740640
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
8 9
DE
Anschluss Abluftrohr Durchmesser 120 mm
Reduzierstutzen direkt am Luftstutzen befestigen. Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. Beide Verbindungs-
stellen geeignet abdichten.
Hinweise zum Umluft-Betrieb
Sie können diese Haube ohne zusätzliche Teile direkt im Umluft-Betrieb nutzen.
Wir empfehlen lediglich die Verwendung von Aktivkohlefiltern, um Geruchsstoffe aufnehmen zu können.
WICHTIG: Durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters wird ein zusätzlicher Widerstand in den Luftweg integriert,
was zur Folge hat, dass sich der Volumenstrom und somit die Strömungsgeschwindigkeit verringert.
Damit die Geruchsmoleküle ausreichend Zeit haben, um sich an die Aktivkohle anzulagern, ist es wichtig, dass
die Strömungsgeschwindigkeit des Wrasens nicht so hoch ist. Der Betrieb auf Stufe 1- 2 ist daher für die Geruchs-
filterung im Umluftbetrieb effektiver als der Betrieb auf Stufe 3.
Feuchtigkeit, die beim Kochen entsteht, wird nur zu einem geringen Teil von Fett- und Geruchsfilter aufge-
nommen. Aus diesem Grund ist es gerade bei Umluftbetrieb wichtig, den Küchenraum nach dem Kochen
mit weit geöffnetem Fenster zu lüften. Durch das Lüften wird vermieden, dass die beim Kochen zusätzlich
entstandene Feuchtigkeit im Raum verbleibt und zu Schimmelpilzbildung führt.
Optional bietet Bielmeier für viele Modelle spezielle Umluft-Kits an. Diese Kits sind, wenn verfügbar, als Zubehör
direkt bei Bielmeier bestellbar. Das Umluft-Kit sorgt für einen optimalen Luftstrom im Kamin und verhindert
Schimmelbildung und Verschmutzungen hinter dem Kamin und an der Decke über dem Kamin. Bei Interesse
wenden Sie sich bitte an Bielmeier um zu erfahren, ob für Ihr Modell ein Umluft-Kit angeboten wird.
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie vor dem elektrischen Anschluss unbedingt die Hinweise und Warnungen im Kapitel “Sicherheits-
hinweise”! Die Dunstabzugshaube darf nur durch einen qualifizierten Elektroinstallateur, der die Vorschriften des
zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens kennt, angeschlossen werden.
VERLETZUNGSGEFAHR
Wird die Anschlussleitung der Dunstabzugshaube beschädigt, muss sie durch einen Fachmann ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Die Dunstabzugshaube darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Schutzkontaktsteckdose möglichst direkt hinter der Kaminver-
blendung anbringen. Die Schutzkontaktsteckdose sollte über einen eigenen Stromkreis angeschlossen sein.
Ist die Schutzkontaktsteckdose nach der Montage der Dunstabzugshaube nicht mehr zugänglich, muss eine
Trennvorrichtung wie beim Festanschluss vorhanden sein.
Bei erforderlichem Festanschluss
Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung vorzusehen. Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit einer Kontakt-
öffnung von mehr als 3 mm und allpoliger Abschaltung. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
Diese Dunstabzugshaube entspricht den EG-Funk-Entstör-Bestimmungen.
Die Dunstabzugshaube ist für die Montage an der Wand vorgesehen. Achten Sie bei der Montage auch auf
eventuell zu montierende Sonderzubehörteile. Achten Sie auf den Mindestabstand zwischen Kochstelle und
Dunstabzugshaube (siehe “Sicherheitshinweise”)!
HINWEISE ZUR GERÄTEPFLEGE
Verletzungsgefahr
Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der
Sicherung stromlos zu machen.
Reinigung der Geräteoberflächen
HINWEIS: Die Edelstahl- und Glasoberflächen des Gerätes sowie die Bedienelemente sind kratzempfindlich.
Daher sollten Sie unbedingt die folgenden Reinigungshinweise beachten:
Reinigen Sie die Haube auf keinen Fall mit trockenen Tüchern, kratzenden Schwämmen, Scheuermitteln sowie
sand-, soda-, säure-, chlorid-haltigen oder sonstigen aggressiven Reinigungsmitteln.
Verwenden Sie für die schonende Reinigung der Geräteoberflächen und Bedienelemente ein weiches, feuchtes
Tuch, einfaches Spülmittel oder ggf. einen sehr milden Fensterreiniger.
Angetrocknete Verschmutzungen nicht abkratzen, sondern erst einweichen und dann mit einem feuchten Tuch
wegwischen.
Achten Sie bei der Reinigung der Bedienelemente darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Elektronik eindringt.
Höchstens nebelfeucht abwischen.
HINWEIS: Edelstahloberflächen nur in Schliffrichtung abwischen! Verwenden Sie für die Bedientasten keinen
Edelstahlreiniger! Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel für Edelstahl-und Glasoberflächen erhalten Sie im
Haushaltsfachhandel.
Metall-Fettfilter
Die mitgelieferten Metall-Fettfilter sorgen für die Aufnahme der fettigen Bestandteile des Küchendunstes. Diese
Filter bestehen aus unbrennbarem Metall i.d.R. Aluminium.
BRANDGEFAHR
Je mehr Fett sich in den Filtern absetzt, umso größer ist die Gefahr, dass sich dieses Fett entzündet. Darüber hinaus
beeinträchtigt ein verschmutzter Filter die Funktion der Dunstabzugshaube. Rechtzeitiges und regelmäßiges
Reinigen der Metall- Fettfilter beugt der Brandgefahr vor. Denken Sie daran beim Reinigen der Fettfilter auch die
zugänglichen Gehäuseteile mit einem feuchten Tuch von abgelagertem Fett zu befreien.
Reinigen der Metall-Fettfilter
Bei haushaltsüblichem Standard Betrieb (täglich 1 bis 2 Stunden) reicht es, wenn Sie die Metall-Fettfilter 1x im
Monat reinigen.
Entfernen und Einsetzen der Metall-Fettfilter
Öffnen Sie die Verriegelung und klappen Sie die Fettfilter ab. Fassen Sie dabei mit der anderen Hand unter die
Fettfilter.
Reinigung in der Spülmaschine
Die Metall-Fettfilter Ihrer Haube sind spülmaschinengeeignet (55 °Celsius). Dabei können jedoch leichte Ver-
färbungen des Metalls entstehen. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Funktion der Fettfilter und gelten nicht als
Reklamationsgrund. Legen Sie die Filter locker in die Geschirrspülmaschine ohne sie zu biegen oder einzuklemmen.
HINWEIS: Reinigen Sie sehr stark verschmutzte Metall-Fettfilter nicht zusammen mit anderem Geschirr.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bielmeier BHG53 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info