726868
34
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
34 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
5 Problemlösung
Problem Ursache Lösung
Programm startet nach
Schließen der Tür nicht.
Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht
gedrückt.
*Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-
Taste.
Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei
übermäßiger Beladung nur schwer schließen.
Reduzieren Sie die Wäschemenge und
stellen Sie sicher, dass die Gerätetür
richtig schließt.
Programme lassen
sich nicht starten oder
auswählen.
Das Gerät schaltete sich aus
Sicherheitsgründen selbst ab; dies kann
äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von
Spannung, Wasserdruck etc.) haben.
Zum Abbrechen eines Programms wählen
Sie einfach ein anderes Programm mit
dem Programmauswahlknopf. Das zuvor
aktive Programm wird abgebrochen.
(Siehe „Programme abbrechen“.)
Es befindet sich Wasser
in der Maschine.
Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in
der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät
vor der Auslieferung noch einmal gründlich
geprüft wurde.
Dies ist kein Defekt – natürlich wird
Ihre Waschmaschine nicht von Wasser
beeinträchtigt.
Das Gerät ruft nach
Programmstart den
Bereitschaftsmodus auf
oder es zieht kein Wasser.
Der Wasserhahn ist geschlossen. Drehen Sie die Wasserhähne auf.
Der Wasserzulaufschlauch ist gebogen.
Begradigen Sie den Schlauch.
Der Filter im Wasserzulauf ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Die Waschmaschinentür ist eventuell geöffnet.
Schließen Sie die Tür.
Möglicherweise stimmt etwas mit
dem Wasseranschluss nicht oder die
Wasserversorgung ist unterbrochen (wenn die
Wasserversorgung unterbrochen ist, blinkt die
Waschen- oder Spülen-LED).
Prüfen Sie den Wasseranschluss. Falls die
Wasserversorgung unterbrochen wurde,
drücken Sie nach Wiederherstellung
der Wasserversorgung die Start/
Pause-Taste, damit der Betrieb aus dem
Bereitschaftsmodus fortgesetzt wird.
Das Wasser fließt nicht
aus der Maschine ab.
Der Wasserablaufschlauch ist eventuell
verstopft oder geknickt.
Reinigen oder begradigen Sie den
Schlauch.
Der Pumpenfilter ist verstopft.
Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Die Maschine vibriert
stark oder arbeitet sehr
laut.
Die Maschine steht eventuell nicht gerade. Stabilisieren Sie die Maschine, indem Sie
die Füße entsprechend einstellen.
Ein Fremdkörper ist in den Pumpenfilter
eingedrungen.
Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Die Transportsicherungen (Bolzen) wurden
nicht entfernt.
Entfernen Sie die
Transportsicherungsbolzen.
Zu wenig Wäsche in der Maschine.
Geben Sie mehr Wäsche in die Maschine.
Zu viel Wäsche in der Maschine.
Reduzieren Sie die Wäschemenge in der
Maschine oder verteilen Sie die Wäsche
von Hand gleichmäßiger.
Die Maschine stößt gegen einen anderen
Gegenstand.
Achten Sie darauf, dass die Maschine
nirgendwo anstößt.
Wasser tritt aus dem
unteren Teil der Maschine
aus.
Der Wasserablaufschlauch ist eventuell
verstopft oder geknickt.
Reinigen oder begradigen Sie den
Schlauch.
Der Pumpenfilter ist verstopft.
Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Die Maschine stoppt kurz
nach Programmbeginn.
Die Maschine kann vorübergehend anhalten,
wenn die Spannung zu niedrig ist.
Die Maschine setzt den Betrieb fort, wenn
die Spannung wieder den Normalwert
erreicht hat.
Gleich nach dem
Einlaufen wird das
Wasser wieder
ausgestoßen.
Eventuell befindet sich der Ablaufschlauch
nicht in der richtigen Höhe.
Schließen Sie den Wasserablaufschlauch
genau wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben an.
34

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BEKO WML61023NR wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info