21
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Wenn die Scheibe verkantet oder Sie die Arbeit
unterbrechen möchten, schalten Sie das Gerät aus,
und halten Sie es bewegungslos, bis die Scheibe
vollständig zum Stillstand kommt. V ersuchen Sie nie,
die noch laufende T rennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln
und beheben Sie die Ursache für das V erklemmen.
u Starten Sie den Arbeitsvorgang nicht im Werkstück.
Lassen Sie die T rennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem
Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
u Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
T rennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke
können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen.
Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe
abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der Kante.
u Gehen Sie beim Eintauchschnitt in Wände oder
sonstige unübersichtliche Bereiche besonders
vorsichtig vor . Die eintauchende Trennscheibe kann
beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte einen
Rückschlag verursachen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Schleifarbeiten
u V erwenden Sie kein Schleifpapier, das die
erforderliche Größe zu sehr übersteigt.
Befolgen Sie bei der Auswahl von Schleifpapier die
Herstellerempfehlungen. Schleifblätter , die über den
Schleifteller hinausragen, können V erletzungen
verursachen sowie zum Blockieren, Zerreißen der
Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Polierarbeiten
u Lose Komponenten der Polierhaube oder lose
Befestigungsschnüre dürfen keinesfalls frei drehen.
V erstauen oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre.
Lose, sich mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre
Finger erfassen oder sich im Werkstück verfangen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Abbürstarbeiten
u Beachten Sie, dass sich auch während des normalen
Betriebs Drahtborsten lösen und umhergeschleudert
werden. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu
hohen Anpressdruck. Wegiegende Drahtstücke können
sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut
dringen.
u Wenn für Bürstarbeiten die V erwendung einer
Schutzvorrichtung empfohlen wird, dürfen weder
Scheibe noch Bürste in Kontakt mit der
Schutzvorrichtung kommen. Der Durchmesser von
Scheibe oder Bürste kann sich durch Arbeitsbelastung
und Zentrifugalkräfte erhöhen.
@
Warnung! Die beim Sandschleifen/Schleifen
von bestimmten Materialien entstehenden
Stäube können bei Berührung oder Einatmen die
Gesundheit schädigen. T ragen Sie eine speziell
für den Schutz vor Staub und Dämpfen vorgese-
hene Staubmaske, und stellen Sie sicher , dass
auch andere Personen entsprechend geschützt
sind, die den Arbeitsplatz betreten oder sich dort
aufhalten.
Sicherheit anderer Personen
u Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer
wenn diese Personen von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, bei der V erwendung des
Geräts beaufsichtigt oder mit ihm vertraut gemacht
werden.
u Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden.
Diese Risiken bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder
längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der V erwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:
u V erletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegenden T eilen verursacht werden.
u V erletzungen, die durch das Austauschen von T eilen,
Messern oder Zubehör verursacht werden.
u V erletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
u Beeinträchtigung des Gehörs.
u Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
V erwenden des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und MDF .)
Vibration
Die in den Abschnitten “T echnische Daten” und “EU-
Konformitätserklärung” angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmethode
nach EN 60745 ermittelt und können zum V ergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem kann
mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei V erwendung des
Geräts schon im V oraus eingeschätzt werden.
Warnung! Die bei V erwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs ab
und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen und V erwendungen des
Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt
werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben wird. Diese Werte
werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zu können.
Etiketten am Werkzeug
Folgende Piktogramme sowie der Datumscode benden sich
auf dem Werkzeug:
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht V erletzungsgefahr .
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und
Ladegeräte
Akku (nur Modell BCG720M1)
u Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
u Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
u Nicht bei T emperaturen über 40 °C lagern.
u Laden Sie den Akku ausschließlich bei
Umgebungstemperaturen zwischen 10 °C und 40 °C.
u V erwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
u Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien und Akkus
die Hinweise im Abschnitt “Umweltschutz”.
p
V ersuchen Sie nie, beschädigte Akkus aufzuladen.
Ladegeräte (nur Modell BCG720M1)
u V erwenden Sie das BLACK+DECKER Ladegerät nur für
den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus können platzen und Sachschäden oder
V erletzungen verursachen.
u V ersuchen Sie keinesfalls, nicht auadbare Batterien zu
laden.
u Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit W asser
in Berührung kommt.
u V ersuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u Nehmen Sie am Ladegerät keine V eränderungen vor.
$
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich verwen-
det werden.
+
V or Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher , dass
die Netzspannung der auf dem T ypenschild des
Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
u Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER-
Werkstatt ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren
zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Betriebssperre
2. Auslöseschalter
3. Zusatzhandgriff
4. Spindelverriegelung
5. Schleifschutz
6. Schleifscheiben
7. Akkuanschluss
8. Akku (nur Modell BCG720M1)
Laden eines Akkus (Abb. A)
BLACK+DECKER Ladegeräte sind nur dazu vorgesehen,
BLACK+DECKER Akkus aufzuladen.
u Setzen Sie das Ladegerät (9) in eine geeignete Steckdose
ein, bevor Sie einen Akku (8) einsetzen.
u Legen Sie den Akku (8) vollständig in das Ladegerät ein,
achten Sie dabei darauf, dass er vollständig eingesetzt ist
(Abbildung A).
Die LED (9a) blinkt, wenn der Akku geladen
wird.
Der Abschluss des Ladevorgangs wird
dadurch angezeigt, dass die LED dauerhaft
leuchtet. Der Akku ist vollständig aufgeladen
und kann jetzt verwendet oder in der Ladestation gelassen
werden.
u Laden Sie entladene Akkus so bald wie möglich nach dem
Gebrauch wieder auf, da sonst die Batterielebensdauer