740653
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
9
(Abb. 1)

Stecken Sie das Gerät ein. Entnehmen Sie die
Einkochtemperatur und -zeit dem Rezept bzw.
Einkochbuch und stellen Sie sie bei Ihrem
BIELMEIER Einkochautomaten ein.

Die Aufheizzeit zählt nicht zur Einkochzeit.
Die Einkochzeit beginnt erst dann, wenn die
gewählte Temperatur erreicht ist.

Ziehen Sie nach Ablauf der Einkochzeit den
Netzstecker (6).

Entnehmen Sie die
Gläser. Lassen Sie die Klam-
mern bis zur vollständigen Abkühlung auf den
Gläsern. Dosen müssen sofort in kaltes Wasser
gelegt werden.

Eingemachtes bewahren Sie am besten an
einem trockenen, kühlen und dunklen Ort auf.

Zweckmäßig ist die Beschriftung der Gläser,
Dosen usw. (mit Datum und Inhalt).

Wie und auf welche vielfältigen Arten Sie Obst,
Gemüse, Fleisch etc. einkochen können, ent-
nehmen Sie bitte Ihren Kochbüchern. Sehen Sie
hierzu auch unsere Rezeptbeispiele auf S. 11.
EINKOCHTABELLE
O
bst
Temp.
Zeit
Johannisbeeren
85°C
.
Äpfel, Birnen
90°C
30 Min
.
Erdbeeren
75°C
25 Min
.
Heidelbeeren
85°C
25 Min
.
Himbeeren, Stachelbeeren
80°C
30 Min
.
Kirschen, Mirabellen
85°C
30 Min
.
Pfirsiche, Aprikosen,
Zwetschgen
90°C
30 Min
.
Rhabarber
kochen
30 Min
.
Gemüse
Temp.
Zeit
Blumenkohl
kochen
90 Min
.
Bohnen, Erbsen
kochen
120 Min
.
Dicke Bohnen
kochen
90 Min
.
Essig
-
Gurken
90°C
30 Min
.
Karotten, Möhren, Kohlrabi
kochen
90 Min
.
Kürbis
90°C
30 Min
.
Rosenkohl, Wirsing, Spargel
kochen
120 Min
.
Tomaten
90°C
30 Min
.

Grüne Bohnen und Erbsen sind haltbarer,
wenn sie vorher blanchiert werden.

Reinigen Sie
Gläser, Dosen und Flaschen zuerst
sorgfältig mit heißem Spülwasser. Spülen Sie
sie anschließend klar nach und lassen sie auf
einem sauberen Tuch abtropfen.

Prüfen Sie alle Gefäße auf anhaftende Reste
und Beschädigungen.

Reinigen Sie die Verschlüsse ebenfalls sorg-
fältig mit heißem Spülwasser und lassen Sie
sie bis zum Gebrauch in klarem Wasser liegen.

Verwenden Sie keine porösen, beschädigten
und überdehnten Gummiringe oder -kappen.

Befüllen Sie die Gefäße wie folgt:
grundsätzlich das Einkochgut nur bis ma-
ximal 2 cm unter den Rand füllen,
bei breiartigem Einmachgut (z. B. Apfelmus)
3 4 cm bis zum Glasrand frei lassen,
– bei Wurst aller Art, das Gefäß nur ¾ füllen,
bei nachquellendem Einkochgut (z. B. Ku-
chen teig) nur bis zu ½ Glashöhe füllen.
Beachten Sie bitte auch die jeweiligen Hin-
weise beim Gläserkauf.

Verschließen Sie die Gefäße fest mit Klammern,
Schraub- oder Spannverschlüssen.

Stellen Sie die Gläser immer auf den Einlege-
rost (7). Sie können auch unterschiedlich hohe
Gläser verwenden.

Die Gläser sollen zu
⁄
bis
¾
im Wasser stehen;
bei Doppelbelegung also die obere Lage.
Die optimale Wasserfüllhöhe:

Beim Einsetzen der Gläser soll die Wasser-
temperatur etwa gleich der Gläsertemperatur
sein. Dies spart Energie und Zeit.

Setzen Sie den Deckel (1) auf den Kessel (2).
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bielmeier BHG655 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info