591613
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/258
Nächste Seite
Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen
GERMANY
www.bosch-garden.com
F 016 L81 145 (2014.08) O / 259 EURO
AXT
22 D | 25 D | 23 TC | 25 TC | 2550 TC
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
OBJ_DOKU-15442-005.fm Page 1 Friday, September 26, 2014 12:13 PM
2 |
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 14
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 22
Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 31
Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 40
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 49
Nederlands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 59
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 67
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 75
Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 83
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 91
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα 98
Türkçe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 108
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona 116
Česky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 126
Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 134
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oldal 143
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 152
Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка 163
Қазақша . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Бет 172
Română. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 183
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 191
Македонски . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страна 201
Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 209
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 217
Hrvatski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 225
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg 233
Latviešu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 241
Lietuviškai. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 250
OBJ_BUCH-895-004.book Page 2 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
| 3
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
1 11
12
2
3
5
7
4
6
8
10
9
AXT 22 D / 25 D
AXT 23 TC / 25 TC / 2550 TC
OBJ_BUCH-895-004.book Page 3 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
4 |
F
360°
x 5
9
8
E
13
D
7 8 11
C
BA
OBJ_BUCH-895-004.book Page 4 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
| 5
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
K
J
8
15
10
I
17
10
H
15
16
15 16
AXT 22 D / 25 D
10
G
654
65
14
4
AXT 22 D / 25 D
AXT 23 TC / 25 TC / 2550 TC
AXT 23 TC /
25 TC / 2550 TC
OBJ_BUCH-895-004.book Page 5 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
6 | Deutsch
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
Sicherheitshinweise
Achtung! Lesen Sie die nachfolgenden
Anweisungen sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit den Bedienelementen und
dem ordnungsgemäßen Gebrauch des
Gartengeräts vertraut. Bewahren Sie
die Betriebsanleitung für eine spätere
Verwendung bitte sicher auf.
Erläuterung der Symbole auf dem
Gartengerät
Allgemeiner Gefahrenhinweis.
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung.
Schalten Sie vor Arbeiten am
Schneidmechanismus das Gar-
tengerät aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Wird das Kabel während der Ar-
beit beschädigt oder durch-
trennt, berühren Sie es nicht,
sondern deaktivieren Sie unver-
züglich die Sicherung des be-
troffenen Stromkreises. Betrei-
ben Sie das Gartengerät nie mit
einem beschädigten Kabel.
Tragen Sie Schutzhandschuhe,
festes Schuhwerk und eine lan-
ge Hose.
Gefahr durch rotierendes
Schneidmesser. Hände oder Fü-
ße nicht in die Öffnung bringen,
während das Gartengerät läuft.
Achten Sie darauf, dass in der
Nähe stehende Personen nicht
durch weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt werden.
Warnung: Halten Sie einen si-
cheren Abstand zum Gartenge-
rät, wenn es arbeitet.
Warten Sie, bis alle Teile des
Gartengerätes vollständig zur
Ruhe gekommen sind, bevor Sie
diese anfassen.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie Gehörschutz.
Das Gartengerät nicht bei Re-
gen benutzen oder dem Regen
aussetzen.
Stehen Sie nicht auf die Fang-
box.
Bedienung
Greifen Sie während des Betriebes
nicht in den Einfülltrichter 8. Nach
dem Ausschalten läuft das Garten-
gerät noch einige Sekunden nach.
Niemals Kindern oder mit diesen An-
weisungen nicht vertrauten Personen
erlauben das Gartengerät zu benut-
zen. Nationale Vorschriften beschrän-
ken möglicherweise das Alter des Be-
dieners. Bewahren Sie das
Gartengerät für Kinder unerreichbar
auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Dieses Gartengerät ist nicht dafür be-
stimmt, von Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
OBJ_BUCH-895-004.book Page 6 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
Deutsch | 7
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
erhalten von ihr Anweisungen, wie
das Gartengerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gartengerät spielen.
Vor dem Einschalten muss das Gar-
tengerät entsprechend der beiliegen-
den Anleitung montiert werden.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird
empfohlen, einen FI-Schalter (RCD)
mit einem Fehlerstrom von maximal
30 mA zu benutzen. Dieser FI-Schal-
ter sollte vor jeder Benutzung über-
prüft werden.
Verwenden Sie nur für den Außenbe-
reich zugelassene, spritzwasserge-
schützte Verlängerungskabel.
Fassen Sie Stecker und Steckdose
nicht mit nassen Händen an.
Die Netzanschlussleitung oder das
Verlängerungskabel nicht überfah-
ren, quetschen oder daran zerren, da
es beschädigt werden könnte. Schüt-
zen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
Während des Betriebes dürfen sich
im Umkreis von 3 Metern keine ande-
ren Personen oder Tiere aufhalten.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich
gegenüber Dritten verantwortlich.
Bosch kann nur dann eine einwand-
freie Funktion des Gartengerätes zu-
sichern, wenn ausschließlich Original-
Zubehör verwendet wird.
Machen Sie sich mit der Betriebsan-
leitung vertraut, bevor Sie versuchen
mit dem Gartengerät zu arbeiten.
Tragen Sie keine weite Kleidung, hän-
gende Kordeln oder Krawatten.
Betreiben Sie das Gartengerät auf ei-
nem freien Platz (z. B. nicht zu nah an
einer Wand oder anderen feststehen-
den Gegenständen) mit festem, ebe-
nem Untergrund.
Betreiben Sie das Gartengerät nicht
auf einem gepflasterten oder kiesigen
Untergrund. Das ausgeworfene Mate-
rial kann Verletzungen verursachen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle
Schrauben, Muttern und andere Be-
festigungsteile auf festen Sitz und die
Schutzvorrichtungen und Abschir-
mungen auf richtige Platzierung. Er-
setzen Sie beschädigte oder unlesba-
re Warn- und Hinweisschilder.
Stellen Sie vor dem Starten sicher,
dass der Einfülltrichter frei ist.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Ab-
stand zum Einfülltrichter.
Verhindern Sie, dass Ihre Hände oder
andere Teile Ihres Körpers oder Ihrer
Kleidung in den Einfülltrichter oder
die Auswurföffnung gelangen, oder
sich bewegenden Teilen nahe kom-
men.
Sorgen Sie immer für ein stabiles
Gleichgewicht und einen sicheren
Stand. Beugen Sie sich nicht zu weit
vor. Stehen Sie während des Einfül-
lens nicht höher als der Fuß des Gar-
tengerätes.
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone,
wenn Sie mit dem Gartengerät arbei-
ten.
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf,
dass keine Metallteile, Steine, Fla-
schen, Dosen oder andere Fremdkör-
per enthalten sind, wenn Sie Material
in das Gartengerät einführen.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 7 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
8 | Deutsch
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
Wenn der Schneidmechanismus ei-
nen Fremdkörper trifft, das Gartenge-
rät ungewöhnliche Geräusche macht
oder zu vibrieren beginnt, schalten
Sie das Gartengerät unverzüglich aus,
um das Schneidwerk anzuhalten. Zie-
hen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se und gehen Sie wie folgt vor:
– Inspizieren Sie den Schaden.
– Wechseln Sie alle beschädigten Tei-
le aus oder reparieren Sie diese.
– Überprüfen Sie, ob Teile lose sind
und ziehen Sie diese ggf. fest.
Versuchen Sie nicht das Gartengerät
zu reparieren, es sei denn, Sie besit-
zen die notwendige Ausbildung.
Achten Sie darauf, dass sich verarbei-
tetes Material nicht in der Auswurfzo-
ne staut; dies behindert die Förde-
rung und kann zu einem Rückschlag
im Einfülltrichter führen.
Wenn das Gartengerät verstopft,
schalten Sie dieses aus und warten
Sie, bis das Schneidwerk stoppt. Zie-
hen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se, bevor Sie das Gartengerät von
Häckselgut freimachen.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen unbeschädigt
und richtig angebracht sind. Führen
Sie vor der Benutzung eventuell not-
wendige Wartungs- oder Reparaturar-
beiten durch.
Versuchen Sie nicht die Drehzahlein-
stellung des Motors zu ändern. Falls
ein Problem besteht, verständigen
Sie den Bosch-Kundendienst.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei
von Rückständen oder anderen Abla-
gerungen, um eine Beschädigung des
Motors oder möglichen Brand zu ver-
meiden.
Heben bzw. tragen Sie das Gartenge-
rät niemals bei laufendem Motor.
Schalten Sie das Gartengerät aus,
warten Sie bis das Schneidwerk
stoppt und ziehen Sie den Netzste-
cker, immer wenn Sie den Arbeitsbe-
reich verlassen.
Kippen Sie das Gartengerät während
des Betriebes nicht.
Setzen Sie das Gartengerät nicht dem
Regen aus. Bewahren Sie das Garten-
gerät nur an einem trockenen Ort auf.
Verwenden Sie einen Aggregator,
dann einen mit einer automatischen
Spannungsregulierung, um Schäden
zu vermeiden die durch eine Über-
spannung verursacht werden.
Wartung und Lagerung
Wenn das Gartengerät wegen Servi-
cearbeit, Überprüfung, Aufbewah-
rung oder Zubehörwechsel außer Be-
trieb genommen wird, schalten Sie
dieses aus, ziehen den Stecker aus
der Steckdose und lassen das Garten-
gerät abkühlen. Stellen Sie vor jeder
Inspektion oder Justierung etc. si-
cher, dass alle beweglichen Teile still-
stehen.
Pflegen Sie das Gartengerät und hal-
ten Sie es sauber.
Überprüfen Sie das Gartengerät und
ersetzen Sie sicherheitshalber abge-
nutzte oder beschädigte Teile.
Stellen Sie sicher, dass auszuwech-
selnde Teile von Bosch stammen.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 8 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
Deutsch | 9
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
Falls ein Verlängerungskabel verwen-
det wird, darf es nicht schwächer als
das am Gartengerät angebrachte
Netzkabel sein.
Überprüfen Sie die Versorgungslei-
tungen und das Verlängerungskabel
regelmäßig auf Beschädigung oder
Zeichen von Alterung. Verwenden Sie
das Gartengerät nicht, wenn die Kabel
beschädigt sind.
Denken Sie beim Einstellen des
Schneidwerks daran, dass zwar die
Stromzufuhr des Motors durch die
Zwangsabschaltung unterbrochen ist
und der Motor nicht eingeschaltet
werden kann, dass sich das Schneid-
werk aber trotzdem bewegt, wenn der
Motor mit der Hand gedreht wird.
Versuchen Sie keinesfalls die
Zwangsabschaltung außer Kraft zu
setzen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gartengerät ist bestimmt zum kompostgerechten Zer-
kleinern von faserigen und holzigen Abfällen aus Haus- und
Hobbygärten.
Die Fangbox ist bestimmt zur Aufnahme des gehäckselten
Materials und zur Aufnahme und Lagerung von Einfülltrichter
und Nachschieber.
Die Fangbox sollte nicht für andere Zwecke verwendet wer-
den.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gartengerät vorsichtig aus der Verpackung
und prüfen Sie, ob die nachfolgenden Teile vollständig sind:
–Leise-Häcksler
Einfülltrichter
–Nachschieber
–Fangbox
Betriebsanleitung
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
Das Gartengerät wiegt im vollständig zusammengebauten Zu-
stand etwa 30,531,3 kg. Holen Sie bei Bedarf Hilfe, um das
Gartengerät aus der Verpackung zu nehmen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Gartengerätes auf der Grafiksei-
te.
1 Fahrgestell
2 Netzstecker**
3 Lüftungsschlitze
4 Grüne Taste
5 Rote „Stopp“-Taste
6 Gelbe Taste
7 Nachschieber
8 Einfülltrichter
9 Feststellknopf
10 Einstellknopf
11 Fangbox
12 Seriennummer
13 Schneidwerkabdeckung
14 LED-Anzeige (nur AXT 23 TC/ 25 TC 2550 TC)
15 Andruckplatte
16 Schneidwalze
17 Innensechskantschlüssel*
** länderspezifisch
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 9 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
10 | Deutsch
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Konformitätserklärung
Produktkategorie: 50
Technische Unterlagen (2006/42/EG, 2000/14/EG) bei:
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS23,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
01.08.2014
Montage
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Reinigungs-
arbeiten das Gartengerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Gleiches gilt, wenn das Stromkabel beschä-
digt, angeschnitten oder verwickelt ist.
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gartengerä-
tes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Gartengerä-
te können auch an 220 V/240V betrieben werden.
Der Stromkreis muss mindestens wie folgt abgesichert sein:
AXT 22 D/25 D/23 TC/25 TC/2500 TC = 13 A
Leise-Häcksler AXT 22 D AXT 25 D AXT 23 TC AXT 25 TC AXT 2550 TC
Sachnummer
3 600 ... H03 0.. H03 1.. H03 2.. H03 3.. H03 3..
Leistungsaufnahme, S 6 (40/60 s)
1)
W22002500 2300 2500 2500
Leistungsaufnahme, S 1
W20002300 2100 2300 2300
Leerlaufdrehzahl
min
-1
40 40 40 40 40
Schneidsystem
Fräswalze Fräswalze Turbine-Cut“ „Turbine-Cut“ „Turbine-Cut
Max. Materialdurchsatz
kg/h 180
2)
190
2)
215
2)
230
2)
230
2)
Max. Astdurchmesser mm 38
2)
40
2)
42
2)
45
2)
45
2)
Fangbox l5353 53 53 53
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003
kg 31,3 31,3 30,5 30,5 30,5
Schutzklasse
/I /I /I /I /I
1)
Die Betriebsart S 6 (40 %) bezeichnet ein Belastungsprofil, das 40 s Belastung und 60 s Leerlauf annimmt. Für den praktischen Einsatz ist Dauerbe-
trieb zulässig.
2)
Je nach Beschaffenheit des Häckselgutes.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer Geräte auf-
treten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,36 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 50434. 3 600 ... H03 0..
H03 1..
H03 2..
H03 3..
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit K
Gehörschutz tragen!
dB(A)
dB(A)
dB
81
89
=3
82
90
=2
3 600 ... H03 0..
H03 1..
H03 2..
H03 3..
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebe-
ne Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2014/30/EU, 2006/42/EG, 2000/14/EG einschließlich ihrer Änderungen entspricht
und mit folgenden Normen übereinstimmt: EN 60335-1, EN 50434.
2000/14/EG: Garantierter Schallleistungspegel:
Bewertungsverfahren der Konformität gemäß Anhang V.
dB(A) 92 92
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-895-004.book Page 10 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
Deutsch | 11
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
Ein Verlängerungskabel mit zu kleinem Leiterquerschnitt ver-
ursacht eine deutliche Verringerung der Leistungsfähigkeit
des Gartengerätes. Bei Kabeln bis 25 m Länge ist ein Leiter-
querschnitt von mindestens 3 x 1,5 mm
2
erforderlich, bei Ka-
beln über 25 m Länge muss der Leiterquerschnitt mindestens
2,5 mm
2
betragen.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlängerungska-
bel können gefährlich sein. Verlängerungskabel, Ste-
cker und Kupplung müssen wasserdichte, für den Au-
ßenbereich zugelassene Ausführungen sein.
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem
Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FI-Schal-
ter (RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA zu be-
nutzen. Dieser FI-Schalter sollte vor jeder Benutzung über-
prüft werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf sie nur von ei-
ner autorisierten Bosch-Werkstatt repariert werden.
Bei der Verwendung von Kabeltrommeln müssen diese ausge-
rollt sein.
Montage
Nehmen Sie das Gartengerät aus der Verpackung.
(siehe Bilder AD).
Montage des Einfülltrichters (siehe Bilder EF)
Betrieb
Inbetriebnahme (siehe Bild G)
Stellen Sie das Gartengerät immer auf festem, waage-
rechtem Untergrund auf. Kippen oder bewegen Sie das
Gartengerät während des Betriebes nicht.
Der Motor läuft nach dem Ausschalten nach!
Befreien Sie Wurzelballen von Erde. Fremdkörper wie Steine,
Glas, Metalle, Textilien und Kunststoffe dürfen nicht in den
Einfülltrichter 8 gelangen. Andernfalls kann die Schneidwalze
16 beschädigt werden.
Der Einfülltrichter 8 muss leer sein.
Einschalten
Drücken Sie die grüne Taste 4.
Ausschalten
Drücken Sie die rote Stopp-Taste 5.
Um die Mechanik zu schützen, können Sie das Gartengerät für
2 s nicht neu starten.
Wiederanlaufschutz
Das Gartengerät wird nach einem Netzausfall abgeschaltet.
Bei Aktivierung der Energieversorgung kann sich das Garten-
gerät nicht automatisch wiedereinschalten.
Rücklauf
Drücken und halten Sie die gelbe Taste 6, um die Drehrich-
tung umzukehren.
Die Schneidwalze 16 läuft entgegengesetzt und befreit da-
durch blockiertes Material.
Überlastschutz
Zu hohe Belastung (z. B. Blockieren der Schneidwalze 16)
führt nach einigen Sekunden zum Stillstand des Gartengerä-
tes, ein Piepton ist zu hören.
Drücken Sie die rote Stopp-Taste, um den Fehler zu löschen.
Starten Sie danach das Gartengerät in umgekehrter Richtung.
Drücken und halten Sie die gelbe Taste 6 um das blockierte
Schneidwerk zu befreien.
Nehmen Sie das Gartengerät in der gleichen Richtung in Be-
trieb, kann es nicht starten und piepst.
Lässt sich die Blockierung nicht beseitigen, muss die An-
druckplatte 15 vom Schneidwerk entfernt werden.
Der Einstellknopf 10 muss dabei geringfügig gegen den Uhr-
zeigersinn gedreht werden, bis das „blockierte“ Material frei
ist. Die Andruckplatte 15 bedarf anschließend einer Einstel-
lung (siehe „Andruckplatte nachstellen (siehe BildH)“).
Arbeitshinweise
Tragen Sie während der Benutzung des Gartengerätes
immer Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand-
schuhe.
Prüfen Sie vor Gebrauch stets die richtige Montage der
Fangbox und des Einfülltrichters.
Das Gartengerät ist mit Sensoren ausgestattet. Wenn die
Fangbox 11 und der Einfülltrichter 8 nicht richtig positioniert
sind, startet das Gartengerät nicht und ein Signalton ertönt
(bei AXT 23 TC/ 25 TC 2550 TC blinken zusätzlich die 2 LEDs
14).
Drücken Sie die rote Stopp-Taste, um den Fehler zu löschen.
Führen Sie das Häckselgut zu. Eingeschobenes Material wird
durch die Schneidwalze 16 selbsttätig eingezogen.
Aus dem Gartengerät ragendes, längeres Häckselgut
kann beim Einziehen rutenartig ausschlagen; halten
Sie daher einen ausreichenden Sicherheitsabstand
ein!
Führen Sie immer nur soviel Material ein, dass der Einfüll-
trichter 8 nicht verstopft.
Häckseln Sie welke, feuchte und bereits mehrere Tage ge-
lagerte Gartenabfälle im Wechsel mit Ästen.
Dies verhindert ein Zusetzen der Schneidwalze 16.
Schwenken Sie die Schneidwerkabdeckung 13 nach
hinten.
Hängen Sie den Einfülltrichter 8 in das Gartengerät ein
und lassen Sie anschließend die Schneidwerkabde-
ckung 13 los.
Drücken Sie den Einfülltrichter 8 nach unten und dre-
hen Sie den roten Feststellknopf 9 bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn um den Einfülltrichter 8 zu arretieren;
hierzu sind ca. 5 volle Umdrehungen des Feststell-
knopfs 9 erforderlich.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 11 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
14 | English
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei
die Andruckplatte 15 anschließend nachgestellt werden
muss (siehe „Andruckplatte nachstellen (siehe Bild H)“).
Nach dem Arbeitsvorgang/Aufbewah-
rung
Der Häcksler darf nicht mit Hochdruckreinigern oder fließen-
dem Wasser gereinigt werden.
Reinigen Sie das Äußere des Gartengerätes gründlich mit ei-
ner weichen Bürste und einem Tuch. Verwenden Sie kein
Wasser und keine Lösungs- oder Poliermittel. Entfernen Sie
sämtliche Grasanhaftungen und Ablagerungen, insbesondere
von den Lüftungsschlitzen 3.
Lagern Sie das Gartengerät an einem trockenen Ort. Stellen
Sie keine anderen Gegenstände auf das Gartengerät.
Das Kabel kann, wie dargestellt, am Häcksler aufbewahrt wer-
den (nur UK). (siehe Bild K).
Der Häcksler kann, gemäß Bild B, nach Demontage des Ein-
fülltrichters gelagert werden (siehe auch „Montage des Ein-
fülltrichters (siehe Bilder EF)“).
Kundendienst und Anwendungsbera-
tung
www.bosch-garden.com
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Gartengerätes an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Gartengeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Gartengeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektro- und Elektronikgeräte getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
English
Safety Notes
Warning! Read these instructions
carefully, be familiar with the con-
trols and the proper use of the ma-
chine. Please keep the instructions
safe for later use!
Explanation of symbols on the ma-
chine
General hazard safety alert.
Read instruction manual.
Before handling the cutter,
switch off and remove the plug
from the mains supply. If the ca-
Entfernen Sie wie im Bild dargestellt die Schraube der
Andruckplatte vollständig.
Heben Sie die Andruckplatte 15 mit einem Schrauben-
dreher heraus.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 14 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
Français | 25
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
Faites attention à ce que les déchets
coupés n’obturent pas la zone
d’éjection ; ceci entrave l’éjection des
déchets broyés et peut provoquer un
contrecoup dans l’entonnoir.
Quand l’outil de jardin est obturé, ar-
rêtez-le et attendez l’arrêt complet du
couteau. Retirez la fiche de la prise de
courant avant d’enlever les déchets
broyés de l’outil de jardin.
Assurez-vous que les couvercles et
les dispositifs de protection ne sont
pas endommagés et qu’ils sont cor-
rectement branchés. Avant d’utiliser
l’appareil, effectuez les travaux d’en-
tretien et de réparation éventuelle-
ment nécessaires.
N’essayez pas de modifier la vitesse
de rotation du moteur. Lorsqu’il y a un
problème, contactez le service après-
vente Bosch.
Tenez les ouïes de ventilation
exemptes de résidus ou autres objets
afin d’éviter un endommagement du
moteur ou un incendie éventuel.
Ne soulevez ni transportez jamais
l’outil de jardin pendant que le mo-
teur est en marche.
Arrêtez l’outil de jardin, attendez l’arrêt
complet du couteau et retirez la fiche de
la prise de courant à chaque fois que
vous quittez la zone de travail.
Ne basculez pas l’outil de jardin mis
en marche.
N’exposez pas l’outil de jardin à la
pluie. Gardez l’outil de jardin toujours
dans un endroit sec.
Si vous utilisez un groupe électro-
gène, faites attention à ce qu’il soit
équipé d’un réglage de tension auto-
matique pour éviter tout endomma-
gement causé par une surtension.
Entretien et stockage
Au cas où l’outil de jardin doit être mis
hors service pour des travaux d’en-
tretien, pour stockage ou change-
ment d’accessoires, arrêtez l’outil de
jardin, retirez la fiche de la prise de
courant et laissez-le refroidir. Avant
chaque inspection ou ajustage etc.,
assurez-vous que toutes les pièces
mobiles sont complètement arrêtées.
Observez la maintenance de l’outil de
jardin et maintenez-le propre.
Contrôlez l’outil de jardin et, pour des
raisons de sécurité, remplacez les
pièces usées ou endommagées.
Veillez à ce que les pièces de rechange
soient des pièces d’origine Bosch.
Au cas où une rallonge serait utilisée,
ses caractéristiques ne doivent pas
être inférieures à celles du câble de
secteur de l’outil de jardin.
Contrôlez les câbles d’alimentation et
la rallonge à intervalles réguliers afin
de détecter des signes d’endomma-
gement ou de vieillissement. N’utili-
sez pas l’outil de jardin lorsque les
câbles sont endommagés.
Lors du réglage du mécanisme de
coupe, n’oubliez pas que lorsque le
moteur est déconnecté de l’alimenta-
tion en courant par l’arrêt forcé et
qu’il ne peut pas être mis en marche,
le mécanisme de coupe peut toute-
fois bouger lorsqu’on tourne le mo-
teur de la main.
N’essayez en aucun cas de mettre
hors service l’arrêt forcé.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 25 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
Français | 27
Bosch Power Tools F 016 L81 145 | (28.8.14)
Niveau sonore et vibrations
Déclaration de conformité
Catégorie des produits : 50
Dossier technique (2006/42/CE, 2000/14/CE) auprès de :
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS23,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
01.08.2014
Montage
Pour votre sécurité
Attention ! Avant d’effectuer des travaux de mainte-
nance ou de nettoyage, arrêter l’outil de jardin et dé-
brancher la fiche de la prise de courant. Ceci vaut éga-
lement lorsque le câble électrique est endommagé,
coupé ou emmêlé.
Respecter la tension du réseau : La tension de la source de
courant doit correspondre aux les indications se trouvant sur
la plaque signalétique de l’outil de jardin. Les outils de jardin
marqués 230 V peuvent également fonctionner sous
220/240 V.
Le circuit électrique doit être protégé au moins comme suit :
AXT 22 D/25 D/23 TC/25 TC/2500 TC = 13 A
L’utilisation d’une rallonge électrique dont la section de
conducteur est trop faible entraîne une réduction importante
de la puissance de l’outil de jardin. La section du conducteur
d’un câble dont la longueur est inférieure à 25 m doit être
égale à 3x 1,5 mm
2
, pour les câbles au-delà de 25 m, la sec-
tion du conducteur doit être de 2,5 mm
2
au moins.
PRECAUTION : Des rallonges non conformes aux ins-
tructions peuvent être dangereuses. Les versions de
câble de rallonge, fiche et accouplement doivent être
étanches à l’eau et autorisées pour l’extérieur.
Les connexions de câble doivent être sèches et ne pas repo-
ser sur le sol.
Pour plus de sécurité, il est recommandé d’utiliser un disjonc-
teur différentiel avec un courant de défaut de 30 mA maxi-
mum. Avant chaque utilisation de la machine, contrôlez ce
disjoncteur différentiel.
Si le câble d’alimentation est endommagé, il ne doit être répa-
ré que dans un atelier agréé Bosch.
Lorsque des dévidoirs sont utilisés, ceux-ci doivent être dé-
roulés.
Montage
Sortez l’outil de jardin de l’emballage. (voir fig. AD).
Montage de l’entonnoir (voir figures EF)
Valeurs d’émissions sonores déterminées selon la norme EN 50434. 3 600 ... H03 0..
H03 1..
H03 2..
H03 3..
Les mesures réelles (A) des niveaux sonores de l’appareil sont:
Niveau de pression acoustique
Niveau d’intensité acoustique
Incertitude K
Porter une protection acoustique !
dB(A)
dB(A)
dB
81
89
=3
82
90
=2
3 600 ... H03 0..
H03 1..
H03 2..
H03 3..
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que le produit décrit sous
« Caractéristiques techniques » est en conformité avec toutes les dispositions des direc-
tives 2011/65/UE, 2014/30/UE, 2006/42/CE, 2000/14/CE et leurs modifications ain-
si qu’avec les normes suivantes : EN 60335-1, EN 50434.
2000/14/CE : Niveau d’intensité acoustique garanti :
Procédures d’évaluation de la conformité conformément à l’annexe V.
dB(A) 92 92
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Faites pivoter le couvercle du mécanisme de coupe 13
vers l’arrière.
Accrochez l’entonnoir 8 dans l’outil de jardin et relâ-
chez ensuite le couvercle du système de coupe 13.
Poussez l’entonnoir 8 vers le bas et tournez le bouton
de blocage rouge 9 jusqu’à la butée dans le sens des ai-
guilles d’une montre pour bloquer l’entonnoir 8 ; pour
ce faire, environ 5 tours complets du bouton de blo-
cage 9 sont nécessaire.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 27 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
30 | Français
F 016 L81 145 | (28.8.14) Bosch Power Tools
Nettoyage et entretien
Attention ! Avant d’effectuer des travaux de mainte-
nance ou de nettoyage, arrêter l’outil de jardin et dé-
brancher la fiche de la prise de courant. Ceci vaut éga-
lement lorsque le câble électrique est endommagé,
coupé ou emmêlé.
Portez toujours des gants de protection si vous travail-
lez avec l’outil de jardin ou si vous voulez effectuer des
travaux d’entretien/de nettoyage.
Note : Afin d’assurer une utilisation longue et fiable de l’appa-
reil, procédez à intervalles réguliers aux travaux d’entretien
suivants.
Contrôlez régulièrement l’outil de jardin afin de détecter des
défauts visibles tels que couteaux mal fixés ou endommagés,
raccordements mal fixés ou pièces usées ou endommagées.
Assurez-vous que les couvercles et les dispositifs de protec-
tion ne sont pas endommagés et qu’ils sont correctement
branchés. Avant d’utiliser l’appareil, effectuez les travaux
d’entretien et de réparation éventuellement nécessaires.
Si, malgré tous les soins apportés à la fabrication et au
contrôle de l’outil de jardin, celui-ci présentait un défaut, la ré-
paration ne doit être confiée qu’à une station de Service
Après-Vente agréée pour outillage de jardin Bosch.
Démontage de la contre-lame
(voir figure J)
Attention ! Avant d’effectuer des travaux de mainte-
nance ou de nettoyage, arrêter l’outil de jardin et dé-
brancher la fiche de la prise de courant. Ceci vaut éga-
lement lorsque le câble électrique est endommagé,
coupé ou emmêlé.
Portez toujours des gants de protection si vous travail-
lez avec l’outil de jardin ou si vous voulez effectuer des
travaux d’entretien/de nettoyage.
Dans le cas d’utilisation normale et de réajustage conformé-
ment aux instructions, le cylindre de coupe 16 et la contre-
lame 15 ont une longue durée de vie.
Pour nettoyer ou remplacer la contre-lame 15, procédez
comme suit :
Le montage s’effectue dans l’ordre inverse, la contre-lame 15
doit ensuite être réajustée (voir « Réajustage de la contre-
lame (voir figure H) »).
Après l’opération de travail/l’entrepo-
sage de l’appareil
Ne nettoyez pas le broyeur ni avec un nettoyeur haute pres-
sion ni à l’aide d’un tuyau d’arrosage.
Nettoyez soigneusement les parties extérieures de l’outil de
jardin à l’aide d’une brosse douce ou d’un chiffon. N’utilisez
pas d’eau ni de solvants ou détergents abrasifs. Enlevez
toutes les herbes et particules pouvant adhérer sur l’appareil
et notamment sur les ouïes de ventilation 3.
Stockez l’outil de jardin à un endroit sec. Ne posez pas
d’autres objets sur l’outil de jardin.
Il est possible de ranger le câble sur le broyeur, conformé-
ment à la figure (seulement Royaume-Uni). (voir figure K).
Il est possible de ranger le broyeur, conformément à la
figure B, après avoir démonté l’entonnoir (voir également
« Montage de l’entonnoir (voir figures E– F) »).
Service Après-Vente et Assistance
www.bosch-garden.com
Pour toute demande de renseignement ou commande de
pièces de rechange, précisez-nous impérativement le numéro
Les déchets à broyer ne sont
pas happés
Les déchets à broyer sont humides et
tendres
Utilisez le poussoir pour pousser les déchets à
broyer dans l’outil de jardin
Les déchets à broyer sont bloqués dans l’ou-
til de jardin
Eliminer les déchets à broyer qui bloquent (por-
tez toujours des gants de jardin)
Actionnez la touche d’inversion (voir « Retour »)
Les déchets à broyer ne sont
pas complètement broyés et
sont groupés en chaîne
La contre-lame doit être réajustée voir « Réajustage de la contre-lame
(voir figure H) »
Il n’est pas possible de dé-
bloquer les déchets coincés
entre le cylindre de coupe et
la contre-lame à l’aide de la
touche d’inversion
Mauvais ajustage de la contre-lame Appuyez sur le bouton d’ajustage 10, introdui-
sez une clé pour vis à six pans creux 17 (5 mm –
non fourni avec l’outil) dans l’encoche de la tête
de vis et, par une rotation dans le sens inverse
des aiguilles d’une montre, desserrez la vis de
réglage et la contre-lame (voir figure I)
Après élimination du blocage, réajustez la
contre-lame (voir « Réajustage de la contre-
lame (voir figure H) »)
Problème Cause possible Remède
Enlevez complètement la vis de la contre-lame confor-
mément à la figure.
Sortez la contre-lame 15 à l’aide d’un tournevis.
OBJ_BUCH-895-004.book Page 30 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-axt-25-d
  • Mein Bosch Bosch AXT 25D spielt stehen als er einen feuchten Ast - Durchmesser 2,5 cm zerquetsche.
    Wie kann ich die Walze zum drehen bringen. Die Elektrik funktioníert. Eingereicht am 22-11-2020 17:01

    Antworten Frage melden
  • Trotz Sachgemässem Anschluss läuft das Gerät nicht und gibt nur einen langen Pipton
    Warum läuft der Motor nicht ? Eingereicht am 21-4-2018 11:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch AXT 25 D wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info