539171
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Unterbrechen Sie beim Entfernen oder Einbauen von Hauptsystemkomponenten, wie z. B.
von Mainboard oder Speichermodulen, immer die Stromversorgung des Systems. Bevor
die Stromversorgung unterbrochen wird, schalten Sie zunächst das System aus, und
ziehen Sie anschließend die Netzkabel aller Stromversorgungsmodule des Systems aus
der Steckdose.
Bei der Arbeit an freiliegenden Stromkreisen sollte eine weitere Person anwesend sein,
die mit den Abschaltvorrichtungen vertraut ist und bei Bedarf die Stromversorgung
unterbrechen kann.
Arbeiten Sie nur mit einer Hand an eingeschalteten elektrischen Geräten. Dadurch wird
vermieden, dass sich ein Stromkreis schließt, der zu einem elektrischen Schlag führt.
Seien Sie mit Metallwerkzeugen äußerst vorsichtig, da sie elektrische Bauteile oder
Platinen bei Berührung beschädigen können.
Die Netzkabel müssen über einen Schutzkontaktnetzstecker verfügen und an
Schutzkontaktsteckdosen angeschlossen werden. Das Gerät verfügt über mehr als ein
Netzkabel. Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten beide Netzkabel ab, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
Auswechselbare Einlötsicherungen auf dem Mainboard: Die selbstrückstellenden PTC-
Sicherungen (Kaltleiter) auf dem Mainboard dürfen nur durch geschulte
Servicemitarbeiter ausgewechselt werden. Die neue Sicherung muss den gleichen oder
einen gleichwertigen Typ aufweisen wie die vorherige. Für weitere Informationen und
Unterstützung wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst.
!
Vorsicht!
Mainboard-Batterie: Wenn die Onboard-Batterie mit umgekehrter Polarität eingesetzt wird,
kann sie explodieren. Tauschen Sie diese Batterie nur gegen Batterien desselben oder eines
vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typs aus (CR2032). Entsorgen Sie leere Batterien
entsprechend den Herstelleranweisungen.
ESD-Vorkehrungen
Wenn sich zwei Gegenstände mit unterschiedlicher elektrischer Ladung berühren, treten
elektrostatische Entladungen (ESD) auf. Der Ladungsunterschied wird durch die Entladung
ausgeglichen. Diese kann zu Schäden an elektronischen Bauteilen und Leiterplatten führen.
Um die Geräte vor ESD zu schützen, können Ladungsunterschiede durch die folgenden
Maßnahmen ausreichend ausgeglichen werden:
Verwenden Sie zum Schutz vor elektrischen Schlägen keine Matten, die zur Verringerung
elektrostatischer Entladungen dienen. Verwenden Sie stattdessen spezielle Matten, die
zur elektrischen Isolierung dienen.
Tragen Sie ein geerdetes Antistatikband.
Entnehmen Sie Komponenten und Leiterplatten (PCBs) erst bei Gebrauch aus ihren
Antistatikhüllen.
Berühren Sie einen geerdeten Metallgegenstand, bevor Sie eine Leiterplatte aus der
Antistatikhülle entnehmen.
Lassen Sie Komponenten oder printed circuit boards nicht mit Ihrer Kleidung in
Berührung kommen. Diese kann selbst beim Tragen eines Antistatikbandes eine
Restladung enthalten.
Fassen Sie Platinen ausschließlich am Rand an. Berühren Sie nicht deren Komponenten,
Peripherie-Schaltkreise, Speichermodule oder Kontakte.
Berühren Sie nicht die Anschlussstifte von integrierten Schaltkreisen oder Modulen.
1.3
6 de | Sicherheitsvorkehrungen DIVAR IP 2000
2013.12 | V2 | DOC Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch DIVAR IP 2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch DIVAR IP 2000

Bosch DIVAR IP 2000 Kurzanleitung - Deutsch - 44 seiten

Bosch DIVAR IP 2000 Kurzanleitung - Englisch - 40 seiten

Bosch DIVAR IP 2000 Bedienungsanleitung - Englisch - 26 seiten

Bosch DIVAR IP 2000 Kurzanleitung - Holländisch - 44 seiten

Bosch DIVAR IP 2000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten

Bosch DIVAR IP 2000 Kurzanleitung - Französisch - 44 seiten

Bosch DIVAR IP 2000 Bedienungsanleitung - Französisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info