697708
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Einstellungen im Servicemenü
MX25 – 6720848350 (2015/08)
17
Tab. 4 Menü Kesseldaten
6.2.3 Menü Heizkreis 1...8
Servicemenü öffnen.
Menü Einstellungen Heizung auswählen und bestätigen.
Menü Heizkreis 1...8 auswählen und bestätigen.
Um eine Einstellung zu ändern, in der Tabelle genannten Menüpunkt
auswählen und bestätigen.
Wert auswählen oder einstellen und bestätigen.
Tab. 5 Menü Heizkreis 1...8
6.2.4 Menü Warmwasser
Servicemenü öffnen.
Menü Einstellungen Warmwasser auswählen und bestätigen.
Menü Warmwassersystem I...II auswählen und bestätigen.
Um eine Einstellung zu ändern, in der Tabelle genannten Menüpunkt
auswählen und bestätigen.
Wert auswählen oder einstellen und bestätigen.
Luftkorrekturf.
min. Lüfterl.
Mit dieser Funktion kann die Luftkorrektur (Luftkor-
rekturfaktor) bei minimaler Gebläseleistung einge-
stellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
-9 bis +9.
Grundeinstellung ist 0.
Luftkorrekturf.
max. Lüfterl.
Mit dieser Funktion kann die Luftkorrektur (Luftkor-
rekturfaktor) bei maximaler Gebläseleistung einge-
stellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
-9 bis +9.
Grundeinstellung ist 0.
1) Der Maximalwert der Vorlauftemperatur ist kesselabhängig. Gegebenenfalls
wird der eingestellte Wert durch die Kesselsteuerung korrigiert.
Menüpunkt Beschreibung
Regelungsart Mit dieser Funktion die Regelungsart für den Ausgewähl-
ten Heizkreis eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
Außentemperatur geführt
Außentemperatur mit Fußpunkt
Raumtemperatur geführt
Raumtemperatur Leistung
Konstant
Weiterführende Information zu den Regelungsarten
technische Dokumentation der installierten Bedie-
neinheit.
Grundeinstellung ist Außentemperatur geführt.
Auslegungs-
temperatur
oder End-
punkt (im Un-
termenü
Heizkurve
einstellen)
Wird nur angezeigt, wenn die Regelungsart Außentem-
peratur geführt oder Außentemperatur mit Fußpunkt ak-
tiviert ist. Hiermit kann die Auslegungstemperatur oder
der Endpunkt der Heizkurve eingestellt werden. Dies
entspricht der Vorlauftemperatur bei der minimalen Au-
ßentemperatur.
Einstellbereich: 30...90 °C (Einstellbereich von ande-
ren Einstellungen abhängig).
Weiterführende Information zur Heizkurve
technische Dokumentation der installierten Bedie-
neinheit.
Grundeinstellung ist von anderen Einstellungen abhän-
gig.
Menüpunkt Beschreibung
Fußpunkt (im
Untermenü
Heizkurve
einstellen)
Wird nur angezeigt, wenn die Regelungsart Außentem-
peratur mit Fußpunkt aktiviert ist. Hiermit kann der Fuß-
punkt der Heizkurve eingestellt werden. Dies entspricht
der Vorlauftemperatur bei 20 °C Außentemperatur.
Einstellbereich: 20...90 °C (Einstellbereich von ande-
ren Einstellungen abhängig).
Weiterführende Information zur Heizkurve
technische Dokumentation der installierten Bedie-
neinheit.
Grundeinstellung ist von anderen Einstellungen abhän-
gig.
Frostschutz Mit dieser Funktion wird der Systemfrostschutz akti-
viert. Diese Funktion schaltet die Systempumpe ein,
wenn die Außentemperatur unter der eingestellten
Frostschutz Grenztemperatur sinkt.
Mögliche Einstellungen sind:
Außentemperatur
Raumtemperatur
Raum- und Außentemp.
Aus
Grundeinstellung ist Raumtemperatur.
Frostschutz
Grenztemp.
Der Menüpunkt zur Einstellung der Frsotschutz-Grenz-
temperatur wird nur angezeigt, wenn unter Frostschutz
Außentemperatur oder Raum- und Außentemp. aktiviert
ist. Hiermit kann die Temperaturschwelle eingestellt
werden, ab welcher Außentemperatur der Frostschutz
die Systempumpe einschaltet.
Einstellbereich: -20...10 °C.
Grundeinstellung ist 5 °C.
Menüpunkt Beschreibung
Zirkulations-
pumpe
Mit dieser Funktion wird eine angeschlossene Zirkulati-
onspumpe aktiviert.
Mögliche Einstellungen sind:
Ein
Aus
Grundeinstellung ist Aus.
Einschalthäu-
figkeit
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie oft die
Zirkulationspumpe in einer Stunde für 3 min läuft (nur
verfügbar bei aktivierter Zirkulationspumpe).
Mögliche Einstellungen sind:
1 x 3 Minuten/h: 3 min an, 57 min aus
2 x 3 Minuten/h: 3 min an, 27 min aus
3 x 3 Minuten/h: 3 min an, 17 min aus
4 x 3 Minuten/h: 3 min an, 12 min aus
5 x 3 Minuten/h: 3 min an, 9 min aus
6 x 3 Minuten/h: 3 min an, 7 min aus
Dauerhaft: Zirkulationspumpe läuft dauerhaft.
Grundeinstellung ist 3 x 3 Minuten/h.
Menüpunkt Beschreibung
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch Condens 7000 F (300kW) wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch Condens 7000 F (300kW)

Bosch Condens 7000 F (300kW) Bedienungsanleitung - Deutsch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info