40367
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
- 12 -
D
Wenn die gewünschte Bräunung
erreicht ist, drücken Sie die Taste
Start/Stop bis ein Signalton
ertönt, um das Backen zu stoppen.
ƽ Hinweis
Öffnen Sie den Gerätedeckel nicht
während des Backvorgangs. Das Brot
kann in sich zusammenfallen.
Tipp: Kontrollieren Sie nach einer Knet-
phase von 5 Minuten die Teigkon-
sistenz. Er sollte die Beschaffen-
heit einer weichen, haftenden
Masse aufweisen. Ist er zu trocken,
fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu.
Ist er zu feucht, geben Sie etwas
Mehl hinzu (nach Bedarf ein oder
mehrere Male je 1/2 - 1 Teelöffel).
Warmhalten
Wenn der Backvorgang beendet ist,
ertönt mehrmals ein Signalton, um
anzuzeigen, dass das Brot oder die Spei-
sen entnommen werden können. Im
Display erscheint „0:00“. Gleichzeitig
beginnt damit eine Warmhaltezeit von
einer Stunde. Ausgenommen sind die
Programme EXPRESS, KUCHEN, TEIG und
MARMELADE.
Ende des Programmablaufs
ƽ Warnung
Bevor Sie den Gerätedeckel öffnen, zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenut-
zung immer vom Stromnetz!
Nehmen Sie nach Beendigung des
Programmablaufs die Backform
mit Hilfe von Topflappen heraus.
ƽ Warnung
Benutzen Sie immer Topflappen, um die
Backform aus dem Brotbackautomaten
zu entfernen.
Stellen Sie die Backform auf den
Kopf und, sofern das Brot nicht
gleich auf den Rost fällt, bewegen
Sie den Knetantrieb von unten eini-
ge Male hin und her, bis das Brot
herausfällt.
Sofern einer der Knethaken noch im
Brot stecken bleibt, benutzen Sie den
mitgelieferten Knethakenentferner :
Führen Sie ihn an der Unterseite des
noch warmen Brotes in die runde Öff-
nung des Knethakens und verkan-
ten Sie den Knethakenentferner
am unteren Rand des Knethakens .
Ziehen Sie dann den Knethaken
mit dem Knethakenentferner
vorsichtig nach oben. Dabei kann
man sehen, an welcher Stelle im
Brot sich der Flügel des Knethakens
befindet.
Schneiden Sie das Brot an dieser
Stelle leicht ein und ziehen Sie den
Knethaken heraus.
ƽ Hinweis
Benutzen Sie keine Metallgegenstände,
die zu Kratzern auf der Antihaftbe-
schichtung führen können.
Spülen Sie gleich nach der Brotentnah-
me die Backform mit warmem Wasser
aus. Sie verhindern ein Festsetzen der
Knethaken an der Antriebswelle.
Lassen Sie das Brot 15-30 Minuten
abkühlen, bevor Sie es verzehren.
KH1170_Brotback_C 20.03.2007 14:53 Uhr Seite 12
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bifinett-kh1170

Suche zurücksetzen

  • Wollte einen Teig machen. Der Automat heizt zwar auf und die Knethaken sind richtig eingerastet, aber es tut sich nichts??? Was kann das sein? ElSa Eingereicht am 21-5-2020 10:06

    Antworten Frage melden
  • Hallo ... schaltet der Bifinett auch automatisch aus , wenn die Backzeit vorbei ist ??
    Danke im voraus . Eingereicht am 3-4-2019 19:58

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinett KH1170 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bifinett KH1170

Bifinett KH1170 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Bifinett KH1170 Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 37 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info