552274
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
BENUTZUNG DES BACKOFENS
17
5.5.2 OBERHITZE UND UNTERHITZE
Diese Funktion hat zur Folge, daß das Back -
oder Bratgut von unten und von oben erhitzt
wird (Bild. 18).
Dieses Heizverfahren eignet sich ausgezeich-
net für Backen von Kuchen, Fleisch, Fisch,
Brot und Pizza.
Die Speisen sind nur in eine Einschubebene,
vorzugsweise in die zweite, einzuschieben.
Bild 18
Arbeitsgänge:
mit dem Funktionswähler die Stellung wählen,
die gewünschte Temperatur einstellen.
Nach Abschluß des Backvorganges - den Backofen ausschalten.
5.5.3 OBERHITZE
Diese Funktion ist zum Fertigbacken von
Kuchen vorgesehen. Sie hat zur Folge, daß
das Backgut von oben stärker gebacken
werden kann.
Dieses Heizverfahren können Sie auch zum
Schnellbraten der Speisen Toasts, Gemüse,
Aufläufe) anwenden.
Bild 19
Arbeitsgänge:
mit dem Funktionswähler die Stellung wählen,
die gewünschte Temperatur einstellen.
Nach Abschluß des Backvorganges - den Backofen ausschalten.
5.5.4 GRILL
Diese Funktion ist zum Braten der kleinen Fleischportionen (Steaks,
Brühwürstchen, Bratwürstchen), Fische sowie geröstete Brotschnitten und
Toasts vorgesehen.
Die Dicke des Grillgutes soll nicht mehr als 2-3 cm betragen. Das Grillgut kann
sowohl auf das Blech als auch auf den Backrost gelegt werden.
INSTALLATION
10
Stellen Sie den Backofen direkt vor der Küchenschranköffnung (Bild 7).
Verbinden Sie das Elektroanschlußkabel 1 mit den Klemmen an der Anschluß-
leiste 2 (Bild 8).
Nach dem Anschluß des Elektroherds schrauben Sie die Schrauben 4 ab,
nehmen Sie die Abdeckung 3 ab und drehen Sie sie um 180
o
um. Folgend
setzen Sie die Abdeckung mit Hacken 5 in die Öffnungen 6 ein, drücken Sie an
die Ofenrückwand 7 an und schließlich drehen Sie die Schrauben 4 zu (Bild 8).
Den Backofen in die Küchenzeile einschieben, Tür öffnen, dann den Backofen
vor dem Ausschieben sichern, indem er an den Schrank mit 4 Schrauben
gemäss dem Bild 10 befestigt wird.
Bild 8
Die Kochmulde in der Öffnung des Küchenblattes befestigen und stark pressen,
damit die Feder Pos. 2 im Bild 6 in die Eintiefungen des Plattengehäuses
eingerastet wird.
Mit dem Hauptschalter die Energieversorgung einschalten.
6
2
7
3
1
4
5
180
0
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann EHBE 980 TYP 2602.A1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info