker des Gerätes nicht.
Falls sich der Netzstecker nicht in die Steckdose
einstecken lassen sollte, lassen Sie die Steckdose
von einem qualifizierten Elektriker gegen eine
passende austauschen.
Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten
oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den
Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose:
Fassen Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete,
mit einer passenden Sicherung abgesicherte
Steckdose an – orientieren Sie sich dabei an der
Tabelle mit technischen Daten.
Das Netzkabel des Gerätes ist mit einem
entsprechenden Leiter und einem Erdungsstecker
ausgestattet. Dieser Stecker muss in eine
gemäß lokalen Vorschriften und Richtlinien
installierte und geerdete Steckdose eingesteckt
werden. Ein geerdeter Anschluss verringert die
Stromschlaggefahr, da Elektrizität im Falle einer
Fehlfunktion oder eines Ausfalls über einen
geringen Widerstand abfließen kann. Lassen Sie
das Gerät grundsätzlich von einem qualifizierten
Elektriker erden. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker oder Wartungstechniker,
falls Zweifel an der ordnungsgemäßen Erdung des
Gerätes bestehen. Unser Unternehmen haftet nicht
bei Schäden, die durch nicht ordnungsgemäße
Erdung entstehen.
Bei Aufstellung, Wartung, Reinigung und Reparatur
sollte der Netzstecker des Gerätes stets gezogen
sein.
Lassen Sie Aufstellung und Reparaturen
grundsätzlich nur durch den autorisierten
Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet
nicht bei Schäden, die durch das Einwirken nicht
autorisierter Personen verursacht werden.
Verwenden Sie keine Elektrogeräte im Inneren des
Gerätes.
Schließen Sie den Luftauslass des Gerätes nicht an
Kamine an, durch die Verbrennungsrückstände von
Geräten geleitet werden, die mit Gas oder anderen
Kraftstoffen arbeiten.
Damit keine Gefährdungen durch den Rückfluss
von Verbrennungsgasen einschließlich offenen
Flammen in den Raum entstehen, muss für eine
angemessene Belüftung gesorgt werden.
Achten Sie darauf, dass die. Zuluftöffnungen nicht
blockiert sind
Textilien, die mit Benzin, chemischen
Reinigungsmitteln oder anderen brennbaren oder
gar explosiven Materialien gereinigt oder damit
verunreinigt wurden, dürfen nicht mit dem Gerät
getrocknet werden, da brennbare oder explosive
Dämpfe entstehen können.
Trocknen Sie keine mit Chemikalien gereinigten
Textilien mit Ihrem Trockner.
Unterwäsche mit Metalleinlagen (z. B. BHs) sollten
nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Der Trockner kann beschädigt werden, falls sich
Metalleinlagen im laufenden Betrieb lösen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren! Verzichten Sie auf eigenmächtige
Reparaturen und den Austausch von Teilen,
auch wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.
Führen Sie solche Tätigkeiten nur dann aus,
wenn diese ausdrücklich in der Bedienungs- oder
Wartungsanleitung empfohlen werden. Andernfalls
bringen Sie Ihr Leben und das Leben anderer
Personen in Gefahr.
Bei Fehlfunktionen, die sich nicht mit Hilfe
der Bedienungsanleitung und nicht ohne
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise beseitigen
lassen, schalten Sie das Gerät ab, ziehen den
Netzstecker und wenden sich an den autorisierten
Kundendienst.
Greifen Sie nicht in das Gerät, solange sich die
Trommel bewegt.
Nutzen Sie keine Verlängerungskabel, keine
Mehrfachsteckdosen oder Adapter zum Anschluss
des Trockners an die Stromversorgung; es besteht
eine gewisse Stromschlaggefahr.
Achten Sie unbedingt darauf, dass beim Reinigen
des Gerätes kein Wasser darauf gelangt! Es
besteht Stromschlaggefahr!
Der letzte Schritt des Trocknungszyklus (die
Abkühlphase) erfolgt ohne Wärmezufuhr, damit
Textilien nicht beschädigt werden. Falls Sie die
Gerätetür vor Abschluss der Abkühlphase öffnen,
entweicht heißer Dampf.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BEKO DPU 7304 XE BLUE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info