470374
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/112
Nächste Seite
7
3. Stromparameter
Elektrostimulations-Geräte arbeiten mit den folgenden Stromeinstellungen,
die je nach Einstellung unterschiedliche Auswirkung auf die Stimulations-
wirkung haben:
3.1 Impulsform
Diese beschreibt die Zeitfunktion des Erregungsstroms.
Dabei werden monophasische von biphasischen Puls-
strömen unterschieden. Bei monophasischen Pulsströmen
fließt der Strom in eine Richtung, bei biphasischen Pulsen
wechselt der Erregungsstrom seine Richtung ab.
Im Digital TENS/EMS finden sich ausschließlich biphasi-
sche Pulsströme, da sie den Muskel entlasten und zu einer
geringeren Muskel ermüdung sowie zu einer sichereren Anwendung führen.
3.2 Impulsfrequenz
Die Frequenz gibt die Anzahl der Einzelimpulse pro Sekun-
de an, ihre Angabe erfolgt in Hz (Hertz). Sie kann berech-
net werden, indem man den Umkehrwert der Perioden zeit
berechnet. Die jeweilige Frequenz bestimmt, welche Muskel fasertypen be-
vorzugt reagieren. Langsam reagierende Fasern reagieren eher auf niedrigere
Impuls frequenzen bis 15 Hz, schnell reagierende Fasern dagegen sprechen
erst ab ca. 35 Hz aufwärts an.
Bei Impulsen von ca. 45 70 Hz kommt es zur Daueranspannung im Muskel
verbunden mit schneller Muskelermüdung. Höhere Impulsfrequenzen sind
daher bevorzugt für Schnellkraft- und Maximalkrafttraining einsetzbar.
3.3 Impulsbreite
Mit ihr wird die Dauer eines Einzelimpulses in Mikro sekun-
den angegeben. Die Impulsbreite bestimmt dabei unter
anderem die Eindringtiefe des Stromes, wobei allgemein
gilt: Größere Muskelmasse bedarf größerer Impulsbreite.
3.4 Impulsintensität
Die Einstellung des Intensitätsgrades richtet sich indivi-
duell nach dem subjektiven Empfinden jedes einzelnen
Anwenders und wird durch eine Vielzahl von Größen
bestimmt, wie dem Anwendungsort, der Hautdurchblu-
tung, der Hautdicke sowie der Güte des Elektrodenkontakts. Die praktische
Einstellung soll zwar wirksam sein, darf aber niemals unangenehme Empfin-
dungen, wie z.B. Schmerzen am Anwendungsort hervorrufen. Während ein
leichtes Kribbeln eine ausreichende Stimulations energie anzeigt muss jede
Einstellung die zu Schmerzen führt vermieden werden.
Bei längerer Anwendung kann eine Nachjustierung auf Grund von zeitlichen
Anpassungsvorgängen am Anwendungsort nötig sein.
3.5 Zyklusgesteuerte Impulsparameter-Variation
In vielen Fällen ist es erforderlich durch die Anwendung mehrerer Impuls-
para meter die Gesamtheit der Gewebestrukturen am Anwendungsort abzu-
decken. Beim Digital TENS/EMS erfolgt dies dadurch, dass die vorliegenden
Programme automatisch eine zyklische Impulsparameter-Veränderung
vornehmen. Dadurch wird auch der Ermüdung einzelner Muskelgruppen am
Anwendungsort vorgebeugt.
Beim Digital TENS/EMS gibt es sinnvolle Voreinstellungen der Strompara-
meter. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit während der Anwendung
die Impuls intensität zu verändern und bei einzelnen Programmen können Sie
zudem vorab die Impulsfrequenz ändern, um die für Sie angenehmste bzw.
erfolgsversprechendste Anwendung durchzuführen.
4. Gerätebeschreibung
4.1 Bezeichnung der Komponenten
Display (Hauptmenü):
A Impulsintensität
B Programm-/Zyklusnummern
C Frequenz (Hz)
D Niedriger Batteriestand
E Menüs TENS/EMS/MASSAGE
F Timer-Funktion (Anzeige Restlaufzeit)
G Anzeige des Operationsstatus
Tasten:
a Auswahltasten UP (auf) und DOWN (ab)
b Bestätigungs-Taste ENTER
c Taste EIN/AUS
d Taste MENU
e Intensitäts-Tasten CH1+, CH1-, CH2+, CH2-
Impulsbreite
Impuls-
intensität
monophasische Pulse
Zeit
biphasische Pulse
Perioden-
zeit
c
a
b
d
e
E
B
C
D
F
G
e
A
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

beurer-em-41

Suche zurücksetzen

  • Guten Tag,
    ich bin Vorsitzender eines Deutsch-Philippinichen Verein!
    Wir helfen vor Ort den Ärmsten der Armen und schicken auch Hilfgüter!
    Bei einer letzten Spende haben wir auch das Gerät EM 41 bekommen!
    Leider fehlen die E-Kabels.
    Gibt es die Anleitung auch auf englisch?
    Wir bezahlen natürlich was wir bestellen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Lutz Ruhloff
    New Filipino – German Associations e.V.
    46145 Oberhausen, Reinersstraße 1
    Telefon 0208 62945285 / Handy 01782589265
    Email : lutz-ruloff@t-online.de


    Eingereicht am 24-9-2023 10:41

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Beurer EM 41 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Beurer EM 41

Beurer EM 41 Bedienungsanleitung - Holländisch, Dänisch, Portugiesisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 148 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info