714395
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
DE
14
Gerätebeschreibung
www.bora.com
4.3.9 Geeignetes Kochgeschirr
INFO Ankochzeiten, Durchheizzeiten des Kochge-
schirrbodens sowie Kochergebnisse werden
maßgeblich von Aufbau und Beschaffenheit des
Kochgeschirrs beeinflusst.
Kochgeschirr mit diesem Zeichen ist für
Induktions-Kochfelder geeignet.
Das für die Induktionskochfläche benutzte
Kochgeschirr muss aus Metall sein, mag-
netische Eigenschaften haben und eine
aus reichende Bodenfläche besitzen.
Geeignetes Kochgeschirr besteht aus
Edelstahl mit magnetisierbarem Boden
emailliertem Stahl
Gusseisen
Kochzone Mindestdurchmesser
vorne 120 mm
hinten 120 mm
Tab. 4.4 Mindestdurchmesser für Kochgeschirr
Führen Sie ggf. einen Magnettest durch. Haftet ein
Magnet am Geschirrboden, ist das Geschirr in der
Regel induktionstauglich.
Achten Sie auf den Kochgeschirrboden. Der Koch-
geschirrboden soll keine Wölbung aufweisen. Durch
die Wölbung kann es, aufgrund einer falschen Tempe-
raturüberwachung der Kochstelle, zu einer Überhitzung
des Kochgeschirrs kommen. Der Geschirrboden darf
keine scharfen Rillen und keinen scharfkantigen Rand
aufweisen, damit die Oberfläche des Kochfeldes nicht
zerkratzt wird.
Setzen Sie das Kochgeschirr (ohne Untersetzer oder
Ähnliches) direkt auf die Glaskeramik auf.
Geräusche
Bei Betrieb von Induktions-Kochzonen können im Koch-
geschirr, abhängig von Material und Verarbeitung des
Bodens, Geräusche entstehen:
Brummen kann bei hoher Leistungsstufe auftreten.
Es wird schwächer oder verstummt, wenn die
Leistungsstufe verringert wird.
Prasseln, Pfeifen kann durch Kochgeschirrböden
auftreten, die aus verschiedenen Materialien bestehen
(z. B. Sandwichboden).
Klicken kann bei elektronischen Schaltvorgängen
auftreten, besonders bei niedrigen Leistungsstufen.
Surren kann auftreten, wenn das Kühlgebläse eingeschal-
tet ist. Zur Lebensdauererhöhung der Elektronik ist das
Kochfeld mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Wird das
Kochfeld intensiv genutzt, schaltet sich das Kühlgebläse
automatisch ein. Sie hören ein Surren. Das Kühlgebläse
kann nach dem Ausschalten des Gerätes nachlaufen.
4.3.3 Ankochautomatik
Die beiden Kochzonen sind mit einer zuschaltbaren An-
kochautomatik ausgestattet.
In der Anzeige wird
A
angezeigt.
Mit dieser Funktion arbeitet die Kochzone nach dem
Einschalten für eine bestimmte Dauer mit voller Leistung.
Nach dieser Zeit wird automatisch auf die eingestellte
Leistungsstufe zurückgeschalten.
Leistungsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8
Ankochdauer in
Min.:Sek.
0:40 1:00 2:00 3:00 4:30 7:00 2:00 3:00
Tab. 4.3 Übersicht der Ankochautomatik
4.3.4 Warmhaltestufe
Mit der Warmhaltestufe werden fertig gegarte Speisen
bei ca. 75 °C warm gehalten.
In der Kochzonenanzeige wird
v
angezeigt.
Die maximale Zeitdauer der Warmhaltefunktion ist auf
2 Stunden begrenzt.
4.3.5 Brücken-Funktion
Die beiden Kochzonen können als eine verbundene Koch-
zone mit der gleichen Leistungsstufe betrieben werden.
In der Anzeige wird
%
angezeigt.
Die Brücken-Funktion eignet sich zum Erwärmen von
Speisen in einem Bräter.
4.3.6 Topferkennung
Die Kochzone arbeitet nicht, wenn:
In der Anzeige wird
v
angezeigt.
Sie ohne oder mit ungeeignetem Kochgeschirr einge-
schaltet wird.
Der Bodendurchmesser des Kochgeschirres zu klein ist
Das Kochgeschirr von einer eingeschalteten Kochzone
entfernt wird.
4.3.7 Pausen-Funktion
Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch das Drücken der
Multi-Funktionstaste unterbrochen werden.
In der Anzeige wird
I I
angezeigt.
Kochvorgänge und gesetzte Timer sind während der
Pausenfunktion unterbrochen.
Die maximale Zeitdauer der Pausenfunktion ist auf
10 Minuten begrenzt.
4.3.8 Timer-Funktionen
Sie können 2 Timer-Funktionen nutzen:
Kurzzeit-Timer (Eieruhr), keine automatische Abschal-
tung einer Kochzone.
Abschaltautomatik für automatisches Abschalten einer
Kochzone.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bora CFI11 Classic wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bora CFI11 Classic

Bora CFI11 Classic Bedienungsanleitung - Englisch - 28 seiten

Bora CFI11 Classic Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten

Bora CFI11 Classic Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info