553624
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
8 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
3 Vorbereitung
3.1 Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät
ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen.
Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung des
jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen.
Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“
an.
Beachten Sie grundsätzlich die Hinweise auf den
Waschmittelpackungen.
Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche bei niedrigen
Temperaturen.
Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe
Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen.
Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf
hohe Temperaturen.
Verwenden Sie nicht mehr Waschmittel als auf der
Waschmittelverpackung angegeben.
3.2 Wäsche sortieren
Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe,
Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur.
Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den
Pflegeetiketten.
3.3 Wäsche vorbereiten
Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen
und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen
Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem
Wäschebeutel oder einem Kissenbezug.
Leeren Sie sämtliche Taschen komplett aus und
entfernen Sie Münzen, Kugelschreiber, Büroklammern,
Papiertaschentücher und ähnliche Dinge, bevor Sie die
Wäsche in die Maschine geben. Drehen Sie Taschen auf
links, entfernen Sie Fusseln. Fremdkörper können das
Gerät beschädigen und zu lauten Betriebsgeräuschen
führen.
Geben Sie sehr kleine Textilien wie Kinder- und
Nylonstrümpfe in einen Wäschebeutel oder Kissenbezug.
Drücken Sie Vorhänge nicht zusammen, wenn Sie diese in
die Maschine geben. Bei Vorhängen entfernen Sie zuvor
sämtliche Applikationen und sonstige nicht textile Teile.
Schließen Sie Reißverschlüsse, nähen Sie lose Knöpfe an
und reparieren Sie Risse und sonstige Defekte.
Waschen Sie Textilien, die mit „maschinenwaschbar“ oder
„Handwäsche“ gekennzeichnet sind, ausschließlich mit
dem passenden Waschprogramm.
Waschen Sie bunte und weiße Textilien nicht zusammen.
Neue, intensiv gefärbte Baumwollsachen (z. B. schwarze
Jeans) können beim Waschen stark abfärben. Waschen Sie
solche Wäschestücke grundsätzlich separat.
Hartnäckige Verschmutzungen müssen vor dem Waschen
richtig behandelt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei
einer chemischen Reinigung nach.
Verwenden Sie ausschließlich Färbemittel oder Mittel zur
Kalkentfernung, die sich ausdrücklich zur Verwendung in
der Waschmaschine eignen. Beachten Sie dabei immer die
Hinweise auf der Verpackung.
Waschen Sie Hosen und empfindliche Kleidungsstücke
„auf links“, also mit der Innenseite nach außen.
B WARNUNG
Beschädigte Netzkabel müssen durch den autorisierten
Kundendienst ersetzt werden.
2.8 Erste Inbetriebnahme
Bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal benutzen, machen
Sie sich unbedingt mit den Abschnitten „Wichtige Hinweise zu
Ihrer Sicherheit“ und „Installation/Aufstellung“ vertraut.
Bereiten Sie die Maschine entsprechend vor, indem Sie
zuerst das Baumwolle 90-Programm ausführen. Bevor
Sie das Programm starten, geben Sie maximal 100 g
Entkalkungspulver in das Hauptwaschmittelfach (Fach II). Bei
Entkalkungsmitteln in Tablettenform geben Sie eine einzelne
Tablette in das Fach II. Reinigen Sie die Gummidichtung
im Türbereich mit einem sauberen Lappen, nachdem das
Programm durchgelaufen ist.
C
INFORMATIONEN
Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete Kalkentferner.
Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies
liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal
gründlich geprüft wurde. Ihrer Maschine schadet dies nicht.
2.9 Verpackungsmaterialien entsorgen
Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder
darstellen. Lagern Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes wurde aus
recyclingfähigen Rohstoffen hergestellt. Achten Sie auf eine
ordnungsgemäße, getrennte Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nicht mit dem
normalen Hausmüll.
2.10 Gerät transportieren
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie das Gerät
transportieren oder verrücken. Trennen Sie Wasserablauf und
Wasserzulauf (Hahn zuvor schließen). Lassen Sie restliches
Wasser komplett aus dem Gerät ab – siehe„Restliches
Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen“. Bringen
Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an; schauen Sie
sich dazu den Abschnitt „Transportsicherungen entfernen“ an,
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
C
INFORMATIONEN
Transportieren Sie das Gerät niemals ohne korrekt angebrachte
Transportsicherungen!
2.11 Altgeräteentsorgung
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte auf umweltfreundliche Weise.
Ihr Händler und sowie Sammelstellen vor Ort informieren Sie
gerne über die richtige Entsorgung Ihres Gerätes.
Damit Kinder nicht in Gefahr gebracht werden, schneiden
Sie das Netzkabel ab und machen die Türverriegelung
unbrauchbar, bevor Sie das Gerät entsorgen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BEKO WML 15126 MNE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info