456286
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
4
D
ƽ Verletzungsgefahr:
Berühren Sie während des Betriebs nicht die Quirle, Knet-
haken oder das Messer des Pürierstabs.
Das Messer des Pürierstabs ist scharf. Handhaben Sie den
Stab deshalb mit Vorsicht.
Lassen Sie kein langes Haar, keine Schals o.ä. über die
Aufsätze hängen.
Montieren Sie nie Aufsätze mit unterschiedlichen Funk-
tionen gleichzeitig.
ƽ Gefahr durch elektrischen Schlag!
Das Stromkabel darf nie in die Nähe oder Berührung mit
heißen Teilen des Geräts oder anderen Wärmequellen
kommen. Lassen Sie das Netzkabel nicht auf Kanten oder
Ecken aufliegen.
Tauchen Sie den Pürierstab
nicht in Wasser.Reinigen Sie
lediglich den unteren Teil mit Messer unter fließendem
Wasser.
Geschwindigkeits-Stufen
0 Gerät ist ausgeschaltet
1 gute Ausgangsgeschwindigkeit zum Mischen
von „weichen” Zutaten, wie Mehl, Butter etc.
2 beste Geschwindigkeit für das Mixen flüssiger Zutaten
3 Optimal für das Mischen von Kuchen- und Brotteigen
4 Zum Schaumigschlagen von Butter, Zucker, für
Süßspeisen etc.
5 Zum Schlagen von Eischnee, Kuchenguss, Pürieren von ge-
kochten Kartoffeln, Sahneschlagen etc.
Zur Bedienung des Pürierstabs Nur in Kombination mit der
Turbo-Taste verwendbar.
Turbo · gleiche Geschwindigkeit wie Stufe „5“
· diese Taste erlaubt es Ihnen, sofort die gesamte
Leistung Ihres Gerätes zur Verfügung zu haben.
· zur Bedienung des Pürierstabs
Einsatz des Gerätes
Einsatz der Quirle und Knethaken
Vorbereiten
1. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Aufsätze (,,)
und die Rührschüssel .
2. Schieben Sie die Quirle oder Knethaken soweit in das
Gerät, bis diese sicher und hörbar einrasten.
Stecken Sie den Knethaken mit dem Zahnrad immer in die
dafür vorgesehene (mit einem Zahnrad gekennzeichnete)
Öffnung am Handmixer.
3. Entriegeln Sie die Mixer-Halterung durch Drücken des
Halterungs-Knopfes und klappen Sie die Halterung nach
oben (Abb. ).
4. Entnehmen Sie die Rührschüssel und füllen Sie die
Zutaten je nach zuzubereitender Menge ein (Abb. ).
5. Setzen Sie die Rührschüssel wieder auf den Standfuß .
6. Drücken Sie den Halterungs-Knopf und klappen Sie die
Halterung
nach unten.
7. Setzen Sie den Handmixer auf die Halterung .
8. Stecken Sie den Netzstecker ein.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bifinet-kh-1131

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinet KH 1131 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bifinet KH 1131

Bifinet KH 1131 Bedienungsanleitung - Holländisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info