476085
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Sekunden lang gleichzeitig auf beide
Geschwindigkeitstasten.
Die Zahlen in der Anzeige beginnen zu blinken,
und die grüne LED-Anzeige leuchtet auf und zeigt
somit an, dass die Timerfunktion eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste “+” oder “-”, um durch die
Timeroptionen zu schalten (1-16). Wenn Sie die
gewünschte Zeit für die Betriebsdauer des
Luftreinigers erreicht haben, nehmen Sie den Finger
von der Taste. Die Zahlen hören zu blinken auf,
und der Timer ist an. Der Luftreiniger geht dann
für die eingestellte Zeitdauer in Betrieb und schaltet
sich danach automatisch ab. Nach Aktivieren des
Timers kann die Geschwindigkeitseinstellung durch
Drücken der “+” oder “-” Tasten geändert werden.
Um die restliche Betriebszeit nach Einstellen des
Timers zu sehen, drücken Sie 3 Sekunden lang
gleichzeitig die Tasten “+” und “-”. Sie können den
Luftreiniger durch einmaliges Drücken auf den
EIN-/AUS-Schalter (ON/OFF) auch manuell
ausschalten.
WAS VOR DER INBETRIEBNAHME ZU
TUN IST
HINWEIS: Die Klappe darf nicht geöffnet werden,
wenn das Gerät auf der Seite liegt.
1. Das Gerät aus dem Karton nehmen und die
Plastikhülle entfernen.
2. Das Gerät so hinstellen, dass die Lufteinlass-
Schlitze nach oben zeigen.
3. Die Klappe des Luftreinigers öffnen.
4. Entfernen Sie die Plastikschutzhülle von den
Kohlefiltern, bevor Sie diese auf die HEPA-Filter
aufsetzen. Die Plastikhalter am HEPA-Filter
sorgen dafür, dass die Kohlefilter nicht
verrutschen (Abb. 2).
5. Legen Sie den/die Filter in das Gerät ein, indem Sie
ihn/sie auf die Hängeschlitze schieben (Abb. 3).
6. Schließen Sie die Klappe, indem Sie sie auf
den Hängeschlitz links ausrichten und nach
unten klappen. Vorsichtig drücken, bis die Klappe
fest einrastet.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Einen Aufstellungsort wählen, an dem die
Lufteinlass-Schlitze bzw. die Auslass-Schlitze
für gefilterte Luft nicht blockiert werden.
2. Stecker in eine geeignete Steckdose stecken.
3. Wählen Sie durch Drücken der “+” oder “-” Tasten
auf der Bedienungskonsole die gewünschte
Geschwindigkeitseinstellung: Hoch (4), Mittel
(3), Niedrig (2) und Sleep (1). („On“ schaltet
automatisch auf die höchste Einstellung weiter.)
4. Um die optimale Luftfilterung zu erzielen, sollte
der Luftreiniger durchgehend betrieben werden.
Der robuste Motor ist für diese Belastung
konzipiert und leistet viele Jahre lang gute
Dienste.
5. Bei ununterbrochenem Betrieb sollte der
Luftreiniger bei mittlerer Geschwindigkeit (3)
betrieben werden. Wenn ein leiserer Betrieb
gewünscht wird oder das Gerät in einem
Schlafzimmer verwendet werden soll, wählen
Sie bitte die Einstellung Niedrig (2) und Sleep (1).
Bei starker Luftverschmutzung stellen Sie die
Geschwindigkeit auf hoch (4), um die reine,
gefilterte Raumluft rasch zu zirkulieren.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Vor dem Reinigen schalten Sie den Luftreiniger
aus und ziehen den Stecker aus der Steckdose.
2. Das Gehäuse des Luftreinigers kann mit einem
weichen, sauberen, feuchten Tuch gereinigt
werden.
3. Staub, der sich an den Auslass-Schlitzen für
gefilterte Luft an der Oberseite des Geräts
abgesetzt hat, kann mit einer kleinen, weichen
Bürste entfernt werden.
4. Wenn Sie das Innere des Luftreinigers reinigen
möchten, immer nur ein trockenes, weiches
Tuch zum Abwischen verwenden.
FILTERWECHSEL
Der BAP725 benötigt zwei HEPA-Filter und zwei
Kohlefilter.
UM DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES
LUFTREINIGERS SICHERZUSTELLEN, MÜSSEN
DIE FILTER GEMÄSS DER FILTERANZEIGE
ODER ZU DEN EMPFOHLENEN INTERVALLEN
(SIEHE UNTEN) AUSGEWECHSELT WERDEN.
HEPA-Filter müssen alle 6-12 Monate
ausgewechselt werden.
Kohlefilter müssen alle 2-3 Monate ausgewechselt
werden.
DIE LEBENSDAUER DER FILTER HÄNGT
VON DER LUFTQUALITÄT UND DER
UFIGKEIT DER VERWENDUNG AB.
1. Vor dem Filterwechsel den Luftreiniger
ausschalten und den Stecker ziehen.
2. Die Filter aus dem Gerät nehmen, indem Sie
diese leicht zu sich ziehen.
3. Auswechseln des/der Kohlefilter/s: Den/die alten
Kohlefilter einfach herausnehmen und an
seiner/ihrer Stelle einen neuen einsetzen.
Orientieren Sie sich beim Einlegen an den
Plastikhaltern (siehe Abb. 1).
4. Auswechseln der/des HEPA-Filter/s: Den/die
alten HEPA-Filter entnehmen und wegwerfen.
Unter Verwendung der Plastikhalter zur
Orientierung den Kohlefilter auf den/die neuen
HEPA-Filter aufsetzen (siehe Abb. 2). Den/die
neuen HEPA-Filter mithilfe der Hängeschlitze
in das Gerät einsetzen (siehe Abb. 3).
5. Nach Auswechseln des/der HEPA-Filter/s die
Filterlebensdauer-Anzeige ZURÜCKSETZEN,
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST
SEHR WICHTIG – BITTE DURCHLESEN
UND GUT AUFBEWAHREN.
Bei ordnungsgemäßer Pflege und Nutzung wird
Ihnen der Bionaire™Luftreiniger viele Jahre lang
gute Dienste erweisen.
HINWEIS: Bevor Sie die Anleitung lesen, sehen
Sie sich bitte die entsprechenden Abbildungen
dazu an.
BESCHREIBUNGEN (SIEHE ABB. 1/2/3)
A.GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG
B.FILTERLEBENSDAUER-ANZEIGE
C.RÜCKSETZUNGSSCHALTER (nicht abgebildet)
D.STROMKABEL (nicht abgebildet)
E.LUFTAUSLASS FÜR GEFILTERTE LUFT
F. LUFTEINLASS-SCHLITZE
G.KOHLEFILTER
H.HEPA-FILTER
I. HÄNGESCHLITZE
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie den Luftreiniger benutzen, lesen Sie
die Anleitung bitte aufmerksam durch und bewahren
Sie diese gut auf.
Um Brand-und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
Stecken Sie den Stecker direkt in eine
Steckdose.
Um Brandgefahr zu vermeiden, legen Sie das
Stromkabel niemals unter einen Teppich oder
in die Nähe einer Wärmequelle.
Die als Verpackung dienende Plastikhülle
vorsichtig entfernen und wegwerfen.
Den Luftreiniger nicht im Freien verwenden.
Das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle
bzw. in direktes Sonnenlicht stellen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Lufteinlassgitter abnehmen, die
Filter wechseln, den Luftreiniger säubern bzw.
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in oder in der
Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
und versuchen Sie nicht, das Gerät unter
fließendem Wasser abzuwaschen.
Das Gerät immer nur zu dem in dieser Anleitung
beschriebenen Haushaltszweck verwenden.
Achten Sie darauf, dass der Luftstrom durch
die Luftschlitze in keiner Weise behindert oder
blockiert wird.
Stellen Sie niemals etwas auf das Gerät.
Stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände
in die Öffnungen.
Benutzen Sie den Luftreiniger nicht, wenn Teile
des Gerätes fehlen bzw. in irgendeiner Weise
beschädigt sind.
Versuchen Sie nicht, die mechanischen
Funktionen des Gerätes zu reparieren oder
zu justieren. Sollte das Gerät beschädigt sein,
bringen Sie es bitte zu dem Händler zurück,
bei dem Sie es gekauft haben, oder rufen Sie
die Helpline an (die Nummer befindet sich auf
der Rückseite dieser Anleitung).
WIE DER LUFTREINIGER FUNKTIONIERT
Schmutzige, staubige Luft wird durch die
Vorderseite des Luftreinigers und durch das
mehrstufige Filtersystem eingezogen.
1. Der Kohlefilter dient zur Reduzierung von
Gerüchen, wodurch die Luft sauberer und
frischer wird.
2. Der HEPA-Filter filtert 99,97% der kleineren
sichtbaren und unsichtbaren Partikel bis zu
einer Größe von 0,3 Mikronen aus der Luft.
PRODUKTMERKMALE
Zwei Aufstellungsmöglichkeiten
Das Gerät kann entweder aufrecht aufgestellt oder
auf der Seite direkt gegen die Wand gelegt werden.
Beim Aufstellen ist darauf zu achten, dass die
Lufteinlass-Schlitze, Filter und Luftauslass-Schlitze
nicht blockiert werden, so dass ein ungehinderter
Luftstrom gewährleistet ist.
FILTERLEBENSDAUER-ANZEIGE
Filterfenster
Am Lufteinlass befindet sich eine kleine Öffnung,
durch die Sie den Kohlenfilter sehen können.
Durch die Aufnahme von Staub und anderen
Teilchen wird das Fenster allmählich grau und zeigt
somit an, dass der Luftreiniger funktioniert und
Sie womöglich die Kohlefilter wechseln müssen.
HEPA-Filterlebensdaueranzeige
Wenn der HEPA-Filter sich dem Ende seiner
Lebensdauer nähert, schaltet die Leuchtanzeige
auf Rot. Wenn die rote Anzeige zu blinken beginnt,
muss der HEPA-Filter gewechselt werden.
Kohlefilterlebensdauer-Anzeige
Wenn die Anzeigeleuchte des Kohlefilters auf
Gelb schaltet, sollten Sie den Kohlefilter wechseln.
Timer
Der Timer ermöglicht es Ihnen, den Luftreiniger
nach Bedarf für bis zu 16 Stunden lang in Betrieb
zu nehmen. Zur Inbetriebnahme unter Verwendung
des Timermodus, der sich auf der Bedienungskonsole
des Luftreinigers befindet, schalten Sie das Gerät
ein und wählen Sie eine Geschwindigkeitseinstellung.
Zum Aktivieren des Timers drücken Sie ca. 3
DEUTSCH
8
9
BAP725I/IUK04M1 visual.qxd 4/8/04 10:02 PM Page 13
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bionaire BAP725 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info