591910
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/177
Nächste Seite
8 | Deutsch
1 609 92A 1A4 | (12.5.15) Bosch Power Tools
Ausschalten
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs kippen Sie den
Ein-/Ausschalter 3 in Position 0.
Drehen Sie den Wasserabsperrhahn 8 zu. Trennen Sie nach
Arbeitsende das Hahnanschlussstück 7 von der Wasserzulei-
tung. Öffnen Sie den Wasserabsperrhahn 8 und lassen Sie
das Restwasser ab.
Anlaufstrombegrenzung
Die Elektronik des Elektrowerkzeugs lässt den Motor sanft
starten und verhindert damit einen zu hohen Anlaufstrom.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlau-
fen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur Wiederinbetriebnahme drücken Sie die „RESET“-Taste
am Fehlerstrom-Schutzschalter (PRCD) 2. Bringen Sie an-
schließend den Ein-/Ausschalter 3 in die ausgeschaltete Posi-
tion und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.
Drehzahl vorwählen
Mit dem Gangwahlschalter 6 können drei Drehzahlen vorge-
wählt werden.
Die Gänge werden für folgende Bohrdurchmesser empfohlen:
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Lösen Sie zum Bohren die Feststellbremse 5. Halten Sie da-
bei das Drehkreuz 4 des Bohrständers fest, um ein unkontrol-
liertes Herabgleiten der Bohrmaschine zu verhindern (siehe
Betriebsanleitung des Bohrständers).
Bohren Sie im 1. Gang mit geringer Drehzahl an, bis sich die
Bohrkrone vibrationsfrei im Werkstoff dreht. Schalten Sie da-
nach gegebenenfalls in den 2. oder 3. Gang.
Passen Sie den Anpressdruck beim Bohren dem zu bohren-
den Werkstoff an. Bohren Sie mit gleichmäßigem Druck. Zie-
hen Sie die Bohrkrone gelegentlich leicht aus der Bohrung zu-
rück, damit der Bohrschlamm aus den Diamantsegmenten
entfernt wird.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt die Bohrkrone, wird der Antrieb der Bohr-
spindel unterbrochen. Schalten Sie in diesem Fall das Elek-
trowerkzeug umgehend aus, um Verschleiß und Wärmeent-
wicklung zu vermeiden.
Lösen Sie die Bohrkrone durch Drehen mit einem passenden
Gabelschlüssel nach rechts und links. Ziehen Sie dabei das
Elektrowerkzeug vorsichtig aus dem Bohrloch.
Überlastschutz
Wird die Überlastschwelle überschritten, dann beginnt das
Elektrowerkzeug deutlich zu pulsieren. Verringern Sie den An-
pressdruck, bis das Elektrowerkzeug wieder normal arbeitet.
Wird der Anpressdruck nicht verringert, dann schaltet sich
das Elektrowerkzeug ab. Sie können das Elektrowerkzeug da-
nach sofort wieder einschalten, sollten aber mit verringertem
Anpressdruck weiterarbeiten.
Bohrkern entfernen
Lassen Sie das Wasser nach dem Bohren kurz weiterlaufen,
um den Bohrschlamm zwischen Bohrkrone und Bohrkern
herauszuspülen.
Sitzt der Bohrkern in der Bohrkrone fest, dann schlagen Sie
mit einem weichen Holz oder Kunststoffstück auf die Bohrkro-
ne und lösen so den Bohrkern. Drücken Sie bei Bedarf den
Bohrkern mit einem Stab durch das Einsteckende der Bohr-
krone heraus.
Hinweis: Schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen auf die
Bohrkrone (Deformationsgefahr)!
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Säubern Sie die Bohrspindel 10 nach Arbeitsende. Sprühen
Sie die Bohrspindel und die Bohrkrone 9 gelegentlich mit Kor-
rosionsschutzmittel ein.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Zubehör/Ersatzteile
Diamantbohrständer GCR 350 . . . . . . . . . . . 0 601 190 200
Wassersammelring (GCR 350) . . . . . . . . . . . 2 608 550 620
Dichtungsdeckel für Wassersammelring
(GCR 350) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 609 390 391
Befestigungsset:
für Beton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 608 002 000
für Mauerwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 607 000 745
1. Gang 165350 mm
2. Gang 80160 mm
3. Gang 55105 mm
OBJ_BUCH-2203-002.book Page 8 Tuesday, May 12, 2015 9:22 AM
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GDB 350 WE Professional wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info