476083
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/35
Nächste Seite
Luftreiniger einschalten:
1.Drücken Sie die Netztaste POWER ( ).
• Der Luftreiniger schaltet sich mit
Geschwindigkeit 1 ein..
2.Drücken Sie zur Auswahl der
Filtergeschwindigkeit die POWER-Taste ( ),
bis die gewünschte Geschwindigkeit (3, 2, 1
oder Aus - OFF) eingestellt ist.
• Der Luftreiniger kann auch ausgeschaltet
werden, indem die POWER-Taste ( ) bei
jeder Geschwindigkeitseinstellung 3
Sekunden lang gedrückt wird.
3.Zum Ein- oder Ausschalten des Ionisierers
drücken Sie die IONISER-Taste ( ).
• Die IONISER-Taste ( ) funktioniert in
jeder Betriebsart, es sei denn, der
Luftreiniger ist ausgeschaltet.
Luftpartikelsensor
Die AUTO-Funktion nutzt den Partikelsensor, um
das Gerät je nach Luftgüte im Raum auf eine
niedrige, mittlere oder hohe Geschwindigkeit zu
schalten. So wird diese Funktion genutzt:
1.Drücken Sie die AUTO-Taste, wenn der
Luftreiniger ausgeschaltet ist.
• Die Taste leuchtet auf und der Luftreiniger
schaltet sich im Automatikbetrieb ein.
2.Drücken Sie die "Auto"-Taste, wenn der
Luftreiniger eingeschaltet und im manuellen
Betrieb auf eine bestimmte Geschwindigkeit
eingestellt ist.
• Die Taste leuchtet auf und der Luftreiniger
wechselt in den Automatikbetrieb.
Zeitschaltmodus einstellen
Sie können eine Zeitschaltung festlegen, damit
sich das Gerät nach Ablauf der gewünschten
Zeit automatisch abschaltet.
1.Drücken Sie die TIMER-Taste ( ), bis die
gewünschte Anzahl an Betriebsstunden für
das Gerät (2,4, 6 oder 8) eingestellt ist.
• Die Anzahl der gewünschten Stunden
erscheint im Display und leuchtet im
Bedienfeld weiter.
• Wenn die Zeit abgelaufen ist, gibt der
Luftreiniger 3 Pieptöne von sich und
schaltet dann ab.
2.Um die Zeitschaltung aufzuheben, drücken
Sie die TIMER-Taste ( ) erneut. Die
Zeitschaltung können Sie auch aufheben,
indem Sie das Gerät am Netzschalter
abschalten.
REINIGUNG UND PFLEGE
HEPA-Permanentfilter reinigen
Der Filter ist so aufgebaut, dass ein Wechsel
nicht erforderlich ist. Zur Beibehaltung einer
optimalen Filterleistung ist eine regelmäßige
Reinigung jedoch zu empfehlen.
Überprüfen Sie alle paar Wochen den
Zustand des Filters
Nach etwa 3 Betriebsmonaten erinnert Sie
eine Filteranzeigeleuchte daran, den Filter vor
dem weiteren Gebrauch zu reinigen.
Filter reinigen:
1.Schalten Sie den Luftreiniger aus, und ziehen
Sie den Netzstecker.
2.Ziehen Sie an der Rastnase des
Lufteinlassgitters, um es herauszunehmen.
3.Nehmen Sie den Schaumstoff-Vorfilter heraus
und prüfen Sie ihn.
• Wenn sich Staub oder Fusseln daran
angesammelt haben, nehmen Sie ihn heraus
und waschen Sie ihn in warmer Seifenlauge
aus. Spülen Sie ihn aus und lassen Sie ihn
an der Luft trocknen, bevor Sie ihn hinter
dem Lufteinlassgitter wieder einsetzen.
4. Prüfen Sie den Zustand des Filters, und nehmen
Sie ihn heraus, wenn er verschmutzt ist.
5.Reinigen Sie den Filter.
• Führen Sie den
Bürstenaufsatz des
Staubsaugers über beide
Filterseiten, und saugen
Sie den Bereich zwischen
den Faltlagen aus (Abbildung 2).
WICHTIG: Zum Reinigen des Filters
kein Wasser, Haushaltsreiniger oder
Spülmittel verwenden.
Unter Umständen macht der Filter,
auch nach dem Staubsaugen, einen
verfärbten Eindruck. Das ist ganz
normal und beeinträchtigt die
Leistungsfähigkeit in keinster Weise.
Ein neuer Filter ist nicht erforderlich.
Sollte der Filter beim Reinigen
beschädigt werden, können Sie unter
der Rufnummer 0870 759 9000 einen
Ersatzfilter bestellen.
FILTERANZEIGELEUCHTE RÜCKSTELLEN
UND FILTER WIEDER EINSETZEN
Nach dem Einsetzen des Filters
und/oder dem Rückstellen der
Filteranzeigeleuchte ist der Vorgang
abgeschlossen.
HINWEIS: Eine Hängelasche und Filterclips
sorgen für einen guten Halt
des Filters.
1. Ziehen Sie den Gerätestecker
aus der Steckdose.
2.Achten Sie darauf, dass die
Hängelasche fest arretiert
ist (siehe Abbildung 3). Der
bei, indem sie Verbindungen mit kleinsten
Partikeln, die sich in der Luft befinden, eingehen.
Diese Partikel nehmen dann die negative Ladung
an und können sich mit positiv geladenen
Teilchen wie Staub, Pollen, Rauch sowie
Hautschuppen und Haaren von Haustieren zu
größeren Partikeln verbinden, die vom Filtersystem
leichter eingefangen werden. Sie können aber
auch von positiv geladenen Oberflächen wie
Wänden oder Fußböden angezogen werden.
Wichtige Hinweise:
Unter Umständen gibt der Ionisierer
gelegentliche Knall- oder Knirschgeräusche aus.
Das ist vollkommen normal und kommt vor,
wenn geringere angesammelte Ionenmengen
entladen werden.
Nach etwas längerem Gebrauch ist unter
Umständen Staub um die Lüftungsgitter oder die
Frontblende herum festzustellen.
Die Ursache hierfür sind negative Ionen, die
den Luftauslass verlassen, was ein Nachweis
für die Effektivität des Ionisierers bei der
Luftreinigung ist.
Den Staub können Sie mit einer weichen Bürste
oder einem sauberen, feuchten Lappen beseitigen.
Unter Umständen werden größere Partikel von
positiv geladenen Oberflächen überall im Haushalt
angezogen, z. B. von Wänden oder Böden.
Das kann häufiger vorkommen, wenn die
Nutzungsdauer des Filters nahezu abgelaufen
ist und er nicht mehr so viele geladene
Partikel aufnehmen kann.
Zu große Mengen Haustierschuppen, Staub
oder Rauch können die Lebensdauer des
Filters verringern und den Ionisierungsprozess
stören.
So verhindern Sie, dass Partikel überall im
Haushalt von Oberflächen angezogen werden:
Lassen Sie den Ionisierer nicht so häufig laufen.
Prüfen Sie den Filterzustand häufiger.
VORSICHT: Die Ozonmenge, die von dem
Ionisierer in diesem Gerät erzeugt wird, liegt
unter dem von der UL festgelegten Grenzwert
von 50 ppb. In hohen Konzentrationen kann
Ozon jedoch für Vögel und kleine Haustiere
schädlich sein. Um ein Ansammeln von Ozon zu
verhindern, schlagen wir vor, dass der Ionisierer
mit eingeschaltetem Lüfter in gut belüfteten
Bereichen aktiviert wird.
WICHTIG: Der Filter muss in den empfohlenen
Abständen immer gereinigt werden. (Siehe unter
HEPA-PERMANENTFILTER REINIGEN.) Bei
Verwendung des Ionisators mit verschmutzten
Filtern können Schmutzpartikel aus dem
Luftreiniger austreten und von Wänden,
Teppichen, Möbeln und anderen
Haushaltsgegenständen angezogen werden.
Diese Schmutzpartikel lassen sich unter
Umständen nur schwer entfernen.
HEPA-FILTER
Der Filter zeichnet sich durch eine einfache
Wartung aus und erfordert keinen aufwändigen
Filterwechsel. Ein HEPA-Filter (High Efficiency
Particulate Air) dient zur Beseitigung von bis zu 99
% Luftverunreinigungen mit einer Partikelgröße
von 2 µm oder mehr aus der Luft, die den Filter
durchströmt. Beispiele hierfür sind Tabakrauch,
Hausstaub, Haustierschuppen und Pollen.
Filteranzeige
Die Filteranzeigeleuchte teilt Ihnen mit, wann es
Zeit für eine Filterreinigung ist und erspart Ihnen
damit das Rätselraten.
Zeitschalter
Mit dem Zeitschalter kann sich der Luftreiniger
einschalten, wann es Ihnen am besten passt. Er
kann bis zu 8 Stunden in Betrieb bleiben und sich
nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch
wieder abschalten.
Hohe, mittlere und niedrige Drehzahlen
Zur optimalen Luftreinigung sollten Sie den
Bionaire
TM
Luftreiniger permanent auf Einstellung
3 laufen lassen. Der robuste Motor eignet sich
für viele Jahre zuverlässigen Betrieb. Wählen
Sie die Einstellung 1 für einen geräuschärmeren
Betrieb (z. B. im Schlafzimmer).
WAS VOR DER INBETRIEBNAHME ZU
TUN IST
1.Packen Sie den Luftreiniger vorsichtig aus.
2.Suchen Sie eine feste, plane Standfläche aus,
auf oder neben der sich keinerlei Hindernisse
befinden, durch die die Luftein- und -auslässe
blockiert werden können.
3.Wenn der Filter bei Auslieferung in einer Folie
verpackt ist, nehmen Sie die Folie vor der
Inbetriebnahme ab, und setzen Sie die Filter
in das Gerät ein. (Siehe unter FILTER NACH
DEM REINIGEN WIEDER EINSETZEN.)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wichtig:
Vor dem Gebrauch die gesamte
Kunststofffolie von den Filtern abnehmen.
DEN FILTERLUFTAUSLASS NICHT IN
WANDRICHTUNG DREHEN.
DEN IONISIERER NICHT LÄNGERE ZEIT
LAUFEN LASSEN, DA ES HIERDURCH ZU
EINER SCHWARZFÄRBUNG DER WÄNDE
KOMMEN KANN, WENN DIE FILTER NICHT
REGELMÄSSIG GEREINIGT WERDEN.
Abbildung 2
Abbildung 3
12 13
von den Underwriters Laboratories, Inc. geprüft
und gelistet
BAP1700-I_09MLM1.qxd:BAP1700-I_09MLM1.qxd 2/25/09 4:26 PM Page 15
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bionaire BAP1700 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info