638941
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
4
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich!
Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllver-
brennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch
wiederverwertet werden und sind folgendermaßen
gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und
den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Pol-
sterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und
sollten auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben
werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fach-
gerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges
Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat
- auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der
Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker
ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhan-
dene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder
zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich spie-
lende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsge-
fahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen
geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperr-
müll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wär-
metauscher an der Geräterückseite, darf nicht
beschädigt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze
erhalten Sie bei der örtlichen Stadtreinigung oder
der Gemeindeverwaltung.
Entsorgung
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für
den Transport geschützt.
• Klebebänder links und rechts an den Türaußensei-
ten abziehen.
Transportschutz entfernen
Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus
dem Geräteinnenraum entfernen.
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen
Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Strom-
verbrauch aus. Daher sollte das Gerät
nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sein;
nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder
sonstigen Wärmequellen stehen;
nur an einem Ort stehen, dessen Umgebung-
stemperatur der Klimaklasse entspricht, für die
das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das
sich links im Innenraum des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstem-
peratur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
Aufstellen
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unver-
meidbar, sind folgende seitliche Mindestabstände
einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist
eine Wärmeschutzplatte zwischen Herd und Kälte-
gerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl-
oder Gefriergerät, ist ein seitlicher Abstand von 5 cm
erforderlich, damit sich an den Geräte-Außenseiten
kein Schwitzwasser bildet.
49
Ongewone geluiden.
Apparaat komt tegen de muur of tegen
andere voorwerpen aan.
Apparaat staat niet recht.
Een onderdeel, bijv. een leiding, aan de
achterkant van het apparaat komt tegen een
ander onderdeel van het apparaat aan of
tegen de muur.
Dit onderdeel voorzichtig wegbuigen.
Apparaat iets wegtrekken.
Stelvoetjes bijstellen.
De compressor start na enige tijd automa-
tisch.
Zie hoofdstuk “Reiniging en onderhoud”.
Dit is normaal, het betreft geen storing.
Na het wijzigen van de temperatuurinstelling
start de compressor niet direct.
Water op de bodem van de koelruimte of op
de leg-vlakken.
Ontdooiwaterafvoer is verstopt.
Lamp verwisselen
Waarschuwing! Gevaar voor elektrische
schok! Voor het verwisselen van de lamp het appa-
raat uitzetten en de stekker uit het stopcontact trek-
ken of de zekering uitschakelen c.q. eruit draaien.
Lampgegevens: 220-240 V, max. 15 W
1. Om het apparaat uit te zetten de temperatuurre-
gelaar op stand „0" draaien.
2. Stekker uit het stopcontact trekken.
3. Voor het verwisselen van de lamp de schroef die
de afdekking van het lampje bevestigt, eruit
draaien.
4. Op de afdekking van het lampje drukken en deze
achteruit laten glijden.
5. Defecte lamp verwisselen.
6. De afdekking weer monteren en de bevestigings-
schroef aandraaien.
7. De koelkast aanzetten.
D411
Het koelapparaat is voor huishoudelijk gebruik
bestemd en is met in-achtneming van de voor deze
apparaten geldende normen gemaakt. Bij de fabrica-
ge zijn speciaal die maatregelen genomen die ver-
eist zijn volgens de Duitse wet op de veiligheid van
toestellen (GSG), volgens de Duitse voorschriften
ter voorkoming van ongevallen bij koude-installaties
(VBG 20) en volgens de bepalingen van de ver-eni-
ging van Duitse elektotechnici (VDE). De koudecir-
culatie is op dichtheid getest.
Dit apparaat voldoet aan de volgende EG-
richtlijnen:
– 73/23/EWG van 19.2.1973 - Laagspanningsrichtli-
jn0
– 89/336/EWG van 3.5.1989
(met inbegrip van Wijzigingsrichtlijn 92/31/EWG) -
EMC-richtlijn
Doel, normen, richtlijnen
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Blomberg KFI1290 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info