711664
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
„MODE”-Taste. Die voreingestellte
Thermostattemperatur blinkt 2 Sekunden lang
im Display (B).
5. Erhöhen oder reduzieren Sie die
Thermostateinstellung (13ºC-30ºC) unter
Verwendung der Taste (+) oder (-). Im
digitalen Display blinkt die voreingestellte
Temperatur 2 Sekunden lang. Liegt die
Raumtemperatur unter der von Ihnen
gewählten Thermostateinstellung, schaltet
sich der Heizstrahler ein. Die Raumtemperatur
steigt allmählich, bis die voreingestellte
Temperatur erreicht wird. Das Thermostat
steigt allmählich, bis die voreingestellte
temperatur erreicht wird.
6. Drücken Sie zum Abschalten des Geräts die
„MODE“-Taste 2 Sekunden lang.
HINWEIS:
1. Wenn das Heizgerät nicht in den
Automatikmodus schaltet, überprüfen Sie
bitte, dass die Raumtemperatur nicht die
voreingestellte Thermostattemperatur
überschreitet.
2. Es ist normal, dass das Heizgerät sich ein- und
ausschaltet, um die gewählte Raumtemperatur
aufrechtzuerhalten. Wenn sich das Heizgerät
im Auto-Modus automatisch ausschaltet,
blinkt (je nach Einstellung) die Hoch- oder
Niedrig-Anzeige. Um das Heizgerät auf
Dauerbetrieb zu schalten, wählen Sie
manuell Hoch oder Niedrig.
3. Das digitale Thermostat speichert die
Einstellungen, wenn das Heizgerät über die
Taste "MODE" (siehe Punkt 6 vorstehend)
abgeschaltet wird. Wenn jedoch der Stecker
des Heizgeräts gezogen wird, müssen die
Thermostateinstellungen wie vorstehend
erläutert neu programmiert werden.
VERWENDUNG DES TIMERS
Programmierbarer Accutemp Timer (nur
für BFH430)
Mithilfe von Accutemp kann der Anwender das
Heizgerät darauf programmieren, sich zu einem
voreingestellten Zeitpunkt einzuschalten (ON)
ODER nach einem gewählten Zeitraum
auszuschalten (OFF).
Einstellen des ON-Timers
1. Wenn das Heizgerät in Betrieb ist, drücken
Sie zwei Sekunden lang die „MODE“-Taste,
um das Heizgerät auszuschalten.
2. Wenn das Heizgerät ausgeschaltet ist, halten
Sie gleichzeitig die Tasten (+) und (-)
gedrückt, um den Timer auszuwählen. Das
Display beginnt zu blinken, und ein roter
Punkt blinkt rechts im digitalen Display.
3. Programmieren Sie unter Verwendung der
Taste (+) oder (-) das Heizgerät in Schritten
von je 1 Stunde darauf, sich bis zu 16
Stunden später einzuschalten.
4. Nach der voreingestellten Einschaltzeit,
schaltet sich das Heizgerät automatisch ein
Einstellung des OFF-Timers
1. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart und
Temperatur für das Heizgerät (z. B. Lo-Auto-
18ºC) wie oben beschrieben.
2. Während das Heizgerät läuft, halten Sie
gleichzeitig die Tasten (+) und (-) gedrückt,
um den Timer auszuwählen. Das Display
beginnt zu blinken, und ein roter Punkt blinkt
rechts im digitalen Display.
3. Programmieren Sie unter Verwendung der
Taste (+) oder (-) das Heizgerät in Schritten
von je 1 Stunde darauf, sich bis zu 16
Stunden später auszuschalten.
4. Nach Einstellen der Zeit erscheint im digitalen
Display erneut die aktuelle Raumtemperatur.
Das Display zeigt durch Aufleuchten an, dass
der Timer aktiviert ist. Nach Ablauf der
voreingestellten Zeit schaltet sich das
Heizgerät automatisch aus.
HINWEIS:
1. Wenn der Timer eingestellt ist, blinkt ein roter
Punkt durchgehend rechts im digitalen Display.
2. Wenn Sie bei aktiviertem Timer die Mode-Taste
drücken, wird die Timerfunktion ausgeschaltet.
Um den Timer zu reaktivieren, muss er wie
oben ausgeführt neu programmiert werden.
3. Die Timereinstellungen On und Off können nicht
innerhalb desselben Programmierungsvorgangs
eingestellt werden.
Zum Ausschalten des Timers:
Drehen Sie den Timerschalter langsam gegen
den Uhrzeigersinn und wählen Sie die
entsprechende Einstellung.
Beispiel Ausschalten (OFF)
Es ist 13.00 Uhr. Das Heizgerät befindet
sich in Betrieb; Sie wollen, dass es sich um
17.00 Uhr ausschaltet, daher: stellen Sie die
„Off“-Zeit auf 4 Stunden ein.
Beispiel – 4 Stunden
Beispiel – 4 Stunden
Beispiel Einschalten (ON)
Es ist 13.00 Uhr. Sie wollen, dass sich das
Heizgerät um 17.00 Uhr einschaltet, daher:
Stellen Sie die „ON“-Zeit auf 4 Stunden ein.
12
17. Verlegen Sie das Stromkabel nicht unter
einem Teppich.
18. Das Gerät muss in einem ausreichenden
Abstand von Badewanne oder Dusche
aufgestellt werden, so dass die Schalter und
Regler des Geräts nicht von der Badewanne
oder der Dusche aus betätigt werden können.
19. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, da
dadurch eine Überhitzung des Geräts
verursacht werden könnte.
20. VORSICHT: Um Gefahren durch
versehentliches Zurücksetzen des
Sicherungsautomaten zu vermeiden, darf
dieses Gerät nicht durch ein externes
Schaltgerät, wie z. B. einen Timer, mit Strom
versorgt oder an einen Stromkreis
angeschlossen werden, der durch den Betrieb
regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
21. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
higkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Get
sicher zu benutzen, sollten zu ihrer eigenen
Sicherheit dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
IM BADEZIMMER
Zur Verwendung dieses Heizgeräts im
Badezimmer oder einem ähnlich gearteten Raum
muss es folgendermaßen installiert werden:
a. Die Schalter und sonstigen
Bedienelemente dürfen nicht von der
Person berührt werden können, die sich im
Bad oder unter der Dusche befindet.
b. Außerhalb der grau schattierten Bereiche
(Abb. 5 und 6).
Bei Fragen zur Montage des Heizgeräts im
Badezimmer lassen Sie sich bitte von einem
qualifizierten Elektriker/Installateur beraten.
ABNEHMEN DES HEIZGERÄTS VOM
WANDTRÄGER
1. Stecken Sie zuchst das Heizgerät stets aus.
2. Drücken Sie die kleine Lasche am
Wandträger nach unten und ziehen Sie
gleichzeitig das Gerät aus dem Wandträger.
Einstellung der Betriebsleistung (NUR
FÜR BFH420)
Drehen Sie den Betriebswahlschalter im
Uhrzeigersinn
= Gebläseeinstellung Kühlluft
1 = niedrige Leistung (1200 Watt)
2 = hohe Leistung (2400 Watt)
Temperatureinstellung
Verwenden Sie den Thermostat zum Einstellen
der gewünschten Temperatur. Der Thermostat
behält durch periodisches Ein- und Ausschalten
des Geräts die gewünschte Temperatur aufrecht.
1. Um die ideale Thermostateinstellung zu finden,
drehen Sie den Thermostatknopf (C) so weit wie
möglich.
2. Nach Erreichen der gewünschten Temperatur
drehen Sie den Thermostatschalter langsam
gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das
Heizgerät ausschaltet.
3. Das Heizgerät behält nun automatisch die
gewünschte Temperatur bei.
SO VERWENDEN SIE DIE
ZEITSCHALTUHR (NUR BFH420)
Ihr Heizgerät ist mit einer Zeitschaltuhr
ausgestattet. Wenn die Zeitschaltuhr verwendet
wird, schaltet sich das Heizgerät automatisch
nach der voreingestellten Dauer ab (max. 180
Minuten)Drehen Sie den Regler der
Zeitschaltuhr (A) nach rechts und stellen Sie die
Anzahl der Minuten ein, z. B. 30 = 30 Minuten
eingeschaltet. Das Pilotlicht leuchtet und die
Anwendung aktiviert die voreingestellte
Temperatur und die Einstellung. Das Heizgerät
schaltet ab und das Pilotlicht erlischt, wenn die
voreingestellte Zeit abgelaufen ist. D. h., wenn
Sie das Rad nach rechts auf 30 schalten, bleibt
das Heizgerät 30 Min. eingeschaltet, bevor es
abschaltet.
So schalten Sie die Zeitschaltuhr ab:
Drehen Sie die Zeitschaltuhrsteuerung langsam
nach rechts und wählen Sie die Einstellung aus.
DIGITALE TEMPERATURSTEUERUNG
(NUR FÜR BFH430)
Dieses Heizgerät ist mit einem digitalen
AccuTemp-Thermostat ausgestattet, mit dessen
Hilfe Sie die von Ihnen gewünschte Temperatur
genau einstellen können. Sie können auch die
manuelle Option zum Einstellen des Heizgeräts
auf Dauerbetrieb wählen.
1. Drücken Sie einmal die Taste 'MODE' (A) für
die niedrige (LOW) Leistung. Am digitalen
Display wird "Lo" (1200W) anzeigt.
2. Zur manuellen Einstellung auf HOHEN
Stromverbrauch drücken Sie erneut auf die
„MODE“-Taste. Im digitalen Display erscheint
„HI” (2400 W).
3. Zur Einstellung auf AUTO/NIEDRIGEN
Stromverbrauch drücken Sie erneut auf die
„MODE”-Taste. Die voreingestellte
Thermostattemperatur blinkt 2 Sekunden lang
im Display.
4. Zur Einstellung auf AUTO/HOHEN
Stromverbrauch drücken Sie erneut auf die
11
BFH4420-430 I_IB.qxd:BFH400/410I07MLM1.qxd 3/4/10 10:31 AM Page 11
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bionaire BFH430 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info