686531
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/209
Nächste Seite
6
Mind. 35
Mind.
Mind.
Lüftungsgitter
Mind. 35
Schrankfüße
460
50
Informationen zum Einbau des Gerätes
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einbau bestimmt.
Das Gerät ist nicht für eine Verwendung als Tischgerät oder
freistehend im Schrankinnenraum gedacht.
Der für den Einbau vorgesehene Schrank muss nach hinten offen
sein und dementsprechend über keine Rückwand verfügen.
Zwischen Wand und Schrankboden bzw. der Rückwand des
darüber bendlichen Schranks muss ein Mindestabstand von
35 mm eingehalten werden.
Der Einbauschrank muss an der Vorderseite über eine
Lüftungsöffnung von 250 cm² verfügen. Schneiden Sie hierzu die
Sockelblende entsprechend aus oder bringen Sie ein Lüftungsgitter an.
Lüftungsschlitze und Ansaugöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden.
Ein sicherer Betrieb des Geräts kann nur dann gewährleistet
werden, wenn sein Einbau nach der vorliegenden Anleitung erfolgt.
Der Monteur ist für sämtliche Schäden haftbar, die auf einen
unsachgemäßen Einbau zurückzuführen sind.
Das für den Einbau vorgesehene Möbel muss eine
Hitzebeständigkeit bis 90 °C aufweisen.
Einbaumaße
Lüftungsöffnungen
nach hinten, mind.
250 cm
2
Lüftungsbereich in
der Sockelblende von
mind. 250 cm²
Lüftungsöffnung in
der Sockelblende
von mind. 250 cm²
Offene
Rück-
wände
Offene
Rückwand
Hinweis: Oberhalb des Geräts muss ein Spalt verbleiben.
Vorsicht!
Funkenbildung: Metallgegenstände, wie beispielsweise ein Löffel
in einem Glas, müssen einen Mindestabstand von 2 cm zu den
Wänden und Türinnenseiten des Mikrowellengeräts halten. Ein
Funkenschlag könnte das Glas der Türinnenseite in irreparabler
Weise beschädigen.
Wasser im heißen Garraum: Niemals Wasser in den heißen
Garraum gießen, da hierbei nicht nur Dampf entsteht, sondern der
plötzliche Temperaturwechsel auch Schäden am Gerät verursachen
kann.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel über einen
längeren Zeitraum im geschlossenen Garraum aufbewahren.
Lagern Sie keinesfalls Lebensmittel im Gerät, da dies Korrosion zur
Folge haben könnte.
Abkühlung bei offener Gerätetür: Den Garraum nur bei geschlos-
sener Tür abkühlen lassen. Nichts in der Gerätetür einklemmen.
Selbst wenn die Tür nur einen Spalt breit offen ist, können die Fron-
ten von angrenzenden Möbeln im Laufe der Zeit Schaden nehmen.
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Türdichtung stark ver-
schmutzt ist, schließt die Gerätetür während des Betriebs nicht
mehr richtig, wodurch die Fronten angrenzender Möbel beschädigt
werden könnten. Daher sollte die Dichtung immer sauber gehalten
werden.
Mikrowellenbetrieb ohne Gargut: Der Betrieb des Geräts ohne
Gargut im Garraum kann zur Überlastung führen. Betreiben Sie das
Gerät daher nie ohne Gargut. Einzige Ausnahme hierzu: der kurze
Geschirrtest (vgl. Abschnitt „mikrowellengeeignetes Geschirr“).
Missbrauch der Gerätetür als Stand- oder Ablageäche: Stellen Sie
sich nicht auf die offene Gerätetür noch legen Sie irgendwelche
Gegenstände wie Geschirr oder Zubehör auf ihr ab.
Transport des Geräts: Der Türgriff ist keinesfalls ein Halte- oder
Transportgriff. Er würde dem Gewicht des Geräts nicht standhalten
und könnte somit beschädigt werden.
Mikrowellen-Popcorn: Die Mikrowellenleistung nie zu hoch einstel-
len (max. 600 Watt). Die Popcorntüte immer auf eine Glasplatte
legen. Das Glas des Drehtellers kann bei Überlastung springen.
Übergekochte Flüssigkeit darf keinesfalls über den Drehtellerantrieb
in das Geräteinnere eindringen. Beaufsichtigen Sie den Garvor-
gang. Wählen Sie zunächst eine kürzere Garzeit und verlängern Sie
diese wenn erforderlich.
Den Ofen regelmäßig reinigen und dabei eventuelle Speisereste
entfernen, da sie selbst nach Beendigung der Mikrowellenfunktion
noch explodieren können.
Wird der Ofen nicht sauber gehalten, kann dies eine Beschädigung
der Oberächen zur Folge haben, die sich wiederum nachteilig auf
die Lebensdauer des Geräts auswirken und möglicherweise eine
gefährliche Situation herbeiführen kann.
Ursachen für Schäden
Einbau
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Blaupunkt 5MA46910 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info