470156
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
4
3.1 Inbetriebnahme
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel bezie-
hungsweise entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie und setzen Sie die Batterie ge-
mäß Polung ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterie komplett
und setzen Sie sie erneut ein.
Ihre Waage ist mit einer „Batteriewechselanzeige“ ausgestattet. Beim Betreiben der
Waage mit zu schwacher Batterie erscheint auf dem Anzeigenfeld „Lo“, und die Waage
schaltet sich automatisch aus. Die Batterie muss in diesem Fall ersetzt werden (1 Stück
3V Lithium-Batterie CR2032). Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien und
Akkus sind über die speziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannah-
mestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflich-
tet, die Batterien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie ent-
hält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraus-
setzung
für eine korrekte Messung.
3.2 Nur Gewicht messen
Tippen Sie mit dem Fuß schnell und kräftig auf die Trittfläche Ihrer Waage.
Es erscheint als Selbsttest die komplette Displayanzeige (Abb.1) bis „00.0“
(Abb. 2) angezeigt wird.
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich
nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger
Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der
Messung. Die Anzeige flackert solange der Messwert aufgenommen wird.
Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 3). Wenn Sie die Tritt-
fläche verlassen, schaltet sich die Waage nach 10 Sekunden ab. Solange
bleibt das Messergebnis sichtbar.
3.3 Wiegen mit Speicherfunktion
Tippen Sie mit dem Fuß schnell und kräftig auf die Trittfläche Ihrer Waage.
Es erscheint als Selbsttest die komplette Displayanzeige (Abb.1), bis „ 00.0“
angezeigt wird.
Drücken Sie den gewünschten Personenspeicher (1, 2, 3 oder 4). Drücken
Sie z.B. „1“ erscheint im Display Abb.4.
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit.
Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf
beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Die Anzeige
flackert solange der Messwert aufgenommen wird. Kurz darauf wird das
Messergebnis und rechts unten die Speichernummer angezeigt (Abb.5).
Hinweis: M1 ist der zuletzt gemessene, M10 der älteste gespeicherte
Wert. Somit verschieben sich die Speicherwerte automatisch bei jeder
Messung um einen Platz nach hinten.
Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach einigen
Sekunden ab. Solange bleibt das Messergebnis sichtbar.
3.4 Aufrufen der Speicherwerte
Bei Anzeige von „00.0“ oder nach einem Wiegevorgang drücken Sie 2x auf
die gewünschte Personenspeichertaste. Drücken Sie diesen Speicher wiederholt,
so können Sie die vorigen Speicherwerte ablesen. Im Display erscheint das
Gewicht mit dem Speicherplatz.
Pb Cd Hg
Abb.1
Abb.2
Abb.3
Abb.4
Abb.5
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Beurer GS 26 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info