740645
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/37
Nächste Seite
DEDE
12 13
Prüfen Sie alle Gefäße auf anhaftende Reste
und Beschädigungen.
Reinigen Sie die Verschlüsse ebenfalls sorgfäl-
tig mit heem Spülwasser und lassen Sie sie
bis zum Gebrauch in klarem Wasser liegen.
Verwenden Sie keine porösen, beschädigten
und überdehnten Gummiringe oder -kappen.
Befüllen Sie die Gefäße wie folgt:
- grundsätzlich das Einkochgut nur bis maximal 2
cm unter den Rand füllen,
- bei breiartigem Einmachgut (z. B. Apfelmus)
3-4 cm bis zum Glasrand frei lassen,
- bei Wurst aller Art, das Gefäß nur 3/4 füllen,
- bei nachquellendem Einkochgut (z.B. Kuchen-
teig) nur bis zu 1/2 Glashöhe füllen.
- Beachten Sie bitte auch die jeweiligen Hin-
weise beim Gläserkauf.
Verschließen Sie die Gefäße fest mit
Klammern, Schraub- oder Spannverschlüssen.
Stellen Sie die Gläser immer auf den Einlege-
rost. Sie können auch unterschiedlich hohe
Gläser verwenden.
Die Gläser sollen zu 2/3 bis 3/4 im Wasser ste-
hen; bei Doppelbelegung also die obere Lage.
Die optimale Wasserfüllhöhe:
Beim Einsetzen der Gläser soll die Wassertem-
peratur etwa gleich der Gsertemperatur sein.
Dies spart Energie und Zeit.
Setzen Sie den Deckel
(1)
auf den Kessel
(2)
.
Stecken Sie das Gerät ein. Entnehmen Sie die
Einkochtemperatur und -zeit dem Rezept bzw.
Einkochbuch und stellen Sie sie bei Ihrem
BIELMEIER Einkochautomaten ein.
Die Aufheizzeit zählt nicht zur Einkochzeit. Die
Einkochzeit beginnt erst dann, wenn die
gewählte Temperatur erreicht ist.
Ziehen Sie nach Ablauf der Einkochzeit den
Netzstecker
(5)
.
Entnehmen Sie die heißen Gser. Lassen Sie
die Klammern bis zur vollständigen Abkühlung
auf den Gläsern. Dosen müssen sofort in kaltes
Wasser gelegt werden.
Eingemachtes bewahren Sie am besten an
einem trockenen, kühlen und dunklen Ort auf.
Zweckßig ist die Beschriftung der Gläser,
Dosen usw. (mit Datum und Inhalt).
Wie und auf welche vielfältigen Arten Sie Obst,
Gese, Fleisch etc. einkochen können, ent
nehmen Sie bitte Ihren Kochbüchern. Sehen
Sie hierzu auch unsere Rezeptbeispiele auf S. 14.
EINKOCHTABELLE
Obst Temp. Zeit
Johannisbeeren 85°C 20 Min.
Äpfel, Birnen 90°C 30 Min.
Erdbeeren 75°C 25 Min.
Heidelbeeren 85°C 25 Min.
Himbeeren, Stachelbeeren
80°C 30 Min.
Kirschen, Mirabellen 85°C 30 Min.

Zwetschgen
90°C 30 Min.
Rhabarber kochen 30 Min.
Gemüse Temp. Zeit
Blumenkohl kochen 90 Min.
Bohnen, Erbsen kochen
120 Min.
Dicke Bohnen kochen 90 Min.
Essig-Gurken 90°C 30 Min.
Karotten, Möhren, Kohlrabi
kochen 90 Min.
Kürbis 90°C 30 Min.
Rosenkohl, Wirsing, Spargel
kochen
120 Min.
Tomaten 90°C 30 Min.
Fleisch Temp. Zeit
Bratenstück, vorgebraten kochen 75 Min.
Gulasch, angebraten kochen 75 Min.
 kochen 75 Min.
Wurstmasse kochen
120 Min.
Hinweis:
Diese Angaben sind Richtwerte. Die Zei-
ten gelten erst ab dem Erreichen der jeweiligen
Temperatur. Großmutters Rezepte behalten auch
bei Einkochautomaten bzw. Einkochvollautoma
-
ten ihre Gültigkeit.
°C
min.
40
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
0
50
60
70
80
90
100
1
2
3
4
5
6
Lizenz Nr.:
5452 569
WEEE-Reg.- Nr.:
DE3 0751975
(Abb. 1)
ENTSAFTEN
Siebenötigen hierfür den BIELMEIER Entsafter-
aufsatz BHG 430 (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) oder einen anderen handelsüblichen Entsaf-
teraufsatz mt einem Durchmesser von 35 cm.
Füllen Sie in den Einkochautomaten mindes-
tens 6 Liter Wasser.
Setzen Sie den Entsafteraufsatz, wie in Abb. 2
gezeigt, auf den Kochautomaten.
Geben Sie das vorbereitete Obst, Gemüse etc.
in den Fruchtkorb - füllen Sie ihn jedoch nicht
mehr als bis zu 3/4. Weitere Details zum Vorbe-
reiten des Entsaftungsguts entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung Ihres Entsafter
aufsatzes oder Ihren Kochbüchern.
Setzen Sie den Deckel (1) auf den Entsafterauf-
satz und vergewissern Sie sich, dass er sauber
schließt, damit der Dampf nicht entweichen
kann.
Stecken Sie den Stecker Ihres Einkochautoma-
ten in eine Schukosteckdose.
Wählen Sie 100°C an der Temperaturanzeige
um eine durchgehende Beheizung zu gewähr-
leisten.
Schalten Sie die Zeitangabe auf Dauerbetrieb
und starten Sie das Entsaften durch erneute
Betätigung der "Ein/Aus" Taste.
Schalten Sie bei Betriebsende die "Ein/Aus
Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker Ihres
Einkochautomates.
Wichtig: Vor jedem neuen Entsaftungsvorgang
muss Wasser nachgefüllt werden.
DER UMWELT ZULIEBE
Werfen Sie Verpackungsmaterial und ausgedien-
te Gete nicht einfach weg, sondern führen Sie
sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle er-
fragen Sie bitte bei Ihrer Kommunalverwaltung.
Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
BIELMEIER Kundendienstzentrale Ihres Landes.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro-und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Derzeit gültige Entsorgungsmaßnahmen für aus-
gediente Elektrogeräte erfragen Sie bitte bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
TECHNISCHE ANGABEN
Stromquelle: 220-230 V ~ / 50 Hz
Anschlusswert: 1800 W
Schutzklasse: I
Kesselvolumen:
27 Liter im Normalmodus
23 Liter im Kochmodus (entspricht einer Befül-
lung 4 cm unterhalb des Geräterandes)
Gewicht: 6,05 kg
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien Nr. 73/23
EWG und Nr. 89/336 EWG.
Technische Änderungen Vorbehalten.
°C
min.
40
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
0
50
60
70
80
90
100
1
2
3
4
5
6
Lizenz Nr.:
5452 569
WEEE-Reg.- Nr.:
DE3 0751975
(Abb. 2)
...bisher ...heute
Entsafter
-
aufsatz
Einkoch-
automat
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bielmeier BHG411.3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info