786104
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/223
Nächste Seite
10 | Deutsch
Falls erforderlich, reinigen Sie den Messersitz im Spannele-
ment (20) und das Hobelmesser (17).
Achten Sie beim Einbau des Hobelmessers darauf, dass es
einwandfrei in der Aufnahmeführung des Spannelementes
(20) sitzt und bündig an der Seitenkante der Hobelsohle (9)
ausgerichtet wird. Ziehen Sie anschließend die 2 Befesti-
gungsschrauben (21) mit dem Innensechskantschlüssel
(18) fest.
Hinweis: Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den festen Sitz
der Befestigungsschrauben (21). Drehen Sie den Messer-
kopf (19) von Hand durch und stellen Sie sicher, dass das
Hobelmesser nirgends streift.
Hinweis: In der Schublade (7) kann ein Ersatzmesser (17)
deponiert werden (siehe Bild E).
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
Benutzen Sie moglichst eine fur das Material geeignete
Staubabsaugung.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
uVermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Reinigen Sie den Spanauswurf (13) regelmäßig. Schalten
Sie dazu das Elektrowerkzeug aus. Nehmen Sie den Span-
auswurf heraus und klopfen Sie ihn aus.Verwenden Sie zum
Reinigen eines verstopften Spanauswurfes ein geeignetes
Werkzeug, z. B. ein Holzstück, Druckluft etc.
uGreifen Sie nicht mit den Händen in den Spanauswurf.
Sie können sich an rotierenden Teilen verletzen.
Verwenden Sie zur Gewährleistung einer optimalen Absau-
gung stets eine Fremdabsaugvorrichtung oder einen Staub-/
Spänesack.
Fremdabsaugung (siehe Bilder C, G und H)
Demontieren Sie den Spanauswurf (13).
An das Elektrowerkzeug kann beidseitig der Absaugadapter
(24) (Zubehör) mit Absaugschlauch (Ø 35 mm) (22) (Zube-
hör) gesteckt werden.
Stecken Sie zuerst den Absaugadapter (24) in das Elektro-
werkzeug ein. Arretieren Sie die Verriegelung (25) des Ab-
saugadapters. Stecken Sie anschließend den Absaug-
schlauch (22) in den Absaugadapter (24) ein bis die beiden
Druckknöpfe (26) hörbar einrasten.
Verbinden Sie den Absaugschlauch (22) mit einem Staub-
sauger (Zubehör). Eine Übersicht zum Anschluss an ver-
schiedene Staubsauger finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Eigenabsaugung (siehe Bilder C und I)
Demontieren Sie den Spanauswurf (13).
Bei kleineren Arbeiten können Sie einen Staub-/Spänesack
(Zubehör) (23) verwenden.
Stecken Sie den Staub-/Spänesack (23) in das Elektrowerk-
zeug ein. Arretieren Sie die Verriegelung (25) des Staub-/
Spänesackes.
Entleeren Sie den Staub-/Spänesack (23) rechtzeitig, damit
die Staubaufnahme optimal erhalten bleibt.
Wählbarer Spanauswurf
Um die Auswurfrichtung der Späne zu bestimmen, stecken
Sie den Spanauswurf (13) rechts oder links in den Hobel
ein.
Wenn der Spanauswurf (13) nicht eingesteckt ist, werden
Staub und Späne auf beiden Seiten des Hobels ausgewor-
fen.
Betrieb
Hinweis: Das Elektrowerkzeug kann mit allen Bosch 10,8-V
und 12-V-Akkus betrieben werden. Für eine optimale Leis-
tung empfehlen wir, Akkus mit einer Kapazität von mindes-
tens 2,5 Ah zu verwenden.
Betriebsarten
Spantiefe einstellen
Hinweis: Das Elektrowerkzeug ist optimiert für Spantiefen
bis 1 mm.
Mit dem Drehknopf (1) kann die Spantiefe stufenlos von0–
1,0 mm eingestellt werden. Für Spantiefen größer als 1 mm
muss Taste (2) gedrückt werden:
Material Hobelbreite in
mm Spantiefe in
mm
0 – 1,0 0 – 2,0
Weichholz < 30
30 − 40
Hartholz < 20
20 − 30
Weichholz (feucht) 0 − 40
Sperrholz < 20
20 − 30
Phenolharzbeschichte-
tes Sperrholz < 15
15 − 30
MDF-Platten < 20
1 609 92A 4LD | (19.02.2019) Bosch Power Tools
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GHO 12V-20 Professional wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info