1167
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/91
Nächste Seite
Deutsch - 1
Vor Benutzung des Gerätes unbedingt lesen
und beachten!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lhres Gerätes und beachten Sie
besonders diese Sicherheitshinweise.
Die an dem Gerät angebrachten Warn- und Hinweis-
schilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen
Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen
die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
Vorschriften berücksichtigt werden.
Stromanschluss
Den Wasserstrahl nie auf Menschen, Tiere,
das Gerät oder elektrische Teile richten.
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss
mit der Netzspannung übereinstimmen.
Es wird empfohlen, dieses Gerät nur an eine Steckdose
anzuschließen, die mit einem 30 mA Fehlerstrom-
Schutzschalter abgesichert ist.
Beim Austausch des Kabels an diesem Gerät nur die
vom Hersteller vorgesehene Netzanschlussleitung ver-
wenden, Bestell-Nr. und Type siehe Betriebsanleitung.
Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anfassen.
Die Netzanschlussleitung oder das Verlängerungskabel
nicht Überfahren, Quetschen oder daran Zerren, da es
beschädigt werden könnte. Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Das Verlängerungskabel muss den in der Betriebsanlei-
tung aufgeführten Querschnitt haben und spritzwasser-
geschützt sein. Die Steckverbindung darf nicht im Was-
ser liegen.
Beim Ersetzen von Kupplungen an Netzanschluss oder
Verlängerungskabel müssen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festigkeit gewährleistet bleiben.
Wasseranschluss
Beachten Sie die Vorschriften lhres Wasserversor-
gungsunternehmens.
Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss
dicht sein.
Der Hochdruckschlauch darf nicht beschädigt sein
(Berstgefahr). Ein beschädigter Hochdruckschlauch
muss unverzüglich ausgetauscht werden. Es dürfen nur
vom Hersteller empfohlene Schläuche und Verbindun-
gen verwendet werden.
Verwendung
Das Gerät mit dem Zubehör ist vor Benutzung auf den
ordnungsgemäßen Zustand und Betriebssicherheit zu
überprüfen. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf
es nicht benutzt werden.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unver-
dünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu zäh-
len z. B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprüh-
nebel ist hochentzündlich, explosiv und giftig, ebenso
greifen Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
die am Gerät verwendeten Materialien an.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen (z. B.
Tankstellen) sind die entsprechenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten. Der Betrieb in explosionsgefähr-
deten Räumen ist untersagt.
Das Gerät muss einen standfesten Untergrund haben.
Nur vom Gerätehersteller empfohlene Reinigungsmittel
verwenden und die Anwendungs-, Entsorgungs- und
Warnhinweise des Herstellers beachten.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müssen
spritzwassergeschützt sein.
Der Auslösehebel der Sprühpistole darf bei Betrieb nicht
festgeklemmt werden.
Bei Bedarf Schutzkleidung tragen zum Schutz vor von
Gegenständen zurück spritzendem Wasser.
Zur Vermeidung von Beschädigungen durch den Hoch-
druckstrahl Fahrzeugreifen/Ventile nur mit einem Min-
destabstand von 30 cm reinigen. Erstes Anzeichen hier-
für ist eine Verfärbung des Reifens. Beschädigte
Fahrzeugreifen/ Ventile sind lebensgefährlich.
Asbesthaltige und andere Materialien, die gesundheits-
gefährdende Stoffe enthalten, dürfen nicht abgespritzt
werden.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die vom Geräteher-
steller zugelassen sind.
Die empfohlenen Reinigungsmittel nicht unverdünnt ver-
wenden. Die Produkte sind insofern sicher, da sie keine
Säuren, Laugen oder umweltschädigende Stoffe enthal-
ten. Wir empfehlen, die Reinigungsmittel für Kinder un-
zugänglich aufbewahren. Bei Kontakt des Reinigungs-
mittels mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abzu-
spülen, bei Verschlucken sofort einen Arzt zu
konsultieren.
Bedienung
Die bedienende Person darf das Gerät nur bestim-
mungsgemäß verwenden. Die örtlichen Gegebenheiten
sind zu berücksichtigen. Beim Arbeiten bewusst auf an-
dere Personen achten, insbesondere Kinder.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die in
der Benutzung und Handhabung unterwiesen sind oder
die Personen einen Nachweis erbringen können, dass
sie das Gerät bedienen können. Das Gerät darf nicht von
Kindern oder Jugendlichen betrieben werden.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt gelassen wer-
den, solange der Motor in Betrieb ist.
Der austretenden Wasserstrahl bewirkt eine Rückstoß-
kraft an der Sprühpistole. Deshalb Pistolengriff und
Lanze sicher halten.
Transport
Vor dem Transport das Gerät ausschalten und sichern.
Wartung
Das Gerät vor allen Reinigungen und Wartungen und
dem Auswechseln von Zubehör ausschalten. Bei netz-
betriebenen Geräten Netzstecker ziehen.
Instandsetzungen dürfen nur durch autorisierte Bosch
Kundendienstwerkstätten durchgeführt werden.
Zubehör und Ersatzteile
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet wer-
den, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zube-
hör und Original-Ersatzteile gewährleisten den störungs-
freien Betrieb des Gerätes.
Sicherheitshinweise
F016 L70 372.book Seite 1 Donnerstag, 29. September 2005 2:20 14
6 F016 L70 372 TMS 15.09.05
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch AQUATAK 110 PLUS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info