592024
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/119
Nächste Seite
Deutsch3
1 609 929 C66 • (02.09) T
Zuverlässig gefunden werden funktions-
bedingt nur Objekte, die quer zur Bewe-
gungsrichtung des Gerätes verlaufen.
Deshalb den zu untersuchenden Be-
reich immer kreuzweise abfahren.
Objekte, die deutlich größer als das Gerät
sind, können jedoch auch bei paralleler
Bewegungsrichtung angezeigt werden.
Befinden sich mehrere Objekte überein-
ander in der Wand, wird im Display das
Objekt angezeigt, welches der Oberfläche
am nächsten liegt.
Feststellbare Objekte:
Kunststoffrohre (z.B. Wasserrohre, Leerrohre)
Elektrische Leitungen (unabhängig, ob spannungsführend oder
nicht)
Dreiphasige Drehstromleitungen (z.B. zum Herd)
Kleinspannungsleitungen (z.B. Klingel, Telefon)
Metalle jeglicher Art (z.B. Stahl, Kupfer, Aluminium)
Hohlräume
Holz
Messung möglich in:
Beton/Stahlbeton
Mauerstein (Ziegel, Porenbeton, Blähbeton, Bims)
Leichtbauwänden
sowie unter Oberflächen wie Putz, Fliesen, Tapeten, Parkett,
Teppich
Besondere Messfälle
Unter ungünstigen Umständen kann das Gerät bestimmte Objekte
prinzipbedingt nicht sicher erkennen, z. B.:
Leere Kunststoffrohre und Holz in Hohlräumen und Leichtbauwän-
den
Metalloberflächen und feuchte Oberflächen mit hohem Wasserge-
halt können nicht durchdrungen werden. Sie werden selbst als Ob-
jekte angezeigt.
Feuchte Bereiche in einer Wand können unter Umständen (z.B. bei
hohem Wassergehalt) als Objekte angezeigt werden.
Bei mehrschichtigem Aufbau von Wänden, z.B. durch Wandver-
kleidungen, wird möglicherweise nur die erste Grenzschicht (z.B.
Hohlraum hinter der Wandverkleidung) angezeigt.
Hohlräume in einer Wand werden als Objekte angezeigt.
Größere zylindrische Objekte (z.B. Kunststoff- oder Wasserrohre)
können in der Anzeige schmaler erscheinen als sie tatsächlich sind.
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass der Sensorbereich
10 nicht feucht ist. Gegebenenfalls Gerät mit einem Tuch tro-
ckenreiben.
Ein-Aus-Schalten
Einschalten:
Ein-Aus-Taste „on/off“ 5 oder Taste „start“ 6 drücken. Der beleuch-
tete Startbildschirm erscheint.
Vor Beginn der Messung (siehe Messvorgang) kann durch Drücken der
Taste „mode“ 8 eine Erläuterung zur Funktionsweise des Gerätes im
Display 3 abgerufen werden (Dauer ca. 1 min).
Die Erläuterung kann durch Drücken der Taste „mode“ 8 jederzeit neu
gestartet werden, solange links unten im Display das Symbol ge-
zeigt wird. Durch Drücken der Taste „start“ 6 wird die Erläuterung ab-
gebrochen, die Messung kann beginnen.
Ausschalten:
Ein-Aus-Taste „on/off“ 5 drücken.
Nach ca. 5 min ohne Durchführung einer Messung schaltet das Gerät
zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Displaybeleuchtung
Bei Dunkelheit Taste Displaybeleuchtung 4 drücken. Das Display
wird beleuchtet. Zum Ausschalten der Beleuchtung Taste 4 erneut
drücken.
Inbetriebnahme
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch D-TECT 100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info